Birkenhimmel

Veröffentlicht am

Kategorien:

In unserem Garten wächst eine Birke.
Sie stand schon im Garten, als wir das Grundstück übernahmen…

Unsere Nachbarn fragten uns, als wir in unser Haus einzogen, ob wir nicht die Birke fällen könnten, sie stände etwas schief und würde vielleicht beim nächsten Sturm umfallen.
Obwohl wir einen Allergiker in der Familie haben, konnte ich mich jedoch nicht dazu entschließen. Nun sind schon so einige Stürme über unser Haus und Garten gefegt, umgefallen ist lediglich Nachbars Fichte.

Birken können bis 160 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden.

Was ich bisher nicht wusste ist, dass Birkenblätter essbar sind. Sie finden Anwendung bei Rheuma, Gicht und Wassersucht. Durch das Abzapfen des Stammes oder Anschneiden von Ästen wird der für wenige Wochen im Frühjahr fließende Birkensaft gewonnen. Er wird angewendet gegen Haarausfall, vergoren werden kann er aber auch zu Wein.

Ich mag Birken zu jeder Jahreszeit, aber ganz besonders fasziniert bin ich von ihrem Anblick, wenn die Herbstsonne die gelben Blätter anstrahlt.

Meine Himmelsbilder schicke ich zu RAUMFEE.
Meine Birke zu GHISLANA und ihrer Aktion: Mein Freund, der Baum.

Der lieben Ghislana schicke ich zusätzlich zum Wochenende noch einen „klassischen“ Gruß, HIER.
Ich hoffe, ich habe ihren Geschmack getroffen…;-).

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Zum Stöbern

Schafe

Kommentare

18 Antworten zu „Birkenhimmel“

  1. Avatar von Steiniger Garten

    Die Birken sind so robust, sie wachsen ja hier in der Stadt imme noch aus Dachrinnen und Fast zusammengefallenen Häusern. Mein Schwiegervater hat auch eine….sie wirft ganzjährig etwas ab. Mutig, trotz Allergie!
    LG Sigrun

  2. Avatar von Monika + Bente

    Wie schön, dass ihr die Birke leben ließt – sie spendet Schönheit und Farbe und Gesundheit – ja, auch Baumrinden können Arznei sein. Wenn man in der Natur wohnt, dann spiel es wahrscheinlich keine Rolle für einen Birkenpollen-Allergiker, ob auch ein Baum im Garten steht, oder eben nicht, sondern erst 10 Meter weiter – glaube ich – und außerdem könnte er desensibilisieren …
    Liebe Grüße – Monika

    1. Avatar von Himmelblau

      Genau das mit der Desensibilisierung haben wir auch gemacht…;-) LG Lotta.

  3. Avatar von ELFI

    wir haben auch eine birke im garten..eine ganz alte… haben die grossen äste abgesägt.. und jetzt ist sie 5 meter höher gewachsen…unter dieser birke kann man nichts liegen lassen,..alles wird schwarz… aber die birkenwälder im norden europas sind herrlich!!! biz

  4. Avatar von Sabine / Insel der Stille

    So schön, dein Birkenhimmel, liebe Lotta!
    Ganz liebe Grüße und ein geruhsames Wochenende wünscht Dir,
    Sabine

  5. Avatar von Petra K.

    Hey Lotta,

    ich liebe Birke und Deine sieht besonders schön aus.

    Wir haben in unserem Garten 2 Kiefern stehen, ich hasse sie, sie Nadeln ohne Ende, machen so einen fürchterlichen Dreck, der Rasen wächst an der Stelle nicht mehr nach, die Kinder haben immer irgend welche Spitzchen in den Füßchen aber wir haben sie auch stehen lassen. Der in unserem Baum wohnen so viele Besucher, von der Elster bis zum Raben und den anderen Kleinen Tieren. Neulich haben wir ein Eichhörnchen darauf gesehen. Da kann man doch kein Baum fällen oder ? ;o)

    Liebste Grüße Petra

  6. Avatar von Dania

    pionierbäume nennt man die birken auch, da sie die ersten sind, die sich auf kahlen flächen verjüngen. ich mag sie, mag ihre zartheit zu jeder jahreszeit. die "spuckende" mir größtes vergnügen bereitende birke im strandbad vom seelenort gehört zu meinen frühesten kindheitserinnerungen.
    wie gut, dass ihr sie nicht gefällt habt!
    ein schönes wochenende euch!
    alles liebe
    dania

  7. Avatar von HaseundFlo

    Birken mag ich auch sehr gerne mit ihren weißen STämmen und gerade die Landschaft, wo Birken wachsen gefällt mir auch sehr gut. Nächstes Jahr im Frühjahr können wir dann ja mal einen frischen Birkenblättersalat probieren, mal schauen ob der uns schmeckt.

