Freitagsblumen und die Sache mit dem Farn…

Veröffentlicht am

Kategorien:

Freitags sammelt Helga vom Blog Holunderbluetchen Blumen…
Zwei meiner Lieblingsblumen habe ich mir heute ins Haus geholt…
( Leider waren die Bedingungen zum Fotografieren nicht mehr optimal…
die Pfingstrosen leuchten eigentlich noch viel schöner…)
Im Zusammenhang mit Blumensträußen hätte ich heute gern mal Eure Meinung gewusst…

Letztens war ich hier im Ort in einem Blumenfachgeschäft. Die Schwägerin hatte Geburtstag und da mein Garten dann doch noch nicht so üppige Sträuße hergibt, bin ich Blumen kaufen gegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich schon seit Jahren (Jahrzehnten??? ) an der Art der zu kaufenden Sträuße nicht viel geändert hat…mal von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen. Die meisten Sträuße sind 0815 Sträuße…und besonders beliebt ist darin Farn. Stellt man sich selbst einen Strauß zusammen, muss man höllisch aufpassen, das der nicht am Ende noch mit diesem Farn verunstaltet wird…Dabei spielt das Alter der Blumenbinder ganz offensichtlich keinerlei Rolle…Auch die jungen Verkäuferinnen bieten dieselben 0815 Sträuße an…
Liegt es an meiner Region, in der ich wohne…? Ist vielleicht der allgemeine Geschmack anders als meiner…?
Wie sieht es bei Euch in den Blumenfachgeschäften aus?

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag!

Zum Stöbern

Schafe

Kommentare

44 Antworten zu „Freitagsblumen und die Sache mit dem Farn…“

  1. Avatar von sabine

    Guten Morgen Lotta,
    es ist hier genauso, die Sräusse sehen immer gleich aus. Siewerden mit beliebigem Grünzeug aufgefüllt, hier eher mit großen Blättern, denn mit Farn. Es spielt auch gar keine Rolle, ob die Blumen zart oder robust sind, das Grünzeug ist immer dasse!be. Ich Kauf mir deshalb lieber Supermarktblumen und kreierte meine eigenen Sträuße, Oft ganz ohne was dazu.
    Wunderschön sind Deine Pfingstrosen. Das sind auch meine Lieblinge.
    LG Sabine

  2. Avatar von Claudia

    Guten Morgen liebe Lotta,
    ja, das kann ich auch sagen, es sind meistens überall die gleichen Sträuße, ohne Ideen, ohne viel Kreativität.
    Allerdings gibt es auch Blumenläden, die einen nach den Wünschen fragen und dann wunderschöne Kreationen schafffen …dementsprechend teurer kann es dann aber uahc werden. Für kleines Geld gibt es meist den Einheitslook ….
    Deine Pfingstrose ist ein Traum, die Rose paßt herrlich dazu!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in ein wunderschönes und hoffentlich sonniges Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

  3. Avatar von Wetterhexe1112@blogspot.com

    hallo lotta,
    das was du schreibst, stimmt nur bedingt. es kommt darauf an, wo man die sträuße kauft. ich habe hier eine tolles blumengeschäft und das sind ganz taffe leute. die nehmen wirklich alles andere als farn. natürlich, wenn es gewünscht wird.
    aber im moment kaufe ich meine blümchen auf dem feld oder hole sie von der wiese und mache es wie sabine.

    ich achte aber auch drauf, woher die blumen kommen. billig ist nicht immer gleich in ordnung. wenn man den bericht mit rosen aus südafrika gesehen hat, könnte man auch hier wie bei kleidung aus bestimmten geschäften von nachhaltigkeit sprechen.

    so und jetzt hätte ich deine blümchen fast vergessen.
    die sind sehr dekorativ gestaltet mit dem rosenbild.

    liebes grüßle aus württemberg und stuttgart, wo demnächst der fernsehturm wieder eröffnet wird.
    der war aus brandschutztechnischen gründen kurz vor meinem ruhestand geschlossen worden.
    eva

    1. Avatar von Himmelblau

      Bei uns findet man auch vereinzelt Blumenfachgeschäfte, die keine 0815 Blumensträuße anbieten bzw. offen sind für eigene Ideen. Ich war heute wieder im Blumenfachgeschäft und habe beobachtet, dass leider auch die Kundenwünsche 0815 sind…;-))) LG Lotta.

