Meine Woche war ziemlich turbulent. Ich glaube, ich habe es nicht ein einziges Mal auf das Sofa geschafft…;-). Hier ist der Winter zurück und ich überlege noch, wie ich das finden soll…Am meisten Freude machen mir gerade die virtuellen und realen Café-Runden. Ich bin eben doch ein geselliger Mensch…;-))).BAP hat ein neues Album herausgebracht…ganz nett…leider kann ich immer noch kein Kölsch…;-).
Kurt Masur ist nach Leipzig zurückgekehrt…nach seinem Tod…und wurde nun auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt. Ich freue mich darüber sehr…denn es hat etwas von “nach Hause kommen…”.
Astrid berichtet jeden Freitag unermüdlich über Raif Badawi und bringt uns über die Ereignisse in Saudi-Arabien auf den neusten Stand, herzlichen Dank.
Gestern Abend war ich im Konzert…Dimitri Schostakowitsch, 2. Konzert für Violine und Orchester cis-Moll op. 129. Im Programm stand: “Jenseits des Gefälligen…” Ich gebe zu…es hätte schlimmer kommen können…Mein Nachbar sagte nach dem Konzert zu mir: “Jetzt könnte der Geiger aber mal noch eine Zugabe bringen…was Richtiges spielen…” 😉
Andrea vom Blog “Karminrot” sammelt jeden Samstag Eindrücke der letzten Woche…
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende”

Mit viel Schnee….aber es ging trotzdem noch…ich komme noch aus der Garage…:-)) Ich weiß auch immer nicht, was ich davon halten soll. Am Ende finde ich es dann doch super, mal wieder mit Skiern durch den Wald zu fahren. Hier leuchten auch noch viele Herrnhuter Sterne…natürlich auch bei mir.
Ein schönes Wochenende,
LG Sigrun
geige höre ich sehr gerne und bin froh diese musik zum morgen zu hören * hier waren gestern die ersten schneeflocken *
gesehen im nett ein bild von Chostakovitch in Leipzig 1950 * dein wochenrückblick gibt einen kleinen überblick von der aktualität * geschichte und aktuelles * Kurt Masur war ein wundervoller orchester dirigent * sehe sehr gerne deine bilder aus Leipzig *
lg
eine doch sehr ausgefüllte woche und ein ganz uriger nachbar :)))))))))
Hallo Lotta,
zum ersten Mal Schostakowitsch? Ja, es ist gewöhnungsbedürftig. Stalin sagte ja "Maschinenmusik" trotzdem hat er ihn engagiert für einen Film.
Man muß sich einfach reinhören. Ich habe m ir die Macbeth von Mzensk angeschaut. Gewöhnungsbedürftig. Aber ich glaube mit zunehmendem Alter, sieht man das alles anders.
Lieben Gruß Eva
;-))))))))))))))))
Nun habe ich doch was vergessen.
Kurt Masur, ja der friedliche Revolutionär. Ich fand ihn auch großartig.
Blau, jaaa nun ich habe heute ja genug blaues bei mir.
LG Eva
Hier ist der Winter auch endlich eingekehrt. Eine kleine weiße Auszeit war uns somit auch vergönnt, allerdings nur von ganz kurzer Dauer.
Der helle Stern am Abendhimmel sieht toll aus!
Dann wünsche ich Euch ein ruhiges, entspanntes Wochenende und liebe Grüße,
Sabine
Hihi, dass ausgerechnet du hier auf BAPTIST hinweist…ich habe mit dem Wolfgang zusammen Kunst studiert und so mein ganz eigenes Bild. Einige frühe Lieder mag ich sogar, weil Kölsch einfach eine tolle Sprache ist um Emotionen auf den Punkt zu bringen. Das neue Foto für das Album ist grauslich, so ein Zausel! Da habe ich einen ganz anderen Männergeschmack.
Deine Fotos machen mich immer wehmütig: So viel schöne alte Architektur, die vermisse ich hier.
LG
Astrid
Doofes iPad: Muss BAP heißen….
