Rund 20 km südlich von Lübeck liegt malerisch umgeben von Wasser die Kleinstadt Ratzeburg. Der Ratzeburger Dom und die Altstadt befinden sich auf der sogenannten Dominsel im Ratzeburger See. Wir sind von der Lüneburger Heide direkt nach Ratzeburg gestartet und haben dort einen sehr schönen Morgenspaziergang unternommen.
Auf der heutigen Altstadtinsel befand sich bis ins 11. Jahrhundert das Hauptheiligtum der Göttin Siva. Die Stadtgründung und Etablierung eines Bistums erfolgte 1154 durch den sächsischen Herzog Heinrich den Löwen. Der mächtige Dom, der in der Folgezeit auf der Insel im See errichtet wurde, war damit zugleich ein Siegesmonument. Der Ratzeburger Dom ist der älteste der vier sogenannten Löwendome, zu denen auch die in Schwerin, Lübeck und Braunschweig gehören.
Besonders sehenswert ist aus meiner Sicht die Gegend rund um den Dom. Das eindrucksvolle Bauwerk des Domes ist eine dreischiffige romanische Basilika mit Querhaus, gotischem Kreuzgang des angegliederten Prämonstratenser-Klosters auf der Nordseite und wuchtigem Westturm. Der mittelalterliche Dom gehört zu den ältesten Kirchengebäuden im Land Schleswig-Holstein. Der Dom und das anschließende Domkloster weisen eindrucksvolle Kunstschätze auf, darunter das mittelalterliche Chorgestühl, das frühgotische Triumphkreuz (um 1260), das Passionsrelief im Flügelaltar (1420) und die geschnitzte Renaissancekanzel (1576). Leider war der Dom noch nicht geöffnet, sodass wir nur die Gebäude von außen bewundern konnten. Um den Dom befindet sich ein sehenswerter Friedhof sowie eine schöne Ansammlung älterer Wohnhäuser.





















































Öffnungszeiten Ratzeburger Dom
Mai-September: täglich von 10.00-18.00 Uhr
Oktober-April: täglich (außer montags) von 10.00-16.00 Uhr
Schreibe einen Kommentar