Stephanie von STYLINGFIEBER hat nach unseren Wohnträumen gefragt…Nun hat sie wahrscheinlich eher die Inneneinrichtung gemeint, aber sie hat mich auf die Idee gebracht, Euch einmal
meinen Wohntraum zu zeigen…zumindest von außen…
Ich liebe Gründerzeithäuser und hatte auch das Glück, fünf Jahre in einem Gründerzeithaus zu wohnen…Leider wurde der Wohnraum nach dem dritten Kind knapp, ein Garten war nicht vorhanden, die Haltung von Tieren weitgehend untersagt. So sahen wir uns nach einer Alternative um…
Trotzdem gilt immer noch meine große Wohnliebe den Gründerzeithäusern und ab und zu spaziere ich an meinen Wohnträumen vorbei…
Sie befinden sich u. a. in Leipzig entlang des Johannaparkes in der Ferdinand-Lassalle-Straße.
Alle Häuser haben einen Blick auf den Johannapark…
…der wiederum nicht weit von der Innenstadt liegt…vom Johannapark ist der Leipziger Uniriese und
der Turm des Neuen Rathauses zu sehen…
Wer etwas länger in Leipzig weilt, sollte dem Johannapark und den angrenzenden Häusern einen Besuch abstatten. In einer Nebenstraße, der Hillerstraße, befindet sich das Alumnat des Thomanerchores…wenn man Glück hat, die Fenster offen stehen und gerade Probezeit ist,
kann man den Gesang bis auf den Gehsteig hören…
Wie sieht Euer Wohntraum aus?
In welchem Haus würdet Ihr gern wohnen…in Euren Träumen…?
Guten Morgen Lotta,
das war ein schöner Stadtspaziergang. So stilvoll und stadtnah wohnen würde ich auch gerne. Wobei mein eigentlicher Wohntraum eher Bauhaus wie Gründerzeit ist oder noch lieber ein altes Wasserwerk mit Industriecharme. Ich kann mich da nicht so recht entscheiden. Muss ich auch nicht, beides liegt nicht in meinem Budget 😀
Lieben Gruß von Sabine
Liebe Lotta,
das sind ja mal wieder wunderbare Fotos. Da habt Ihr gewohnt? Solche Häuser haben
eine ganz tolle Ausstrahlung und ihren ganz eigenen Charme. Wer dort wohnt
ist wirklich zu beneiden!
Liebe Grüße,
Sabine
Das sind wunderbare Häuser, die anscheinend auch entsprechend renoviert/saniert sind – es passt alles gut zusammen. Möglicherweise wäre dieser Baustil heute kaum noch zu bezahlen, bzw. von nur sehr wenigen Menschen leistbar.
Danke fürs Zeigen – auch das Umfeld passt.
Liebe Grüße!
Liebe Lotta,
ich mag Ründerzeithäuser auch sehr gern! Gewohnt habe ich aber in keinem!
Mein Wohntraum wäre ein großes freistehendes Holzhaus!
Naja, Traum halt!
Liebe GRüße von Danny
Liebe Lotta,
die Häuser die du zeigst finde ich auch toll , sicherlich haben sie hohe Decken und
manche Räume werden verwinkelt sein, vielleicht noch eine Dachterrasse und einen
wunderbaren Blick.
Mein Traum sieht nach einem Aussiedlerhof aus, zur Selbstversorgung und vielen Tieren
drum herum , aber keine Schlachttiere, bin ja Veggie…
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Lotta,
ja, so ein Haus wäre toll, dort eine Eigentumswohnung, renoviert, mit großem Bad und offener Küche (leider sind sie meist nicht so), habe ich zwar jetzt, aber dafür nur ein Reihenhaus. Das Haus sollte dann noch in Hamburg stehen (unbezahlbar). Das ist mein Traum.
Liebste Grüße
Angi
ich finde die Häuser super schön ♥
Genau mein Geschmack….
ich persönlich liebe knarrende Böden, große Fenster, hohe Decken, Schiebetüren ……..
Ich finde bei den Neubauten da fehlt etwas, dieses hm…gewisse "Etwas"….
einen schönen Tag wünsche ich Dir….
LG Petra
Liebe Lotta,
Was für ein Wohntraum.
Solche Häuser liebe ich, jedoch nur von außen…
In Leipzig war ich noch nie, sie stehen aber auch in Köln, meiner absoluten Lieblingsstadt… Ich komme von dort und werde irgendwann dort auch wieder wohnen, am liebsten am Rheinufer… Mal sehen, ob die Rente das zulässt!!!
Im Mement wohnen wir in einem kleinen schnuckeligen Doppelhaus mit einem süßen Gärtchen, nah an Schule und nur ca. 10 min. bis in die City.
Das ist im Moment Super für uns.
