Das zweite Lichtlein brennt…

Veröffentlicht am

Kategorien:


Ich liebe die Adventszeit…
sie ist für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres…

Advent bedeutet “ Zeit der Ankunft des Herrn“. Erstaunlich ist, dass die Adventszeit ursprünglich eine Fastenzeit war, die vom 11.November bis 6.Januar ging. Vom Fasten sind wir heutzutage weit entfernt. Was wir heute unter der Adventszeit verstehen, geht zurück auf das 7. Jahrhundert. Die vier Sonntage stehen symbolisch für viertausend Jahre, die die Menschheit laut kirchlicher Geschichtsschreibung nach dem Sündenfall auf ihren Erlöser warten muss.
Ein typisches Adventslied  ist 
„Oh Heiland, reiß den Himmel auf…“ KLICK
Nein, fasten werde ich heute nicht…die frisch gebackenen Plätzchen sind einfach zu verführerisch…
Doch ich werde versuchen, diesen zweiten Advent besinnlich zu erleben…jenseits von Konsum und Hektik…

Die Adventszeit…eine Sonntagsfreude.

Ich wünsche Euch einen besinnlichen und fröhlichen zweiten Advent!

Zum Stöbern

Schafe

Kommentare

18 Antworten zu „Das zweite Lichtlein brennt…“

  1. Avatar von Frau Frieda

    Mal wieder kann ich mich nur Deinen Worten anschließen, liebe Lotta! Die Adventzeit einfach wunderbar! Zu meinem Leidwesen muss ich das Fasten immer im Anschluss von Weihnachten starten.. zuviele gemütliche Stunden, zuviele Plätzchen und andere Verführungen begleiten den Advent.. grins schief!! (und das hat nix mit neuen Vorsätzen zu tun.. kicher!!) Einen schönen, besinnlichen zweiten Advent! Nicole

  2. Avatar von Andrea Karminrot

    Das sind schöne Worte. Tatsächlich Fastenzeit? Das wusste ich nicht. In der heutigen Zeit würde ich sagen, das wäre ein Spaziergang durch die Hölle! Solch eine Reizüberflutung…
    Ich wünsche dir einen besinnlichen 2. Advent,
    Andrea

  3. Avatar von Wir vom Ende der Straße

    Hallo Lotta,
    ich wünsche Dir heute einen ruhigen 2. Advent, so wie Du ihn Dir wünschst. Wir gehen am 1. Advent immer zur Adventausstellung und dann kommen meine Eltern zu Besuch. Der 2.ist ganz ruhig und gehört uns, am dritten wird's dann etwas lauter und der vierte wird wieder ruhig. Für uns eine gute Mischung!
    LG
    Manu

  4. Avatar von Sabine / Insel der Stille

    Liebe Lotta! Sehr gemütlich schaut es aus. Ich wünsche Euch von Herzen einen ganz besinnlichen, gemütlichen 2. Advent mit leuchtenden Kerzen und reichlich Lichterglanz…
    Liebe Grüße,
    Sabine

    1. Avatar von Himmelblau

      Ob er wirklich so besinnlich wird…unser zweiter Advent…das wird sich noch zeigen…Tochterkind springt schon wieder ganz munter hier herum…ich weiß jetzt gar nicht so genau, ob ich mich darüber freuen soll, denn mein gemütlicher Tag wird wohl dann doch keiner…;-). LG Lotta.

  5. Avatar von Manu

    Dir auch einen schönen Adventssonntag, Lotta.

    LG

  6. Avatar von Sabine

    Vom fasten bin ich auch Lichtjahre entfernt :-))) Ich wünsche dir und deiner Familie auch einen schönen 2. Advent.
    Liebe Grüße
    Sabine

  7. Avatar von jahreszeitenbriefe

    Dein Post verbreitet richtig schöne Stimmung…, tut mal gut so ein Blick zurück in die Geschichte des Advents ;-). Wir haben's heute still, keine Termine, nur ein bisschen vor uns hin arbeiten, werkeln, lesen, Zapfen sammeln für den Kaminofen… Ruhiges Wetter. Liebe Grüße in deinen gemütlichen 2. Advent – Ghislana

  8. Avatar von Duftpoesie

    Dir einen wunderschönen zweiten Advent. 🙂

  9. Avatar von Mein Elfenrosengarten

    Liebe Lotta,
    bei uns war es wie immer ganz stimmungsvoll
    auf dem Kinderfußballturnier. Ich weiß nicht warum
    das immer im Advent sein muss! Aber den Männern
    ist das ziemlich egal. Von morgens um 8.00 bis 13.00
    in der Sporthalle … wunderschöner 2. Advent.
    Aber heute Nachmittag backen wir nun auch endlich Plätzchen 🙂
    Ganz viele gemütliche Grüße
    zum 2. Advent sendet
    dir die Urte 🙂

  10. Avatar von Holunder

    Wieder so eine wunderschöne Keramikarbeit! Ja, etwas Adventsfrieden, den möchte ich gern für die nächste Zeit haben!
    Liebe Grüße
    Andrea

  11. Avatar von Die Raumfee

    Dass jemand den Himmel aufreisst – da wär ich sofort dafür. Es müsst auch nicht zwingend der Heiland sein, aber Grau hab ich jetzt genug gesehen.
    Besinnlich und fröhlich wär schön für den Rest des Tages, allerdings hab ich da so meine Befürchtungen mit have, must, can, den leidigen Possesivpronomen und einem bockigen Kind… uaahhh.

    Herzlich, Katja

  12. Avatar von Astrid Ka

    In deiner Collage sind so viele schöne Dinge versammelt! Da merkt man deine Liebe zu dieser Zeit des Jahres!
    Eine gute Woche!
    Astrid

  13. Avatar von mickey

    ich hoffe, ihr hattet ein richtig gemütliches adventswochenende, liebe lotta.
    herzliche grüße und einen guten start in die woche
    mickey
    p.s. heute hat mich die adventspost ins schwitzen gebracht…aber nun ist alles fertig. bin gespannt, wie es bei dir gelaufen ist..mit der druckerei

  14. Avatar von Monika + Bente

    … und diese schönen Sternchen in der Tanne – herrlich!

    Liebe Grüße – Monika

  15. Avatar von Steiniger Garten

    Das hast du gut gesagt….wir haben es geschafft, unseren 2.Advent ohne Stress und mit lieben Freunden in Erlangen zu verbringen. Das ist eine schöne Tradition in dieser hektischen Zeit geworden. Vom Fasten waren wir allerdings auch ganz weit entfernt…..:-))))
    Eine schöne Woche,
    LG Sigrun

  16. Avatar von sinnvoll

    Schön sieht deine weihnachtliche Collage aus! Und der Adventskranz aus Ton ist auch so schön – er passt natürlich super zu der Tonwarenliebenden Bloggerin Lotta 🙂
    Liebe Grüsse und eine gute Woche wünscht dir
    Sarah

  17. Avatar von Sonja Cremer

    Ich kann mich Deinen Worten nur anschließen, Lotta.
    Ich mag die Adventszeit und Weihnachten auch sehr gerne. Wir versuchen immer, die ganze Hektik von uns fern zu halten. In dieser Zeit stehen besonders viele gemeinsame Aktivitäten auf den Programm und vieles sind schon liebgewonnene Rituale geworden. Mein Sohn ist dieses Jahr in einem Alter, wo er das auch richtig verstehen kann und man merkt richtig, wie er es genießt. Dann macht diese Zeit noch einmal so viel Freude.

    Liebe Grüße
    Sonja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert