Schlagwort: Stadtansichten
-
Freiberg von oben…
Aufstieg auf den Petriturm Um Freiberg von oben betrachten zu können, steigt man am besten auf den 72 Meter hohen Turm der Stadtkirche St. Petri, die sich in der Nähe des Obermarktes befindet. Der Turm ist nur durch eine Führung begehbar. 6. Februar – Juni:zu jeder vollen Stunde Mi-So: 11.00 bis 16.00 Uhr April –…
-
Ein Spaziergang auf Sächsisch…
Drei Sachsen schlendern durch Freiberg… Die liebe Sigrun hat Gretel und mich zu einem ganz wunderbaren Rundgang durch Freiberg eingeladen. Die Universitätsstadt Freiberg ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen und entstand um 1162/70. Bis 1969 wurde die Stadt durch den Bergbau und die Hüttenindustrie geprägt. Der gesamte historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Ein Teil meiner…
-
Vom Kirchturm geschaut…
St. Petri Kirche Wörlitz Unweit des Wörlitzer Parkes befindet sich die St. Petri Kirche. Sie wurde 1201 als romanische Kirche erbaut und durch Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt Dessau in den Jahren 1804-1809 neogotisch umgestaltet und mit einem Querschiff und einem neuen Turm versehen. 1532 predigte hier Martin Luther vor den anhaltischen Fürsten. Aus der romanischen Zeit sind heute noch die Grundmauern…
-
Noch ein Rundgang gefällig…?
Charmante Stadtansichten… Während ich noch versuche, mein Blog-Chaos nach dem Crash zu beseitigen, habe ich mir gedacht, ich lenke Euch in der Zwischenzeit mit ein paar weiteren Impressionen von der schönen Stadt Goslar ab…und nenne ein paar interessante Zahlen (der Post lag zum Glück noch in der Warteschleife…;-)). Habt Ihr Lust? Rund 86% der Deutschen geben an,…
-
Die Kaiserpfalz in Goslar
Natürlich haben wir unseren Goslar-Trip auch dafür genutzt, um uns die Kaiserpfalz anzusehen. Kaiserpfalzen dienten den römisch-deutschen Kaisern und ihrem Gefolge vorübergehend als Unterkunft, wenn sie durch die Landen zogen, um nach dem Rechten zu sehen. Zum Areal der Kaiserpfalz in Goslar gehören (bzw. gehörten) das Kaiserhaus, das ehemalige Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, die Pfalzkapelle „St. Ulrich“ und…
-
Von oben herab geschaut…
…auf eine geschichtsträchtige Stadt. Sicherlich wartet Ihr nun schon sehnsüchtig darauf, welche Attraktion sich denn nun hinter der Ecke im letzten Goslar-Bericht befindet…;-). Ich möchte Euch auf einen Turm entführen, von dem man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt Goslar hat. Der Turm gehört zur Marktkirche „St. Cosmas und Damian“. Dazu müssen wir die Himmelsleiter…
-
Zu Besuch in der Lieblingspfalz…
…vom Heinrich III. Wenn man es mit dem Auto an einem Tag von Leipzig nach Wernigerode und Quedlinburg schafft, dann schafft man es auch bis nach Goslar. Die geschichtsträchtige Stadt Goslar stand schon lange auf unserer Liste…In den Osterferien haben wir uns nun endlich aufgemacht, diese schöne Stadt mit der Kaiserpfalz zu besuchen. Man spürt sofort, Goslar…
-
Osterspaziergang
Es ist nun schon fast Tradition, dass uns unser Osterspaziergang nach Grimma führt. Schon 2013 haben wir zur Osterzeit einen wunderbaren Rundgang durch Grimma unternommen. Grimma ist uns sehr ans Herz gewachsen. Zweimal haben wir nun schon miterlebt, wie diese Stadt in den Fluten versank, 2002 und 2013. Nach 2013 sah es kurzzeitig so aus, als würden…
-
Auf Leipzig geschaut
Anlässlich einer Feierlichkeit bin ich wieder mal auf dem Panorama Tower in Leipzig gewesen und habe Euch ein paar Bilder mitgebracht. Vielleicht habt Ihr Lust, mit mir über die schöne Stadt Leipzig zu schauen… Zur Orientierung habe ich Euch dieses Mal ein paar Hinweise über Gebäude, Landschaften und Himmelsrichtungen in die Bilder geschrieben. >Bilder bitte…
-
Leipziger Stadtansichten
In der Leipziger Innenstadt befinden sich etwa 30 Passagen und Durchgangshöfe…Heute möchte ich Euch eine weitere schöne Passage vorstellen: Specks Hof Die Specks Hof-Passage ist die älteste erhaltene Passage in Leipzig. Ihre Geschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1815 erwarb der Leipziger Großkaufmann und Kunstliebhaber Maximilian Speck von Sternburg das Eckhaus…