    LG Verena

  8. Avatar von Sonja Cremer

    Das finde ich gut, dass Ihr sie nicht gefällt habt, Lotta.
    Ich mag diese Bäume auch sehr und Deine Bilder zeigen, wie schön sie sind.
    Witzig, dass dann auch gerade bei den Nachbarn ein Baum umgefallen ist und Eure Birke noch steht…^^

    Liebe Grüße
    Sonja

  9. Avatar von Birgitt

    …wie gut, liebe Lotta,
    dass die Birke weiter wachsen darf…und dabei so erfreuen…mein Vater hatte früher immer Birkenhaarwasser, ich weiß gar nicht, ob er das heute noch benutzt, aber er hat ja auch nicht mehr so viele Haare…

    lieber Gruß Birgitt

  10. Avatar von Margrit

    Ich habe keine Birke in unserem Minigarten, aber ich mag sie sehr. Und wenn der Himmel im Hintergrund dann noch blau ist, sieht sie doch besonders schön aus.

    Viele Grüße
    Margrit, mit grauem Himmel. 🙁

  11. Avatar von Frau Frieda

    Ich liebe Birke, liebe Lotta! Das Glitzern der Blätter in der Herbst-Sonne, das strahlende Weiß der Rinde und das erste leuchtende Grün im Frühling. Ein Baum der Leichtigkeit und Lebensfreude! Danke für die wunderbaren Informationen. Schönen Abend noch, Nicole.

  12. Avatar von Holunder

    Birken gehören auch zu meinen Lieblingsbäumen. Nee, fällen würde ich sie im Garten auch nicht. Irgendwann werden wir einen Hauptast unserer Ölweide kappen müssen (die hat sich doch zu weit über den Zaun auf die Straße gelehnt.) Davon wird sie sich erholen, aber ich leide jetzt schon, und mein Veto steht noch…
    Liebe Grüße
    Andrea

  13. Avatar von Die Raumfee

    Gesunde Bäume fällen, weil es dem Nachbarn nicht gefällt? Nö. Bei Nadelbäumen in Hausgärten wär ich da wohl leicht zu überreden, aber bei Laubbäumen niemals – erst Recht nicht bei einer Birke, die für mich einfach ein sehr heiterer, lebenslustiger Baum ist. Im Frühjahr liebe ich das erste zarte Birkengrün, das Herbstlaub ist grandios und die und die schöne Rinde erst…

    Herzlich, Katja

  14. Avatar von Astrid Ka

    Die Birken stehen wohl immer jemandem im Weg und verschwinden deshalb immer wieder aus meinem Leben. Eigentlich mag ich sie, obwohl ich sie bisher noch nicht porträtiert habe…
    Gestern und heute hatten wir endlich auch mal blauen Himmel…
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

  15. Avatar von Mia

    Liebe Lotta,
    ich mag Birken auch sehr gerne , wenn unser Garten nicht so klein wäre…ja dann gäb es bestimmt ein paar bei uns 😉
    Unsere Nachbarn hätten auch gerne, daß wir unsere große Fichte fällen 😉
    Liebe Grüsse Mia

  16. Avatar von jahreszeitenbriefe

    Ich kann es ja fast nicht fassen, dass mir dieser schöne Birkenpost bisher entgangen war… Nun lese und schaue ich rauf und runter, freue mich höre Helene Grimaud, und beginne schon wieder leise an den Frühling zu denken, wenn beim Spazierengehen die ersten Birkenblättchen genascht werden… oder abends auf den Salat gestreut werden… Gut, nehmen wir mal hin, dass nun erst mal Winter ist, und auch dann sehen die für mich immer irgendwie mädchenhaften Birken wunderschön aus… Danke, liebe Lotta, für dieses schöne Birken-Rendevouz bei herrlicher Musik… Ghislana

  17. Avatar von Mein Elfenrosengarten

    Liebe Lotta,
    das stimmt – Birken sind ganz faszinierende und wunderschöne Bäume!
    Ich denke bei ihnen immer an russische Märchenfilme 🙂
    Ganz viele Grüße
    von Urte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert