Der Leipziger Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands, seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1458 zurück. Er ist auch einer der grössten Weihnachtsmärkte und umfasst ca. 260 Stände. Er wird jedes Jahr traditionell durch den Thomanerchor eröffnet. Täglich 18.00 Uhr spielen Turmbläser vom Balkon des Alten Rathauses
Bis 2009 fand man auf dem Weihnachtsmarkt ein in Teilen über 100 Jahre altes Etagenkarussell, welches leider einem Brand zum Opfer fiel. 2010 wurde dieses Karussell originalgetreu wieder aufgebaut.
Eine weitere Attraktion ist der mit 857 Quadratmetern größte freistehende Adventskalender.
Am schönsten ist es natürlich auf dem Weihnachtsmarkt, wenn es draußen dunkel ist und die Lichter brennen, allerdings kann man sich dann um diese Zeit vor Menschen kaum noch retten.
Ich habe Euch deshalb Bilder vom Vormittag mitgebracht…auch wegen meiner Kamera, die bei Dunkelheit streikt…und selbst am Vormittag hatte meine Kamera so ihre Probleme…Ich denke jedoch, für einen Überblick für Euch reicht es.
Luzia Pimpinella :
Beauty is where you find it…Mützenliebe…
Hier mein Beitrag dazu…
Liebe Lotta,
deine Bilder sind super geworden und man kann viele Kunststände darauf erkennen. Ich war einmal auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt und fand ihn sehr schön!
LIebe Grüße
Birgit
hallo, vielen dank für deinen bericht vom leipziger weihnachtsmarkt. bald ist es soweit, ich freu mich schon. vor allem halt auf das gewandhaus und das weihnachtsoratorium. von weihnachtsmärkten bin ich nicht so begeistert, lasse mich aber gerne auf diesen markt enführen. ich bin sooo gespannt.
Liebe Grüße Eva
Viel Freude…leider wird es wärmer…der schöne Schnee wird bald weg sein…LG Lotta.
Und wer hat den ältesten Weihnachtsmarkt ? Ätsch 🙂
Ich war in diesem Jahr noch nicht einmal auf dem Strietzelmarkt, naja wird wohl noch.
Aber der Leipziger sieht auch sehr schön aus.
Josef ist mal wieder der Star! Der lässt auch alles mit sich machen, oder? Unserer auch! lg
DRESDEN hat natürlich den ältesten…ich gebe es neidlos zu…;-) LG Lotta.
…wo hast du denn die ganzen Weihnachtsmarktbesucher hin geschickt, liebe Lotta?
wenn ich auf einem Weihnachtsmarkt unterwegs bin, sind immer so viele Menschen unterwegs, da könnte ich nie und nimmer solche tollen Fotos machen…
da stehen ja auch wieder die dickbauchigen Räucherer, hat deine Sammlung Zuwachs bekommen?
dein Mützenmodel ist der Hammer, schaut so treu in die Kamera…wirklich klasse,
wünsch dir einen guten Tag,
lieber Gruß von Birgitt
Es war früh 10.00Uhr…die meisten Besucher kommen eher, wenn es dunkel wird und alle Lichter brennen…dann ist es wunderbar besinnlich…d. h. bis auf die eine Million Besucher…hüstel…LG Lotta.
Eien tolle Kulisse für einen Weihnachtsmarkt. Den Nürnberger Christkindlesmarkt meide ich seit Jahren,denn wenn man sich mit dem Inhalt von täglich bis zu 200 Reisebussen gemeinsam drüberschiebt, kommen keine weihnachtlichen Gefühle auf. Der separate Kidner-Christkindlesmart dagegen ist nicht so voll udn dort gibt es auch ein großes Etagenkarussell.
Dafür ist der örtliche Altstadtweihnachtsmarkt wunderschön, trotz der Menschenmassen auf engstem Raum.
Lieber Gruß,
Katja
Ich gebe zu, wegen der tausenden Touristen meide ich auch schon seit Jahren den Thomanerchor und sein Weihnachtsoratorium…LG Lotta.