  4. Avatar von _rheingruen

    Liebe Lotta, Gute Blumengeschäfte gibt es natürlich auch neben der Massenware. Ich bevorzuge die Blumen, die bei uns im Garten wachsen – vieles selbst kultiviert. Die Farben sind nirgendswo erhältlich, ebenso viele Sorten, die nicht den Ansprüchen einer Massenvermarktung standhalten – aber meinen. Lieben Gruß zu dir Iris

    1. Avatar von Himmelblau

      Wunderbar, wenn man Sträuße aus dem eigenen Garten nutzen kann…sie sind sowieso die schönsten…LG Lotta.

  5. Avatar von Kebo homing

    Liebe Lotta,
    man hat das Gefühl, die zartrosa Rosen setzen sich im Bild fort… passend auch die kleine Zinnvase…
    das mit den Blumensträußen ist auch bei uns so eine Sache, aber mittlerweilen habe ich einen kleinen Laden gefunden, wo sehr phantasievolle Sträuße gebunden werden, ohne Farn und Schleierkraut… beides mag ich pur, aber nicht als Platzfüller im Strauß… also für besondere Gelegenheiten weiß ich wohin ich gehe, ansonsten mag ich das einfache, kleine, am liebsten aus dem Garten…
    Liebe Grüße,
    Kebo

    1. Avatar von Himmelblau

      Im Garten mag ich den Farn auch sehr gern…es gibt ja viele Sorten…LG Lotta.

  6. Avatar von Hillside Garden

    Hi, du hast ja einen blauen Krug – alles in Blau, Sehr schön!
    Ich glaub, das ist regional bedingt. Hier im Großraum Frankfurt gibt es zahllose gute Blumenläden, und die Sträuße sind herrlich, der Preis entsprechend. Farn hb ich hier noch keinen in einem Strauss gesehen.

    Sigrun

    1. Avatar von Himmelblau

      Dann fahre ich jetzt immer nach Frankfurt…;-) LG Lotta.

  7. Avatar von *Smukke Ting*

    Guten Morgen Lotta,
    Deine Blumen sind wunderschön, besonders verliebt bin ich in die Pfingstrosen, was ein kleines bisschen auch an dem süßen geringelten Krug liegt 🙂 Man sieht Deinen Fotos in keinster Weise an, dass das Licht nicht mehr optimal war. Farn finde ich persönlich ganz schrecklich, was aber auch daran liegt, das ich dagegen allergisch bin… Ich kaufe selten fertig gebundene Sträuße, für mich selbst nie. Es stimmt aber schon, das häufig gleich gebunden wird, egal, wo man kauft. Das mit dem Farn habe ich jetzt bei uns noch nicht gesehen. Dafür ist es anderes Grünzeugs, was meiner Meinung nach oft gar nicht zu dem Rest passt. Ich lasse mir nichts mehr aufbinden, sondern kaufe immer nur die Blumen ohne Schnick und Schnack. So wie Du es heute auch zeigst. Das wirkt viel natürlicher. Aber der Krug ist wirklich sehr süß… 🙂

    Liebe Grüße
    Birgit

    1. Avatar von Himmelblau

      Ja, vielleicht sollte man wirklich nur die einzelnen Blumen kaufen und darauf bestehen, dass sie nicht gebunden werden…Habe ich übrigens heute gemacht…und wurde sehr, seeeeehr ungläubig angesehen…;-) LG Lotta.

  8. Avatar von gretel

    Die Pfingstrosen sind wunderschön, der Krug auch. Ich freue mich schon sehr auf meine im Garten, dicke Knospen sind schon dran, vielleicht kann ich am Wochenende auch welche schneiden. Deine Einschätzung über Blumenläden kann ich absolut teilen. Glücklicherweise gibt es immer Ausnahmen. Ich habe hier zwei Blumengeschäfte gefunden, die etwas anders sind. Trotzdem lasse ich mir auch dort selten die Sträuße binden, sondern kaufe mir einzelne Blumen und stelle den Strauß selbst zusammen. Meist lasse ich dabei Grünzeugs ganz weg. Höchstens besonderes Beiwerk darf mit rein. Lg und schönes Wochenende!

  9. Avatar von mickey

    Wenn ich mir selbst Blumen kaufe, lasse ich sie nie binden. Ich mag es meist auch nicht wie die Sträuße gebunden sind uns was an Grünzeugs drin ist. Lg Mickey

  10. Avatar von Ein wenig hiervon & davon

    Guten Morgen Lotta,

    … ich habe mir schon hundert Jahre nichts mehr binden lassen, ich müsste jetzt lügen …
    Noch schlimmer als Farn finde ich allerdings Schleierkraut – so ganz allein für sich in kleinen Mengen in kleinen Vasen ist es hübsch anzusehen, aber im Strauß so dermaßen urururomamäßig …
    Wenn ich nachher in die Stadt gehe, dann werde ich mal auf FarnBeaobachtungsTour gehen 😉

    Lieben Gruß … Frauke

    1. Avatar von Himmelblau

      Urururomamäßig….genau…;-) LG Lotta.

