Die Stadt Merseburg

Eine Dom- und Hochschulstadt in Sachsen-Anhalt.

Nach dem ich Euch schon den Merseburger Dom präsentiert habe, möchte ich Euch heute noch ein paar Bilder aus Merseburg zeigen.

Leider ist ein Großteil der historischen Innenstadt im zweiten Weltkrieg durch Bombenhagel zerstört worden. Im “Kulturhistorisches Museum” des Schlosses Merseburg kann man die historische Altstadt noch im Modell bewundern.

Merseburg

Merseburg

Merseburg

Merseburg

Merseburg

Die Merseburger Raben-Sage.

Der Bischof Thilo von Trodte beschuldigte einst seinen Kammerdiener, einen wertvollen goldenen Siegelring gestohlen zu haben und ließ ihn hinrichten. Jahre später wurde genau dieser Ring in einem Raben-Nest entdeckt. Seitdem soll der Bischof in seinem Wappen einen Raben als Andenken geführt haben. Außerdem ließ er im Schlosshof ein Vogelbauer errichten, in dem seit dieser Zeit ein Kolkrabe für den Diebstahl büßt.

5 Responses to “Die Stadt Merseburg”
  1. Oh ein feines Städtchen das Du hier zeigst. Ich mag vor allem die Fassaden der Häuser… Ich mag es total einen kompletten Tag in einer unbekannten (oder auch bekannten) Stadt zu verbringen. Bei gutem Wetter und einer Kamera 😉

  2. Wieder mal ein bisschen mehr über den Osten des Landes erfahren. Doch die Merseburger Rabensage gibt mir zu denken:
    In den Vogelbauer wieder einen Unschuldigen zu stecken, ist ja typisch. Bloß nicht selber für so ein Unrecht büßen…
    Liebe Grüße
    Andrea

  3. Die alten Türen gefallen mir gut.
    Aber auch so macht das Städtchen einen schönen Eindruck.
    Liebe Grüße
    Anette

  4. Die blauen Fensterläden – das hat schon was von Süden, gefällt mir sehr. Überhaupt diese gemütlichen alten Gassen in Kleinstädten sind immer wieder sehenswert.
    Dass man das mit dem Raben bis heute durchzieht ist ja witzig.
    Liebe Grüße

  5. Da stimme ich mit Gretel überein: Diese wunderschönen blauen Fensterläden lassen mich sofort an den Süden denken. Umso schöner, dass man gar nicht so weit fahren muss 🙂
    Liebe Grüße von den Vorlesern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert