…bei der lieben Doreen bin ich auf ihrem Blog WORTMEER auf einen lustigen Link gestoßen:
…auf einer Online-Seite der FAZ.
Man kopiert einen Text von sich und lässt den Schreibstil analysieren.
Was soll ich Euch sagen…die Analyse hat bei meinem Text ergeben:
ICH SCHREIBE WIE JOHANN WOLFGANG VON GOETHE.
ICH SCHREIBE WIE JOHANN WOLFGANG VON GOETHE.
Da seid Ihr platt…bloß keinen Neid…;-)…ich denke nun umgehend über einen Berufswechsel nach…
Einen schönen Sonntag! Lotta.
Liebe Lotta, einen wunderschönen Sonntagmorgen wünsche ich Dir!
Und ich kann vollkommen neidlos sagen: ich gratuliere Dir zu Deinem Ergebnis: "ICH SCHREIBE WIE JOHANN WOLFGANG VON GOETHE."
Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag!
Liebe Grüße,
Claudia
Das ist ja eine witzige Idee. Ich hoffe, du nimmst aber nicht alle Lebensweisheiten des Herrn von Goethe als dein Vorbild. Vorallem der Umgang mit den Frauen und seine Treue… naja :))))
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
GGGGLG Jana
Guten Morgen Frau Goethe 🙂
Hihi, so gut! Manchmal muss man erst erwachsen sein bevor sich einem die wirklichen Talente zeigen! Und wir können dann alle sagen, die berühmte Flotte-Lotta kennen wir (wenigstens virtuell) 😉
Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag wünscht dir die vor Neid erblasste
Sarah
Sehr cool. Ich habe es ausprobiert und ich schreibe wie Melinda Nadj Abonji. Ich muß jetzt nur noch rausfinden, wie sie schreibt…
Liebe Grüße,
Markus
Na super, ich habs ausprobiert und schreibe wie
Melinda Nadj Abonij.
Dann habe ichs nochmals mit einem alten Aufsatz von mir probiert und dann kam
Charlotte Link raus. Ich probiers weiter.
Das ist aber auch doof!
;-)))
Ich bin halt ein vielseitiges Talent und lege mich nie fest.
LG Eva
Solche Tests sind doch immer wieder amüsant 😀 So wie´s aussieht bin ich auch ein Multitalent in Sachen Schreibstil – drei Tests, drei verschiedene Autoren. Bei mir waren es Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane und Franz Kafka. Ich fühle mich geehrt – das waren alle drei großartige Schriftsteller/Poeten und Rainer Maria Rilke gehörte schon immer zu meinen absoluten Favoriten.
Vielleicht sollte ich auch über einen Berufswechsel nachdenken *grinsel*
LG, Varis
Liebe Lotta, bilde Dir nur nichts ein. Nach meinem Allerheiligen-Text schreibe ich auch wie Goethe, ätsch. 😉
Nach meinem Jahreswechsel-Text allerdings wie Ildiko von Kürthy… nach dem Positiv-Lesen-Text wie Sigmund Freud und nach private Texten wie Friederike Myröcker udn Alfred Döblin. Könnte die Spanne noch größer sein? Vom deutschen Klassiker der Literatur über Boulevard und Psychologie zu Autofiktion und Gegenwartsliteratur. Ist indifferent ein gutes oder schlechtes Zeichen? Vermutlich sollte ich das wirtschaftlich verwerten. Wenn ich nur wüsste wie… 😉
Herzlich, Katja
Ich weiß dass eine Diskussion über Flourid und Jod mit ausschließlich schulmedizinisch ausgerichteten Menschen schwierig ist – hab das Vorgestern mit unserer Zahnärztin durch (mit der ich dazu noch befreundet bin, doppelt schwierig). Zum Glück kann sich jeder heutzutage bei Interesse frei informieren und dann danach entscheiden, wessen Argumentte ihn mehr überzeugen und entsprechend handeln. 🙂
Herzlich, Katja
Liebe Lotta,
ach da hast du uns ja ein schönes Spielzeug gezeigt ;-)))
Also meine Rosenbeschreibungen schreibe ich wie Rainer Maria Rilke.
Einige kleine sonstige Texte wie Heinrich Heine. Aber je mehr Text
ich in das Fenster kopiere also um so länger der Text ist, schreibe
ich mit den verschiedensten Texten wie Peter Handke. Kenne ich leider
nicht. Aber jetzt kommts. In der Faz steht:- Reich-Ranicki schreibt wie
Peter Handke. Ärghs! Ich glaube ich sollte in Therapie gehen ;-))))
Ganz vielen lieben Dank für die kurzweilige Stunde!
Ganz viele liebe Grüße Urte
hähähähähä…. ich schreibe auch wie Rainer Maria Rilke… und wie Ildiko von Kürthy.
Für Goethe muss ich wohl noch üben.
Toller Link, Danke!
Lieben Gruß, vany
Ein schöner Zeitvertreib, dieser Schreibstiltest!
Momentan schreibe ich wie Rainer Mariea Rilke!
Aber da werde ich schon noch mehrmals testen!
Ist einfach sehr unterhaltsam und bei diesem miesen Wetter eine schöne Abwechslung.
LG
Jutta
ich gratuliere! ich schreibe mein zeugs und lösche dann gern 75% wieder und möchte dann gar nicht wissen … nach wem mein text klingt 😉
liebe grüße . tabea
Dann brauchst du bloß noch ein Stehpult wie der Johann Wolfgang und dann kann es losgehen. 😀
Ich fahnde lieber nicht nach meinem Schreinstil. Ich glaub, ich hab gar keinen.
Liebe Grüße
(Du hast es wohl nicht weit bis zum Bagger? :D)
Na bitte Lotta, du bist also in guter Gesellschaft, alle Achtung!
Einen schönen Abend wünscht Dir,
Danny
gratulation! hab den test auch grad gemacht und hehe! manchmal schreibe ich wie herr goethe und manchmal wie herr handke.
wie kann das sein? ich bin verwirrt!!! die texte sind doch alle von MIR!
liebe grüße mickey