  11. Avatar von ELFI

    ich habe nur feldblumen bei mir.. aber dein strauss ist sehr sehr schön.. vorher war bei den blumenbindern asparagus mode..und zu nelken und rosen absolutes must…

  12. Avatar von Bienekatja Buchkleid

    Haha,seit der Asparagus in den 50ern aus der Mode gekommen ist,gab es Farn!Und diese aufgereihten dunkelgrünen runden 10 Blätter an einem Zweig…echt langweilig…
    Aber das ist der Massengeschmack,warst du schon mal auf einer Blumenauktion für Floristen ?Da gibt es HALLEN nur für Grün.
    Immer gleiches,robustes Grün.
    Damit sich kein Kunde über Welkendes beschweren kann.
    Und das hält sich wochenlang in der Kühlung.Muss ja praktisch sein…Diese Stäuße werden aber immer wieder verlangt,solchen ausgefalleneren Geschmack wie Bloggerinnen,die auf Gestaltung achten,haben die meisten nicht.
    Die Blumen,die ausgefallener gebunden und ausgesucht werden,sind teuer…das ist alles empfindlicher und kurzlebiger als Farn und co.
    Die schmeißen viel weg.
    Ich habe früher mal in einer Gärtnerei bei Schnittblumen gearbeitet.LGKatja

    1. Avatar von Himmelblau

      Jetzt musste ich erst einmal googeln, was Asparagus ist…;-) Ja, ich denke schon, dass es auch damit zu tun hat, dass sich Farn und Co lange hält, robust ist und sicherlich günstig zu haben ist…;-) LG Lotta.

  13. Avatar von Die Raumfee

    Ich bin begeistert, wie perfekt du die zwei Rosen arrangiert hast, so dass sie ein fast genaues Spiegelbild der Rosen im Bild ergeben. Toll.
    Über Blumengeschäfte im Allgemeinen kann ich nicht viel sagen, weil ich meinen Blumenschmuck ja hauptsächlich aus Wildfang herstelle. Wir haben hier allerdings mindestens zwei, die wundervolle Sträuße binden – ganz ohne dieses Hartschalengrün. Dageben sind die zwei Blumenläden aus meiner kleinen Herkunftsstadt doch auch noch sehr… naja… spießig. Was vielleicht schon an der Klientel liegt oder auch daran, dass sie beide auch viele Gestecke für Beerdigungen machen. Womöglich. Für mich ist der blumige Inbegriff von Spießigkeit die Chrysantheme, die Gerbera und die Nelke, die ich beide nur schwer ertragen kann in Blumensträußen. 😉

    Herzlich, Katja

    1. Avatar von Die Raumfee

      Ach so – echten Waldrarn im Strauß finde ich übrigens sehr schön – aber dieses harte, plastikartige Gestrüpp aus dem Blumenladen ganz und gar nicht.

    2. Avatar von Himmelblau

      Ja, das Klientel spielt sicherlich auch eine Rolle….;-))) LG Lotta.

  14. Avatar von Smilla G.

    Hallo Lotta,
    Deine Pfingstrosen sind ganz wunderbar und ich hab mich sofort in die geringelte Kanne verliebt! Zusammen ist das super schön!
    Zum Farn: ich liebe ja Farn….allerdings in der Natur oder im Garten….der Farn in den Blumenläden ist ja immer so eine dunkle, steife Sorte. Hier ist es ganz unterschiedlich: es gibt Läden, die nach dem Motto "haben wir immer schon so gemacht, basta!" binden und andere, die versuchen die Sträusse natürlicher aussehen zu lassen…..Du kannst Dir sicher denken, zu welchen ich gehe 😉
    Liebe Grüße
    Smilla

  15. Avatar von Monika + Bente

    Rosen vor Rosen, das gefällt mir sehr.
    Ich mag am allerliebsten Blumen pur – und finde ganz schrecklich diese Sträuße mit der breiten Papiermanschette drumherum – bäh!

    Liebe Grüße – Monika

    1. Avatar von Himmelblau

      Papiermanschette…auch so ein Thema…;-) LG Lotta.

