Als ich die Frage meiner Bloggeraktion beantwortet habe, welches Buch ich niemals weggeben würde, ist mir die Idee gekommen, Euch diese alten Bücher, von denen ich berichtet habe, vorzustellen.
“LE NOUVEAU TESTAMENT DE NOTRE SEIGNEUR JESUS-CHRIST”.
Man findet darin eine Widmung von 1894 von einer Mimi Weber an eine Gertrud. Ursprünglich musste dieses Buch aber einer Marie Weber gehört haben, denn es steht im hinteren Teil des Buches dieser Name und die Jahreszahl 1888. Erschienen ist das Buch in London.
“Taschenbuch für Damen”.
Friedrich Arnold Brockhaus ( 1772 bis 1823 ) war ein deutscher Verleger und Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie. Das “Taschenbuch für Damen” ( es gab mehrere Taschenbücher für Damen ) wurde während der Altenburger Zeit verlegt und gehört zur Urania-Reihe.
Brockhaus starb mit 51 Jahren in Leipzig.
Auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig finden sich einige Grabsteine der Familie Brockhaus.
Drittes Buch:
Das hier gezeigte Buch war in der dritten Auflage erschienen und kostete drei Taler.
Zitat: “Man vermuthe nicht, wie schon der Titel besagt, ein gelehrtes, in ausgesuchten und künstlichen Worten abgefaßtes Buch in den Händen zu haben. Für gelernte und geübte Köche habe ich dieses Werk auch nicht geschrieben, denn die wissen das Alles schon, und können daher dies Buch entbehren. Es giebt aber auch Anfänger, denen nicht schaden könnte, sich dieser Anweisung zu bedienen. Auch darf man sich durchaus nicht mehr schämen in einem Kochbuch zu lesen, da Viele verleugnen, dass sie selbiges haben, und sogar verborgen darin lesen…”
Viertes Buch:
![]() |
Links: Kommunion-Buch, rechts: Taschenbuch für Damen. |
Das letzte Buch, was ich Euch heute vorstelle, ist ein
Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessiert mich nun, was Ihr für alte Bücherschätze in Eurem Besitz habt. Wenn Ihr also Lust habt, dann schreibt einen Post dazu und verlinkt ihn hier.
Die Verlinkung bleibt bis 30.04.2015 geöffnet. Über den Button in der Sidebar findet Ihr wieder den Weg hierher.

das sind ja wirklich echte Schätze, die du da aufbewahrst! ich liebe Bücher, aber Sammlerstücke besitze ich nicht, aus Platzmangel und weil wir doch öfter mal umziehe, da sind Bücher immer ein Problem.
Umso toller finde ich, dass ich bei anderen manchmal deren Büchersammlung ansehen darf.
LG zu dir!
Was für wunderbare Schätze, liebe Lotta! Eine Bibel von Mimi (so süß!) – 1888.. wow!! Ich werde heute mal mein Regal durchforsten.. ein paar alte Schätzchen sind auch dort zu finden. Lieben Gruß, Nicole
Hast du bei solchen Widmungen nicht das Bedürfnis herauszufinden, was das für Menschen waren, denen das Buch gehört hat? Geht mir immer so.
LG Donna G.
Guten Morgen, liebe Lotta,
oh, das sind wirklich wunderbare Buch-Schätze, die Du da hast, und da würde es mir genau so ergehen, das sind Bücher, die ich auhch niemals hergeben würde!
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Was für schöne Schätze du hast. Und die auch noch so gekonnt in Szene gesetzt, das gefällt mir. Ich konnte mich gerade nicht satt sehen
Liebe Grüße
Andrea
herrliche schätze! ich bin sehr angetan von den angeschlagnen tauben ;-)! ich schau mal, was sich bei mir so angesammelt hat.
liebe grüße, mano
Die sind ja wunderschön! Und so gut fotografiert ( ich war gestern etwas, dank Zahnschmerzen, uninspiriert )! Aber jetzt könnte ich glatt weiter machen mit die Büchers…
GLG
Astrid
Wunderschöne Bücherschätze hast du da,köstlich,dass im Anfänger-Kochbuch heimlich gelesen werden musste…
Das J.L.S. Buch hat ein interessantes Format,sieht man selten.LGKatja die Buchbinderin
Moin, schöne Schätze habt ihr da. Weißt du, ich hab in meine Leben so viele Bücher gelesen, dass ich sie nicht alle behalten konnte! Bestimmte natürlich gibt man nicht her. Danke dass du deine vier Bücher vorgestellt hast – es ist immer interessant, in Bücher einen Einblick zu erhalten.