Zeit ist das Wertvollste, was ich zu verschenken habe – und wenn man den Aufwand und Stress rechnet, den es kostet, sich jetzt durch Geschäfte zu wühlen, um für jeden einzelnen Geschenke zu besorgen, dann ist der Zeitaufwand marginal – zumal so an einem Sonntag gleich Geschenke für alle entstehen. 🙂
Liebe Lotta,
wundervolle Weihnachtsmarkt – Bilder, unsrer hier ist dagegen ein Miniatur- Weihnachtsmarkt 😉
Deine Idee mit der Mütze ist ja genial….vielleicht erwisch ich nachher unsern Kater mal mit Mütze…ich trag ja selber keine 😉
Liebe Grüsse Mia
Genau das war das Problem…ich trage auch fast nie eine Mütze…musste halt der Hund herhalten…;-) LG Lotta.
Ach, Du lieber Josef … *lach*! Da hast Du ja wirklich einen würdigen Mützenträger gefunden. Ich bin auch überzeugt, dass er soooooo gaaaaaar nicht bestochen wurde. Komm', zeig' sie schon … Deine Hand … *hihi*
Auf das es bald taut und Josef wieder gänzlich unbefangen durch die Strassen pilgern kann … 🙂
Alles Liebe,
Petra
Schöne Bilder vom Weihnachtsmarkt hast du da gemacht.
Lustiges Foto vom Hund mit der Mütze 😉 und wie er dabei so treuherzig guckt…süss. Frag mit gerade was ihm durch den Kopf geht? Vielleicht: was hat Frauchen jetzt denn schon wieder mit mir vor 😉
Liebe Grüsse
Sarah
schöne stände scheint es in leipzig zu geben. mir ist besonders der mit den holzsternen aufgefallen. ich meide allerding auch die meisten großen weihnachtsmärkte, zu viel fress- und glühweinstände, zu viel kitsch!
der hund mit mütze ist sehr niedlich. ist das eurer oder hat der grad einen grog auf dem weihnachtsmarkt getrunken?? 😉
liebe grüße von mano
Jawoll Mano, so sehe ich das auch zuviel Fress- und Glühweinstände.
Deshalb meine ich diese Weihnachtsmärke. Ich weiss nicht wie alt Eure Weihnachtsmärke sind,
der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten überhaupt, er ist 300 Jahre alt.
Bis letztes Jahr bin ich jeden Tag mit Grausen an ihm vorbei zur Arbeit gelaufen (müssen).
Jetzt bin ich froh, dass ich da nie wieder durch muß. So wie ich auch nie wieder arbeiten gehen muß.
http://www.gofeminin.de/leben-junge-mutter/weihnachtsmaerkte-2012-d17176c245498.html
LG Eva
Liebe Lotta,
tolle Bilder hast Du vom Leipziger Weihnachtsmarkt mitgebracht!!! Irgendwie habe ich den Eindruck, das es dort viel mehr Handwerkskunst gibt als bei uns in Hamburg. Als wir am letzten Wochenende über einen Weihnachtsmarkt gebummelt sind, gab es genau 2 Stände mit Handwerkskunst und der Rest war nur Glühwein und Bratwurst… Das letzte Foto ist der Hammer, sowas von süß!!!
Ganz liebe Grüße
Birgit
Das Hundefoto ist ja genial! Sehr schön getroffen!
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Lotta,
so stimmungsvolle Weihnachtsmarktcollagen 🙂
Und die Mütze, besonders mit ihrem Träger, ist voll süß!
Ganz viele liebe Adventsgrüße Urte
Herrliche Fotos, vor allem das mit der Mütze!
Liebe Grüße,
Markus
Schöne Fotos und ein schöner Weihnachtsmarkt – von denen habe ich in den letzten 3 Tagen in Wien für diesen Winter schon genügend gehabt. 🙂 Liebe Grüße, Flögi
Was für ein herrliches Mützenbild! Klasse!
Weihnachtsmärkte sind nicht so meins … obwohl ich dieses Jahr mit meinen Kids noch auf einen gehen werde. (Versprochen ist versprochen!) Allerdings ziehen mich da mehr die lebendigen Krippentierchen … ;0)
Liebste Grüße,
Sonja