mitten im Winter…
Letztes Jahr hatten wir Winter im Frühling…ich gebe zu, die derzeitige Variante gefällt mir besser… ;o)
Da Ihr ganz offensichtlich doch nicht ganz dem Sächsischen mächtig seid…ha, ha…kommt heute noch die “Übersetzung” meiner gestrigen sächsischen Wörter:
- lavede: instabil
- bomforzionös: großartig, gewaltig
- Haderlump: Landstreicher
- färdsch: fertig
- Horntzsche: verwahrlostes Zimmer, verwahrlostes Haus
- fischelant: wachsam sein
- Nu: wie das fränkische Zusatzwort “fei”
- forhohnebibln: veralbern
Da habe ich im Eifer des Gefechtes ja noch ein wundervolles sächsisches Wort unterschlagen:
Dschidschoriengrien: giftgrün.
Hach…ist die sächsische Sprache nicht schön… ;o)
Ich möchte Euch noch auf einen Post von Gretel aufmerksam machen…
Es geht um SCHULE, unbedingt lesen!

Guten Morgen Lotta,
Von mit aus braucht der Winter nicht mehr zu kommen. So ist es viel schöner, vor allem der blaue Himmel, macht gute Laune.
LG Sabine
Guten Morgen, liebe Lotta,
ja, derzeit ist Frühling im Winter, eigentlich schön, aber nciht gut für die Natur! Ich hoffe, daß noch ein Frost oder Schnee kommen, bevor alles zuweit ausgetrieben ist.
Deine speziellen Wörter sind Cool :O)
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Lotta,
entgegen vieler Meinungen mag ich das Sächsische sehr gern … Deine Wortauswahl ist toll, habe sehr gelacht. Schön, wenn man Dialekt spricht. Wir hier in Niedersachsen haben leider keinen 😉
LG Steffi
Wettergerechtigkeitshalber sollten wir den Amerikanern doch wenigstens ein paar Minusgrade und etwas Schnee abnehmen. Wenigstens bis Anfang Februar….
Liebe Grüße
ANdrea
Huch, da habe ich mich ja beim Haderlump vertan und fischelant kannte ich gar nicht und das lavede kein "hochdeutsches" Wort ist, hat mich richtig erschreckt.
Also Schnee und Kälte ist ja auch nicht mein Ding, aber ich hätte bitte mal kurz richtig heftigen Frost – wegen der Mücken und dem anderen Krabbelgetier. Lg
Ich merke auch, die Natur spielt schon Frühling. Ich bin aber sicher, der Winter kommt noch, wie in den letzten Jahren, meistens zu spät, wir werden die Rache der Natur bestimmt im Februar, März mitbekommen. Wenn es nicht so wäre, dann bin ich aber gar nicht böse drum 🙂 ich kann gerne auf Schnee und Kälte verzichten. Liebe Grüße
also ich bin nicht böse, wenn frau holle sich da oben ein bisschen zurückhält… ( in den städten wird das hübsche weiß ja sofort zu dreckigem matsch gemacht ) . der blaue himmel und die frühlingshaften 15grad ,gestern, waren so recht nach meinem geschmack 🙂 …ich glaube aber, sie (frau holle) ist gerade dabei, die decken und kissen zum fenster zu schleppen….
lg mickey
…deine Schneeglöckchen sind ja sogar schon weiter als bei uns, liebe Lotta,
ein paar Schlüsselblumen blühen allerdings schon im Garten…
mein sächsisches Lieblingswort ist Motschekiebchen und das sage ich auch immer noch…
lieber Gruß von Birgitt
Guten Morgen..vielen Dank für deine Sprachschule heute früh;-)))) Der Winter kommt, und zwar in der nächsten Woche!
Wir lassen uns überraschen…viele Grüße Dani
Bei euch blühen die Schneeglöckchen?! Ist ja Wahnsinn!
Ich spreche Thüringisch als Zweitsprache. 😉 Nein, das ist übertrieben, ich bin nach 13 Jahren immer noch dabei, mich einzuhören und den Sinn im Dialog der Schwiegerleute auszumachen… Eifabibsch – sagt man das bei euch auch? Oder heißt das eiverbibsch?
Viele Grüße,
Lena
*lach* na wenigstens "Haderlump" kenne ich, aber ich bin ja auch weit weg vom Sächsischen Dialekt mit meinem Ourewällerisch 😉
Lieben Gruß und tollen Abend
Björn 🙂
Winter? Der kann bis zum nächsten Jahr warten…
Liebe Grüße,
Markus
Liebe Lotta,
nach längerem "vor mich hin sagen" hab ich 2 Worte dann noch selbst rausgefunden und die waren sogar richtig, freu 😉 Danke für den Link zu Gretel. Witzigerweise haben wir in den Ferien genau das Thema auch am Wickel gehabt. Ich hab sofort mitgemacht!
Liebe Grüße
Birgit
morgen such ich auch schneeglöckchen im garten!!!
auflösung meines rätsels:
"gehäderättedä" = gehört der hund (=ritte) dir?
"s'marjon issen wulwesänger spanschlauchbiedel": marion ist ein wolfsanger (stadtteil v ks) lauchbeutel. in ks haben alle ortsteile ihre namen für die bewohner und in wolfsanger hat man wohl früher lauch in beuteln aufbewahrt…
liebe grüße und gerne weitere sächsische wörter!
mano
Liebe Lotta,
gesprochen sind die Wörter eigentlich gut zu verstehen.
Aber aufgeschrieben sind sie erstmal total schwer zu entziffern 🙂
Sehr interessant deine Wortliste 🙂
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte
ha, eigentlich sollte mein Kommentar hierhin… – macht aber wohl nix, oder?
😉