Kurt Masur mochte ich…
Sehr "tricolore", deine Kugeln… 😉
Annette
Ein schöner Wochenrückblick ist das , liebe Lotta . Aber mega cool finde ich deinen Header . Ich staune immer wieder was da alles so geht . 🙂
Liebe Grüsse Heike
Gestern, bei Aspekte, gab es einen Vorgeschmack auf die neue Platte von BAP (sagt man das so eigentlich noch?) Mir hat's gefallen, auch wenn Kölsch sich wie eine Fremdsprache anhört.
Immer wieder könnte ich laut schnaufen, wenn ich lese, das ihr wieder bei einem guten klassischen Konzert wart. Mein Begleiter ist der guten Musik halt nicht zugeneigt. Dabei bietet Berlin so unglaublich viel.
Deine Woche sieht wirklich sehr ausgefüllt aus.
Ich hoffe du schaffst es heute aufs Sofa,
Andrea
Wie immer ein schöner Rückblick. Die Gesichter sind wirklich skuril, solche Details übersieht man ja leider gerne. Am meisten freue ich mich aber über den Herrnhuter Stern. Meiner hängt auch noch, nur leider vergesse ich ständig ihn zu beleuchten.
Liebe Grüße und einen schönen Samstag
Jutta
Wie die Weihnachtskugeln sich auf dem Tisch tummeln, lässt mein Herz einbissel wehmütig werden.. schon wieder ein Weihnachten vorbei ;)) kaum zu glauben, oder?! BAP hat mich leider nie erreicht, aber meinen 14 Jahre älteren Bruder ;)) der konnte früher nie genug von der Band bekommen ;)) Herzliche Grüße, Nicole
Wieder so schöne Details entdeckt. Dein Himmel ist so schön! Ja, draußen zu sitzen ist wirklich etwas kühl, zumal es bei uns gerade schneit****
Liebe Grüße
Andrea
…jetzt bin ich zum Brot&Kees gesprungen, liebe Lotta,
und habe doch fast das kommentieren vergessen…sieht nett aus da und klingt lecker, muß ich mir mal merken…unsere Woche hat nun zum Ende hin auch nochmal kräftig zugelegt…nicht nur viel nasser Schnee,
wünsche dir einen guten Tag,
lieber Gruß Birgitt
Etwas Kultur ist bei mir heute Abend angesagt, aber eher im Chansonbereich. Da freue ich mich auch schon drauf. Ansonsten geht es hier wirklich gerade recht ruhig zu. Das ist schön, so gemütlich durch den Tag zu gehen. LG. susanne
Ach ja, mal wieder im Café draußen sitzen… Winter ist ja schön, aber warm ist schöner.
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Katala
Wow, was für ein Rückblick! Und vor allem so kulturell! Toll! Ich beneide dich ja um so viel Post!
Liebe Grüße
Anni
Dass man Kurt Masur nun in Leipzig mal besuchen kann, finde ich auch richtig gut! Brot und Kees wird auch notiert. Schostakovich gehört zu denen, deren Werke ich dann am liebsten 2 x höre, beim zweiten Mal geht's schon sehr viel besser… (Habe ich gelernt, als meine Tochter noch bei mir zu Hause übte, auch viel zeitgenössische Musik, je länger sie übte, desto mehr kam ich rein und habe einige Stücke richtig lieben gelernt…, aufregend…). Lieben Gruß und ich hoffe mal, ich bekomme Bunt ist die Welt irgendwie noch fertig…, 12 Schulstunden mit Vor- und Nachbereitung und schon hinke ich mit allem anderen hinterher… Hier war ein Hauch von Schnee… Liebe Grüße Ghislana
Sehr schön – und ich liebe ja das Wort "abgeputzt" 🙂
Viele Grüße – Monika
"Brot und Kees", das ist ja voll herzig! Und das Kopfsteinpflaster und die Bistrosessel passen perfekt zum Namen.
Dort würd ich auch gern mal einkehren.
Alles Liebe Babsy
ich kann gut ohne kugeln und erst recht ohne schnee (obwohl es ja gerade ganz hübsch aussieht..), aber die sterne dürfen von meinetwegen immer hängen bleiben. wenn ich deinen rückblick lese, dann denke ich, dass ich nicht nur mehr ausstellungen besuchen sollte, sondern auch mehr in konzerte gehen.
liebe grüße, mano