Heute macht der Himmel blau

Jahr: 2024

  • Tangermünde

    ,

    Schön war’s in Tangermünde. Der Osterspaziergang hat sich gelohnt. Reisen sind kurze, erlebnisreiche, aufregende, manchmal langweilige Abschnitte des Lebens, die sich aus Momenten zusammensetzen, die einem den Atem rauben.

    Weiterlesen.

  • Der muntere April…

    ,

    Am ersten Tag wird man zum Narren gehalten, am letzten Tag ist Walpurgisnacht, dazwischen gibt es jede Menge Wetter… Der April ist der vierte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender und dauert 30 Tage. Der Name bezieht sich möglicherweise auf das lateinische Wort aperire („öffnen“), wahrscheinlich bezogen auf Knospen, die sich öffnen. Andere Namen für den Monat April…

    Weiterlesen.

    Frühling
  • Monatsrückblick März

    ,

    Die Winterzeit wird auf die Sommerzeit umgestellt und das ist mittlerweile ein untrügliches Zeichen, dass der März zu Ende geht. Auf wärmere und längere Tage freue ich mich, die Zeitumstellung dagegen finde ich lästig und unnötig. Ansonsten war auch der März arbeits- und fortbildungsreich. An das Wetter kann ich mich bis auf die Tage im…

    Weiterlesen.

  • Ein Kurztrip nach Lüneburg, Lauenburg und Hamburg

    , , ,

    Im März haben wir einen Kurzurlaub genutzt, um die Städte Lüneburg, Lauenburg und Hamburg zu bereisen. Das Wetter war recht angenehm mild, so dass wir zu Fuß Strecken bis zu 26 km am Tag zurückgelegt haben. Lüneburg Die Hansestadt Lüneburg liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und so bietet es sich an,…

    Weiterlesen.

  • Der zarte März

    ,

    Der März läutet den Frühling ein, die Natur erwacht. Die Tage werden langsam länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Der März hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Ursprünglich versammelten sich in diesem Monat, mit dem die Feldzugssaison begann, die waffenfähigen römischen Bürger auf dem so genannten Marsfeld (oder Märzfeld) vor den Toren der Stadt, um gemustert zu…

    Weiterlesen.

    Monatscollage März
  • Monatsrückblick Februar

    ,

    Der Februar liegt in den letzten Zügen und damit auch der Winter, Gott sei Dank. Ich mag den Winter nicht besonders und freue mich um so mehr auf die Frühlingszeit. Der Februar war mild, eher trüb und recht nass. Meine Herrnhuter Sterne leuchteten weit über Maria Lichtmess hinaus. Ich konnte aber auch im Erzgebirge den…

    Weiterlesen.

    Februar 2024
  • Der klare Februar…

    ,

    …der Februar ist mir auf jeden Fall lieber als der Januar. Der Frühling rückt ein Stück näher… Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. Im römischen Kalender war der Februar ursprünglich der letzte Monat, für ihn waren nur noch 28 bzw. 29 Tage übrig. Der alte deutsche Name für den Februar ist Hornung, weil der Rothirsch…

    Weiterlesen.

  • Monatsrückblick Januar

    ,

    Und schwupp… ist der Monat Januar fast rum. Wo ist wieder mal die Zeit geblieben?! Ich habe lange überlegt, wie ich zukünftig meinen Rückblick gestalte…und mich dann für eine etwas abgewandelte Form entschieden. Erstaunlicherweise verfolgen doch eine ganze Menge Leser meine Monatscollagen, einige sind mir bekannt (oder outen sich überraschend ;-))), andere kommen unbekannt aus…

    Weiterlesen.

    Januar
  • Abschied von der Weihnachtszeit

    , ,

    Im Dezember ist es mir ein wenig schwer gefallen, in die Weihnachtszeit zu kommen. Erst gegen Ende des Jahres stellte sich ein Gefühl von Besinnlichkeit und Entspannung ein. Zum Glück geht die Weihnachtszeit nicht, wie viele offensichtlich glauben, bis zum 26. Dezember, sondern bis zum 6. Januar. Ich hatte also genug Zeit, bei Lichterschein, Glühwein…

    Weiterlesen.

    Weihnachtszeit
  • Der silberne Januar…

    ,

    JANUAR, lateinisch ianua (Tür, Zugang) ist nach dem römischen Gott JANUS benannt. Er hat laut Sage zwei Gesichter, eins, dass ins alte und eins, dass ins neue Jahr schaut… Der Januar hatte früher mehrere Bezeichnungen, wie z. B. Schneemonat, Eismonat oder auch Wolfsmonat. Im Januar haben die Wölfe ihre Paarungszeit und ihr Heulen war früher weithin vernehmbar.…

    Weiterlesen.