  16. Avatar von The Boxing Duck

    Ich finde die Kombination aus rosa Rosen und dunkelroten Pfingstrosen sehr schön, aber wirklich toll sind die Pfingsrosen so kurz geschnitten in dem geringelten Krug. LG Rebekka

  17. Avatar von Sonja

    Ne, Farn ist auch nicht so Meins. Wenn ich bei uns im Blumenladen individuell meine Lieblingsblumen aussuche, dann wird der Strauss ganz ordentlich. Von der Stange kaufen ist eher schlecht!
    Deine Bilder sind wunderschön! Tolle Farben!
    Liebe Grüße, Sonja

  18. Avatar von Siglinde vom Ideentopf

    Die pfingstrosen sind wunderschön und mit den Rosen vor dem Bild sehr schön inszeniert. Ein perfektes stilleben
    LG Siglinde

  19. Avatar von Birgitt

    …das hast du schön zusammengestellt, liebe Lotta,
    ein Trio aus gemalten Rosen, rosa Rosen und Pfingstrosen…klasse…
    …zu den Sträußen, also ich gehe schon lange in Blumenläden, wo ich sagen kann was ich mir vorstelle, dann Empfehlungen abgegeben werden, die aber nur umgesetzt werden, wenn ich das auch will…mit einem Strauß, der mir nicht genau für den vorgesehenen Anlass gefällt, gehe ich nicht nach Hause…die fertigen Sträuße entsprechen oft nicht meinem Geschmack, aber bei dem Geld, das man für einen schönen Strauß bezahlt, soll er auch so sein, wie er mir gefällt,

    lieber Gruß Birgitt

  20. Avatar von Nicole B.

    Hallo Lotta,
    Deine Blumen sind heute wunderschön. Diese Art Pfingstrosen mag ich sowieso gerne, hatte sie ja letzten Freitag.
    Fertige Sträuße kaufe ich sowie nie und ich möchte eigentlich auch nie Grünzeug dazwischen.
    Wenn man das sagt, klappt es meistens.
    Ganz liebe Grüße
    Nicole

  21. Avatar von Bianca J.

    Zuerst mal sind Deine Blumen ganz, ganz wunderschön ♥♥
    Ich bin der festen Überzeugung, nicht die Blumenläden sind 0815, sondern die Wünsche der Kunden!!!!!
    Die Nachfrage regelt halt immer das Angebot ;-))

    Sei lieb gegrüßt
    Bianca

  22. Avatar von Schwarzwaldmaidli

    Sehr schön, dieses kräftige Rot und das zarte Rosa. Tolle Kombination.
    Liebe Grüße
    Anette

  23. Avatar von Holunder

    Das erste Foto lasst deine realen Blumen so wunderschön mit dem Bild verschmelzen!
    Wir haben in der Nähe (Nachbardorf und eigene Gemeinde) zwei kleine Blumenläden, wo man sehr schöne, kreative Sträuße bindet. Da muss man wohl einfach Glück haben und die Blumenläden das dementsprechend anspruchsvolle Publikum…
    Liebe Grüße
    Andrea

  24. Avatar von alice-was chic ist

    Hallo Lotta,
    Deine Röschen finde ich sehr hübsch, die Pfingstrosen im Ringelkrug sind ein Traum.
    Ich mag diese sehr, und das Foto finde ich gelungen.

    Die Schönheit und Individualität der Blumensträuße ist ein Thema für sich.
    Ich suche mir die Blumen immer selber aus und lasse dann den Strauß binden. Aber der Farn wird immer direkt mit angeschleppt oder anderes Riesenblattgrün. Schrecklich!
    Originalität in Zusammenstellung oder Aufbau sucht man vergebens.
    Allerdings ist auf unserem Stadtmarkt ein kleiner Blumenstand, der ein ganz anderes Sortiment führt und mich und evtl. Beschenkte begeistert. Und dann kosten diese Sträuße auch noch weniger als in den normalen Läden.
    Leider bin ich nur selten in der Stadt, so dass ich eher selten in den Genuss komme.
    Liebe Grüße
    Alice

  25. Avatar von Karin M.

    Deine Pfingstrosen sind wundervoll….und herrlich in Szene gesetzt.

    Zu den Blumensträußen kann ich nur sagen, in der Regel gefallen mir die fertigen Sträuße nicht.
    Aber es gibt bei uns zwei Blumengeschäfte, wo man etwas Besonderes bekommt.
    Alleine die Deko in den Läden ist schon toll. Ich suche mir dann die Blumen aus, und man bindet mir
    immer einen wundervollen Strauß. Ich glaube, auch dafür muß man ein "Händchen" haben.
    Nicht jede Floristin hat ein Geschick für hübsche Sträuße.
    Liebe Grüße, Karin

  26. Avatar von swig

    mal gänzlich unblau!
    aber wunderschön!
    liebe Grüsse!

