Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Sachsen-Anhalt

Wenn man aus der Region um Leipzig stammt, dann ist es bis Sachsen-Anhalt nicht wirklich weit. Ausflüge dorthin lohnen sich immer. Sachsen-Anhalt besitzt neben dem Freistaat Bayern die meisten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland – das Bauhaus, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg und die Altstadt von Quedlinburg – sowie eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft. 

  • Weißenfels im Regen

    , ,

    Der Juni begann recht feucht, wobei sich der Regen mit sonnigen Momenten abwechselte. Mein Mann und ich nutzten so einen wechselhaften Tag, um die Stadt Weißenfels kennenzulernen. Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie war die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, das von 1656 bis 1746 bestand. Von dieser Zeit und anderen Epochen…

    Weiterlesen.

  • Die Stadt Zeitz

    , , ,

    Eine Mischung aus marodem Charme und Herrschaftlichkeit. Bei bestem Pfingstwetter bot sich neben dem Besuch der Stadt Altenburg auch die Erkundung der Stadt Zeitz an. Zeitz ist eine Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt  und ca. 45 Autominuten von Leipzig entfernt. Die Dom- und Residenzstadt im Burgenlandkreis blickt auf eine über Tausendjährige Geschichte zurück. Von 1652 bis 1718 war Zeitz…

    Weiterlesen.

  • Naumburger Blütengrund

    , ,

    Ich bin eine Weinliebhaberin und natürlich mag ich auch Weine aus der Saale-Unstrut-Region. Aus unerklärlichen Gründen bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, mir dieses Weinbaugebiet näher anzusehen. Dank lieber Freunde, die aus dieser Region stammen, haben wir das jetzt zusammen nachgeholt. Wettertechnisch bot sich dafür der Maifeiertag an. An der Saale-Unstrut-Mündung Blütengrund werden…

    Weiterlesen.

  • Tangermünde

    ,

    Schön war’s in Tangermünde. Der Osterspaziergang hat sich gelohnt. Reisen sind kurze, erlebnisreiche, aufregende, manchmal langweilige Abschnitte des Lebens, die sich aus Momenten zusammensetzen, die einem den Atem rauben.

    Weiterlesen.

  • Ein Kurztrip nach Wittenberg

    , , , ,

    An einem sonnigen Tag im Oktober haben wir uns spontan entschlossen, der Stadt Wittenberg einen Besuch abzustatten. Mein letzter Aufenthalt in dieser Stadt lag schon gefühlte Jahrzehnte zurück und so war ich sehr gespannt, wie sich diese Stadt in den letzten Jahren entwickelt hat. Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil…

    Weiterlesen.

    Wittenberg
  • Stadtgottesacker

    , , ,

    Sucht man nach den schönsten Friedhöfen Deutschlands, stößt man unweigerlich auch auf den Stadtgottesacker in Halle an der Saale. Erstaunlicherweise ist die Friedhofsanlage über die Stadtgrenzen hinaus (noch) wenig bekannt. Das Wort Gottesacker ist eine veraltete Bezeichnung für Friedhof. Die Friedhofsanlage wurde ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichtet und gilt als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Nachdem…

    Weiterlesen.

    Stadtgottesacker
  • Reisen in Corona-Zeiten

    , , , , , , , ,

    Das Reisen in Corona-Zeiten ist beschwerlich. Unmöglich ist es jedoch nicht. Ich möchte mich jetzt gar nicht dazu auslassen, was uns nach der Verabschiedung des als Entwurf schon vorliegenden neuen Infektionsschutzgesetzes noch bevorsteht, die eigenen vier Wände und ein Radius von willkürlichen 15 km sind auf Dauer keine Option. Nicht für mich. Da sich meine…

    Weiterlesen.

    Reisen
  • Welterbestadt Quedlinburg

    , , ,

    994 verlieh Otto III. seiner Tante Mathilde, Äbtissin des Frauenstifts auf dem Schloßberg, das Markt-, Münz- und Zollrecht. Damit legte er den Grundstein für das Erblühen der Stadt Quedlinburg. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich heute gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Die ursprüngliche Planung der DDR in den 1960er-Jahren, die…

    Weiterlesen.

  • Nachtaufnahmen

    , , , ,

    Halle bei Nacht. Wie schon berichtet, ist das Wetter in Mitteldeutschland derzeit eher bescheiden. Unterwegs bin ich trotzdem. Dank der handlichen Größe der X100F habe ich meine Kamera sehr oft dabei, auch bei einem abendlichen Spaziergang durch die Stadt Halle an der Saale. Das Gute an dieser Tageszeit ist, dass es schon dunkel ist und…

    Weiterlesen.

    Nachtaufnahmen
  • Halle

    , , ,

    Stadt im Abendlicht. So häufig wie in den letzten vier Wochen war ich mein ganzes Leben noch nicht in der Stadt Halle an der Saale. Das hat vor allem familiäre Gründe. Aus meiner Sicht hat sich diese Stadt in den letzten Jahren sehr charmant entwickelt und ist gerade für Studenten eine erwägenswerte Alternative zu anderen…

    Weiterlesen.

    Stadt Halle