Ganz liebe Grüße, Nicole
wie großartig. und deine bildzusammenstellungen – immer so schön.
mein wohntraum: ganz oben in einem gründerzeithaus. mit großer terrasse. richtig großer. naja. mein traum halt 😉 nur unerfüllt kann er ein traum bleiben, denk ich mir. *lach*
liebe grüße von ulma
Das sieht nach einem schönen Fleckchen zum Leben aus – wenn man kinder- und tierlos ist und fit genug Treppen zu steigen. 😉 Seit ich mit dem Studium fertig bin, habe ich immer in meinem großen Wohntraum, in Gründerzeit- und Jugendstilhäusern gewohnt. Als vielarbeitender Single war das perfekt. Ich merke aber immer mehr, dass es das nihct ist, wenn man Kidner hat, älter wird und die Sehnsucht nach Garten, Natur und Ruhe größer wird. Optisch für mich immer noch ein Traum – die Treppenhäuser, die hohen Räume, große Fenster, Parkett, Stuck… aber die Wohnqualität hängt eben auch von "weichen Faktoren" wie dem Umfeld, den (kinderfreundlichen, rücksichtsvollen) Nachbarn, der Naturnähe, etc. ab. Und da gäbe es für mich inzwischen deutlich bessere Wohnplätze als im Altbau in der Innenstadt.
Herzlich, Katja
Das kann ich verstehen, dass das dein Wohntraum ist. Wir haben in Hamburg auch nach so etwas geschaut, aber hier ist einfach alles unbezahlbar – selbst die größte Bruchbude. Dann hatten wir Glück und haben eine Wohnung in einem Haus von 1910 frisch renoviert bezogen und dabei sogar einen Garten (das war das wichtigste 🙂 ). Dafür verzichten wir seit einem Jahr auf das dritte Zimmer – eine harte Sache manchmal :-/
Genau mein Wohntraum! Den habe ich mir allerdings in den letzten 15 Jahren auch immer erfüllt. Bei Deckenhöhe von weniger als 4 m bekomme ich Beklemmungen 🙂 Als kinderloser Single habe ich in so einer Häuserzeile wie auf deinem Foto gewohnt, später haben wir dann nach Stadtrandsiedlungen gesucht, da sind die Häuser kleiner und haben meist einen Garten dazu. Und bis heute hatten wir immer Glück. In DD ist so etwas ja auch noch gut bezahlbar. lg
…das könnte mir auch gefallen, liebe Lotta,
ebenso wie eine alte Villa -natürlich gut in Schuß- mit einem großen Park-Garten…oder ein Haus am See…oder ganz oben auf dem Berg mit weiter Aussicht…träumen darf man ja, gell?
lieber Gruß Birgitt
ich wohne in meinem traumhaus, es ist zwar vieles noch nicht fertig und bezahlt schon gar nicht…
herzlich judika
p.s. sollte ich in diesem leben nochmal in einer stadt wohnen, würde ich gerne in einem gründerzeithaus wohnen.
Die alle Häuser sind wunderbar.
Meine Wohnträumen wäre ein alten Schloss wie im Märchen 😉
liebe Grüsse,
Sarah
wunderschön , im ersten Moment dachte ich es wäre Hamburg vom Baustil her
Auch ich liebe Hohe Decken und große Räume
Ich mag die Häuser im Amsterdam mit ihren großen Fenstern,
Ich liebe die Gründerzeit sowohl die Jugendstilhäuser
Liebe Grüße
Dragana
Wirklich wunderschön. So wie du das Präsentierst bekommt man Lust auch dort zu wohnen.
Sehr schöne Fotos.
Liebe Grüße Babs
Den Traum kann ich gut verstehen! Deine Leipzig-Bilder sind toll – ich war ewig nicht mehr dort. Vor Ostern sind wir bei meinen Eltern in Magdeburg und ich hatte schon überlegt, ob wir mal einen Tagesausflug nach Leipzig machen. Mal schaun, was meine beiden Männer und das Wetter dazu meinen.
Liebe Grüße von Kirstin
Wunderschöne Häuser! Wenn die so toll gepflegt und erhalten sind, freut mich das immer. So Häuser haben einfach eine Ausstrahlung – und natürlich mit diesem schönen Park nebenan. Könnte mir gefallen!
Liebe Grüße
Calendula
Mein Wohntraum ist das hier, es ist das sog. Sobeckhaus und steht in Stuttgart.
Innen ist es mit Bauhausmöbeln eingerichtet. Ich kanns mir absolut nicht leisten und es ist auch zu weit entfernt.
Aber sowas würde mir gefallen.
http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/290/12/Anhang_B11_B13.pdf
https://www.google.de/search?q=sobek+haus+stuttgart&hl=de&client=firefox-a&hs=j8&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=2no_UYf1NMnvswaBiYCYAw&ved=0CEEQsAQ&biw=1467&bih=626
Sonst wohne ich schon so, wie es mir gefällt.
LG Eva
Liebe Lotta!
Ich war schon mal in Leipzig und weiß was für schöne Häuser dort stehen! Meine Freundin hat dort einige Jahre gelebt!
Die Wohnung war ein Traum!
Mein Traum ist schon in Erfüllung gegangen mit unserer Wohnung!
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Lotta, wunderschöne Fotos von wunderschönen Häusern und einem wunderschönen Park. Auch ich (wir) habe(n) das Glück in unserem Traumhaus zu wohnen. Es ist nicht perfekt, denn es fehlt die große Wohnküche, aber man kann nicht alles haben. Und wenn's zu perfekt wäre, wäre es bestimmt auch langweiligl
LG
Rebekka
Liebe Lotta,
solche Häuser mag ich auch gern.
Aber ich bin doch ganz zufrieden,
wie wir wohnen. Auf dem Land mit viel
Hof und Garten. Für die Kinder ist das schön. 🙂
Ganz viele liebe Grüße Urte