  27. Avatar von Alexandra Gall

    Liebe Lotta,
    deine Freitagsblumen sind wunderschön.
    Was die Blumenläden betriff, sind wir hier sehr gut versorgt, wie mir scheint. Man kann schlichte, schöne und preiswerte Sträußchen kaufen, aber auch sehr ausgefallene. Ich kaufe mir selbst eigentlich nie eine gebundenen Strauß, aber vor einiger Zeit habe ich einen für meine Freundin besorgt, der war mit einem wunderschönen Kastaniezweig gebunden, mit Knospen. Also nix 0815 ;-).
    Herzliche Grüße Alex

  28. Avatar von Astrid Ka

    Schönes Arrangement! Blumen & Kunst ist für mich sowieso das A und O…
    Was Floristen anbelangt, lebe ich ja seit 37 Jahren sehr privilegiert. Ich lass mir aber auch keine Sträuße mehr binden, sondern nutze das grandiose Angebot meines Nachbarn pur.
    Farn finde ich eigentlich ganz herrlich, allerdings nicht den als Schnittgrün verwendeten…
    Ein schönes Wochenende!
    Astrid

  29. Avatar von Sonja

    Tolle Bilder! Und ja, hier sieht es auch so aus. Der einzige Unterschied ist meist der Preis. Und immer Farn … immer.
    Mir gefallen Sträuße mit frisch gepflückten (Wild-)Blumen am besten. Ganz individuell zusammengestellt, wie die Blumen so kommen … (wenn denn schon welche zum Pflücken bereit sind).

    Liebste Grüße,
    Sonja

  30. Avatar von jahreszeitenbriefe

    Auch wenn ich jetzt ururmäßig daherkommen sollte, ich liebe Farn und Schleierkraut, auch in Sträußen, aber nie in den 0815-fertiggebundenen…. Ganz schlimm sind für mich die 0815-Tankstellensträuße (meist sind sie nicht mal frisch…) mit ihrem Plastik-Dings drumherum und Sträuße mit 1 1/2 Nelken und Gerbera und einem Strandflieder, in denen nichts, aber auch gar nichts zusammen passt. Aber es gibt sie, die Läden, in denen wunderschöne Sträuße gebunden werden, hab da welche hier draußen auf dem Land 😉 (denn auch meine Gartenblumenernte reicht nicht für alle Blumen, die ich verschenken möchte…). Und einfach Blumen kaufen und dann selber binden, habe ich auch schon oft gemacht 😉 Lieben Gruß Ghislana

  31. Avatar von Björn Schröbel

    Hallo Lotta,

    ich bin zwar nicht so bewandert in Sachen "Blumenfachgeschäfte", aber dort wo ich hinkomme, da gibt es diese Farne auch – wobei ich den Farn gern sehe – wenn auch lieber im Wald und vielleicht etwas weniger in den häuslichen Blümensträußen 😉

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Björn 🙂

  32. Avatar von Holunderbluetchen®

    Dein Pfingst-Rosen-Stillleben ist wunderschön , liebe Lotta und auch dein Foto
    gefällt mir sehr !!! Blumengeschäfte…tja, das ist so eine Sache…ich komme viel rum und bin immer wieder enttäuscht, wie langweilig alleine schon die Blumenauswahl ist , von den Sträußen ganz zu schweigen…
    Viele herzliche Grüße und einen gemütlichen Muttersonntag, helga

  33. Avatar von Anonym
    Anonym

    Hallo,
    bei uns blühen noch keine Pfingsrosen, aber es würde sie eh kaputt regnen. Die Fotos sind wirklich schön und stimmungsvoll.
    Wir haben hier im Dorf einen ganz tollen, geschmackvollen Blumenladen. Aber auch die benutzen manchmal so ein Glanzspray-da bekommt mein Mann gerne mal die Krise und möchte das nicht 🙂
    Einen Ort weiter war ein Florist (männl.), der hatte einen ganz eignenen modernen, kunstvollen Stil.

    LG
    Manuela

  34. Avatar von Katala

    Die Pfingstrosen sind wunderschön, die Rosen natürlich auch. Aber so lange es Pfingstrosen gibt, sind das meine Favoriten.
    Tja, und die Sache mit den 0815-Sträußen… Auch bei uns ist es schwer einen Laden zu finden, in dem es nicht nur Einheitssträuße gibt. Darum kaufe ich schon seit Jahren nur noch einzelne Blumen und arrangiere sie mir dann selbst.
    Lieben Gruß
    Katala

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert