wird der erste April auch genannt.
Seit dem 17. Jahrhundert ist es nun schon Brauch, seine Mitmenschen in den April zu schicken. Wie der Brauch entstanden ist, da gibt es verschiedene Theorien, genau weiß man es nicht…
Eine Theorie besagt, dass der Brauch in Frankreich entstanden ist, als Karl der IX. im Jahre 1594 durch eine Reform anordnete, dass das neue Jahr ab sofort im Januar und nicht im April anfangen sollte. So mancher seines Gefolges bekam dies nicht rechtzeitig mit und wünschte weiterhin am 1. April ein frohes neues Jahr…den nannte man dann Aprilnarren.
Den Aprilscherz kennt man in ganz Europa, aber auch in den USA und sogar Indien ist er Brauch.
Früher wurden Aprilscherze nur von Mitternacht bis 12.00 Uhr am Mittag gemacht.
Den 1. April sollte man nicht dazu nutzen, ernsthaft gemeinte Vorhaben oder Pläne anzukündigen, denn das könnte unter Umständen zu Missverständnissen führen…;0)
Als unsere Tochter an einem 1. April zur Welt kam, dachte man zunächst in unserem Verwandtenkreis, wir würden mit der Ankündigung der Geburt scherzen…denn der Geburtstermin war noch nicht ganz ran…
Von einem sehr lustigen Aprilscherz habe ich im Internet gelesen. 1957 hat die BBC einen Fernsehbericht gezeigt, in dem über die Spaghetti-Ernte einer Schweizer Familie berichtet wurde. Eine Frau pflückte von Sträuchern Spaghetti und legte sie zum Trocknen in die Sonne. Viele Zuschauer sind damals auf diesen Scherz hereingefallen, da Spaghetti 1957 noch nicht so bekannt waren.
HIER der Link zum Beitrag.
Mit was hat man Euch mal so richtig heftig in den April geschickt?
Schreibe einen Kommentar