Sigrun
Oh liebe Lotta,
soooooo schöööön und soooo klasse in Szene gesetzt.
Das sind ja in der Tat herrliche Schätze *DANKE* für`s zeigen.
Muss doch mal schauen, ob ich nicht auch irgendwas passendes finde, obwohl mir fällt dazu grad das passende ein. Link kommt irgendwann nächste Woche *freu*
ich wünsche dir einen wundervollen Tag und hüpfe noch ein bisschen zurück,
:O) ….
Was für tolle Bücherschätze du beherbergst! Ich finde es so schade, dass es bei uns seit dem Aufschwung des Internets sämtliche Antiquariate aus der Stadt verschwunden sind… Es läuft wohl das meiste über das Netz. Wo doch dann der Geruch der alten Bücher fehlt…
Liebe Grüße
Andrea
Bei meinen vielen Umzügen bin ich schon manches Buch losgeworden.
Auch lese ich manchmal so Paperbacks die nicht unbedingt aufgehoben werden müssen.
Ein paar kleine alte Schätzchen vom Flohmarkt habe ich auch noch und paar Bücher von meinen Eltern aus dem Schrank, das ist dann eher DDR der 50iger und auch bald alt 🙂
Deine Fotos sind wunderbar. Das Kochbuch finde ich spannend – hast du vielleicht schon mal was nachgekocht ?
Liebe Grüße
…das ist ja der Wahnsinn, liebe Lotta,
wie alt diese Bücher sind…und interessant, in ihnen zu lesen…so man denn die Schrift lesen kann…bei den angeschlagenen Tauben habe ich da erst gezweifelt, aber du schreibst es ja auch so ;-)…nee so alt ist es in meinem Bücherschrank nicht, aber ich werde mal schauen…
lieber Gruß Birgitt
Wahnsinn…, ich glaub, soooooo alte finde ich hier nicht zu Haus, sehr schön, und ich finde, nun könntest du doch auch mal aus dem alten Kochbuch kochen… Die Erdapfeltorte würde ich mich ja als Kartoffelfan, der Kartoffeln in allen Variationen mag, nur nicht so gern als normale "Salzkartoffeln"…, sehr interessieren. (Satz zu Ende bekommen, puh…) Ansonsten war ich jetzt mit dir spazieren, in Leipzig…, in deinen Blüten- und Wochenrückblicken und weißen Ostern, schön… Die Kugelvase bei deinen Mustern hab ich natürlich sofort erkannt, auch ohne Nachtrag. Eine feine Frühlingszeit! Auf Hiddensee war es Freitag/Samstag wärmer als hier jetzt… Herzlich Ghislana
Hallo Lotta,
schöne Bücherschätze hast Du mitgebracht 🙂 ich bin ja nicht sooo der Büchersammler, aber vielleicht suche ich tatsächlich eines heraus für die neue Aktion – mal schauen, ich bin immer etwas in Zeitnot 😉
Liebe Grüße
Björn 🙂
Wahnsinn, Lotta.
Was Du da für Schätze hast! Da könntest Du schon fast eine kleine Ausstellung mit machen.
Solch alte Bücher habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. Und dann auch noch mit Widmungen und Jahreszahlen. Etwas ganz besonderes.
Liebe Grüße
Sonja
Na, das sind ja wahrlich alte "Schätzchen", deine tollen Bücher. Da würde ich mich gar nicht recht trauen zu blättern aus Angst, die würden auseinanderfallen… Bei Dir scheinen Sie in jedem Fall bestens aufgehoben zu sein!
Ich hoffe Ihr hattet eine erholsame Auszeit und konntet diese in aller Ruhe und bei blauem Himmel auch genießen 🙂
Liebe Grüße,
Sabine
Das sidn ja wirklich so richtig alte Schätze. Das Handbuch für Damen ist ja Klasse. Ich habe da auch so ein paar – nicht ganz so alte Flohmarktfunde, die ich aus Skurrilitätsgründen irgendwann mitgenommen habe. Wo sind die abgeblieben? Ich gehe mal auf die Suche…
Herzlich, Katja
Oh , liebe Lotta , da hast ganz alte Schätze in deinem Bücherregal , toll . 🙂
Liebe Grüsse Heike
schöne alte bücher hast du uns hier gezeigt! da wüsste man doch gern, wer sie aller in der hand hielt!
lieben gruß, susi
danke für deine Idee ! deine Bücher sind wunderbar ! habe gleich in meine bücherregale nachgeschaut… schöner Sonntag wünsch ich dir !
Monique