Heute macht der Himmel blau

Autor: Himmelblau

  • Duderstadt

    , ,

    Nachdem wir uns in Göttingen umgesehen und die Burg Hanstein besucht hatten, sind wir noch zu der charmanten niedersächsischen Duderstadt aufgebrochen. Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das überwiegend mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen, hauptsächlich Fachwerkhäusern, den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem…

    Weiterlesen.

  • Burgruine Hanstein

    , ,

    Die Burg Hanstein ist eine Burgruine im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands. Die Ruine der Höhenburg befindet sich etwa 4 km südsüdöstlich des Dreiländerecks Hessen-Niedersachsen-Thüringen. Die Burg, die im Besitz des Grafen Otto von Northeim war, muss einige Zeit vor 1070 errichtet worden sein. Vermutlich aus dem Erbe der 1144 ausgestorbenen Grafen von Northeim gelangte die Burg in welfischen Besitz. Die zweite Burg war am Ende des 13. Jahrhunderts in…

    Weiterlesen.

  • Universitätsstadt Göttingen

    ,

    Ein Teil der Referenten meiner Zusatzausbildung kommt aus Göttingen und so war ich neugierig geworden auf diese Universitätsstadt in Niedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnte Dorf am Fluss Leine entstand im Umfeld…

    Weiterlesen.

  • Auf Goethes Spuren

    , ,

    Schlosspark Belvedere Es gibt (fast) nichts Schöneres, als an einem schönen Sommertag durch einen Schlosspark zu spazieren. Der zum Schloss Belvedere dazugehörige Landschaftspark in Weimar bietet sich für so einen Rundgang an. Das Schloss Belvedere ist die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge und Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Einflügelanlage wurde 1724–1748 durch Herzog Ernst August I. von Gottfried Heinrich Krohne im Rokokostil erbaut. Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu…

    Weiterlesen.

  • Hetlinger Schanze

    , ,

    Ich liebe Schafe. Wenn man in Hamburg weilt und Schafe gucken möchte, dann fährt man zur Hetlinger Schanze. Dort trifft man Schafe in Hülle und Fülle. Besonders niedlich ist es natürlich im Frühjahr, wenn die Lämmer geboren werden. Als Hetlinger Schanze bezeichnet man den Elbstrand bei Hetlingen gegenüber Lühesand. Hier befinden sich auch die höchsten Freileitungsmasten Europas, Elbekreuzung 1 und 2 genannt. In den…

    Weiterlesen.

  • Hansestadt Lübeck

    , ,

    Von Ratzeburg nach Lübeck sind es nur rund 30 min Autofahrt und so bot es sich an, auch der Hansestadt Lübeck einen Besuch abzustatten. Die Stadt Lübeck ist eine Hansestadt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht. Sie liegt an der Trave und hat rund 217.000 Einwohner. Lübeck wurde 1143 gegründet. Die vor 819 von Slawen…

    Weiterlesen.

  • Ratzeburg

    , ,

    Rund 20 km südlich von Lübeck liegt malerisch umgeben von Wasser die Kleinstadt Ratzeburg. Der Ratzeburger Dom und die Altstadt befinden sich auf der sogenannten Dominsel im Ratzeburger See. Wir sind von der Lüneburger Heide direkt nach Ratzeburg gestartet und haben dort einen sehr schönen Morgenspaziergang unternommen. Auf der heutigen Altstadtinsel befand sich bis ins 11. Jahrhundert das Hauptheiligtum der Göttin Siva.…

    Weiterlesen.

  • Lüneburger Heide

    , , ,

    Ab ca. Mitte August fängt die Heide an zu blühen und färbt die Landschaft in lila Farbe. Wir haben uns deshalb für einen Tag in die Lüneburger Heide aufgemacht, um das Naturschauspiel zu bewundern. Die Lüneburger Heide ist eine große, überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens.  Die Heidelandschaften sind seit der Jungsteinzeit durch Überweidung der ehemals weit verbreiteten Wälder auf unfruchtbaren Sandböden im…

    Weiterlesen.

  • Von Schmorsdorf nach Weesenstein

    , , ,

    In einem YouTube Video hatte ich von der Schmorsdorfer Linde gehört und war neugierig geworden. Schmorsdorf liegt in der Nähe von Schloss Weesenstein in Sachsen und so bot es sich an, beide Orte mit einer Wanderung zu verbinden. Wir haben das Auto in Schmorsdorf auf dem Parkplatz abgestellt und sind von dort bis zum Schloss…

    Weiterlesen.

  • Du hast nur einen Befehl ausgeführt

    Dr. Eugen Drewermann, einer der letzten Kriegszeitzeugen, ist seit Jahrzehnten unterwegs, um gegen Kriegstreiberei, Aufrüsten und das Vergessen einzutreten, so auch bei {ungeskriptet} (Klick). Die Banalität des Bösen ist das Mitmachen. nach Hannah Arendt Wer einen kleinen Einblick gewinnen möchte, was Kriege anrichten können, der sollte sich mit den Themen „Kriegskinder“ und „Kriegsenkel“ näher beschäftigen.…

    Weiterlesen.