Die Liebermann-Villa
Max-Liebermann-Sommerhaus am Wannsee Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus des Malers Max Liebermann bezeichnet, der im Jahr 1909 ein etwa 7260 m² großes, schmales Wassergrundstück am Wannsee erwarb und…
Ich liebe es, neue Städte, Regionen und Landschaften zu bereisen und für mich zu entdecken. Dabei zieht es mich gar nicht so sehr in ferne Länder, meine Heimat Deutschland und Europa bieten dafür eine Reihe von interessanten Möglichkeiten. Schon allein in Mitteldeutschland findet man zahlreiche spannende Orte, schöne Schlösser und Burgen, charmante Städte und abwechslungsreiche Natur.
Max-Liebermann-Sommerhaus am Wannsee Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus des Malers Max Liebermann bezeichnet, der im Jahr 1909 ein etwa 7260 m² großes, schmales Wassergrundstück am Wannsee erwarb und…
Viktorianischer Friedhof im schottischen Glasgow Wer der größten Stadt Schottlands einen Besuch abstattet, sollte nicht versäumen, sich den Glasgower Friedhof Necropolis, die „schottische Stadt der…
Isle of Skye Während unserer Rundreise durch das schöne Schottland haben wir auch einen Abstecher auf die idyllische Insel Skye unternommen. Die Insel Skye (deutsch Insel…
Blair Atholl. Heute entführe ich Euch an einen weiteren zauberhaften Ort in Schottland. Jetzt wird es ländlich …;-). Blair Atholl ist ein kleines Dorf in…
Unterwegs in Queensferry. Die Forth Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth und gehört zum Weltkulturerbe. Sie wurde 1890 eröffnet und gilt als die erste…
Botanischer Garten. Heute präsentiere ich Euch eine weitere sehr lohnenswerte Sehenswürdigkeit in Edinburgh – den Botanischen Garten. Er wurde 1670 zur Kultivierung pharmazeutisch nutzbarer Pflanzen gegründet…
Die Welt der Illusionen. Wer in Edinburgh unterwegs ist und bei schlechtem Wetter den Schirm vergessen hat, der kann die Regenzeit ganz wunderbar in der…
Es gibt in Mailand einen Ort, den man aus meiner Sicht unbedingt besuchen sollte … den Mailänder Zentralfriedhof mit den Grabstätten der Superreichen. Der Zentralfriedhof ist…
Bunt ist die Welt. Ich finde, das Thema „Es weihnachtet sehr“ ist ein wundervoller Abschluss eines Projektes, welches mir immer sehr viel Spaß gemacht hat.
Der Friedhof von Nienstedten liegt an der Elbchaussee in der Nähe der Nienstedtener Kirche. Er wurde 1814 in dem damals gängigen geometrischen Stil angelegt.