Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Reisen

Ich liebe es, neue Städte, Regionen und Landschaften zu bereisen und für mich zu entdecken. Dabei zieht es mich gar nicht so sehr in ferne Länder, meine Heimat Deutschland und Europa bieten dafür eine Reihe von interessanten Möglichkeiten. Schon allein in Mitteldeutschland findet man zahlreiche spannende Orte, schöne Schlösser und Burgen, charmante Städte und abwechslungsreiche Natur.

  • Ein weihnachtlicher Bummel durch Jena

    ,

    In jeder Adventszeit versuche ich, einen für mich neuen Weihnachtsmarkt in Mitteldeutschland zu entdecken. In diesem Jahr sind mein Mann und ich nach Jena gefahren, um dort ein wenig durch die adventlich geschmückte Stadt zu bummeln. Vermutlich war ich zuletzt als Kind in der Innenstadt von Jena, leider konnte ich mich an Details nicht mehr…

    Weiterlesen.

  • Hamburg bei Regen

    ,

    Ein nasses Vergnügen Hamburg ist ja durchaus bekannt dafür, dass dort auch mal Schietewetter herrscht. Drei Tage Schietewetter ist allerdings dann doch eine Herausforderung. Rettungsanker sind in so einem Fall regenfeste Kleidung, ein sturmerprobter Schirm (Hat jemand einen Tipp?) und das Aufsuchen von gemütlichen Cafés. Ein besonderes Café findet sich im Blankeneser Treppenviertel. Der Kaffeegarten…

    Weiterlesen.

  • Schloss Rochsburg im November

    , ,

    An einem sehr nebligen Novembertag haben sich mein Mann und ich aufgemacht, Schloss Rochsburg einen Besuch abzustatten. Wir waren überrascht, das Schloss bei strahlend blauem Himmel vorzufinden. Inmitten eines malerischen Naturschutzgebietes mit traumhaften Wander- und Radwegen liegt Schloss Rochsburg. Der imposante Bau geht auf eine Burg aus dem 12. Jahrhundert zurück. In seiner heutigen Erscheinung stammt das…

    Weiterlesen.

  • Ein schöner Herbsttag im Oktober

    , , ,

    An einem spätsommerlichen Herbsttag im Oktober haben mein Mann und ich einen Ausflug in das idyllische Radebeul mit Schloss Wackerbarth, den angrenzten Weinbergen und Altkötzschenbroda unternommen. August Christoph von Wackerbarth ließ sich von 1727 bis 1730 durch den Landesbaumeister Johann Christoph Knöffel das Schloss Wackerbarth als Altersruhesitz errichten. Nach mehreren weiteren Besitzerwechseln ging das Gut 1950 in…

    Weiterlesen.

  • Das sächsische Schneeberg

    ,

    An einem sonnigen Oktoberwochenende haben sich mein Mann und ich spontan in das Erzgebirge aufgemacht, um der Stadt Schneeberg einen Besuch abzustatten. Ich wage es kaum zu sagen, aber in Schneeberg war ich vor 40 Jahren zuletzt. Ich habe wunderschöne Erinnerungen an ein sehr erlebnisreiches Ferienlager und schöne Badetage im Filzteich mit einem krönenden Abschluss…

    Weiterlesen.

  • Altstadtfriedhof Aschaffenburg

    , ,

    Mein Mann und ich mögen Friedhöfe und so schauen wir uns in jeder Stadt um, ob es dort einen sehenswerten Friedhof gibt. In Aschaffenburg wurden wir fündig. Der Altstadtfriedhof ist heute der älteste Friedhof Aschaffenburgs, auf dem noch Beisetzungen stattfinden. Am 18. Juli 1809 weihte Weihbischof Joseph Hieronymus Karl Kolborn die Bestattungsstätte. Auf den alten Grabsteinen findet…

    Weiterlesen.

  • Park Schönbusch

    , ,

    In und um Aschaffenburg finden sich sechs Parklandschaften, eine davon ist der Park Schönbusch. Er zählt zu den ältesten und größten Parks im Stil des englischen Landschaftsgartens innerhalb von Deutschland. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal ließ ab 1775 in der Nähe seiner Nebenresidenz Aschaffenburg, in der er sich vorwiegend im Sommer aufhielt, einen Lustgarten anlegen. Ausgangspunkt…

    Weiterlesen.

  • Aschaffenburg

    , ,

    Anfang Oktober bin ich mit meinem Mann nach Aschaffenburg gereist. Anlass war der Wohnortwechsel meiner jüngsten Tochter, die hier in Aschaffenburg ein Studium begonnen hat. Ich war sehr neugierig, in welchem neuen Wohn- und Wirkungsbereich sie nun leben wird. Aschaffenburg ist eine Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und hat rund 73.000 Einwohner. Sie liegt an der Nordwestecke des Mainvierecks an der…

    Weiterlesen.

  • Von Seis zum Völser Weiher und zurück

    , ,

    Wer müde ist von der Bergkletterei und Lust auf ein wenig Abkühlung hat, kann von Seis aus eine gemütliche Wanderung am einstigen Hotel Salegg vorbei über den Hauensteiner Wald zum Völser Weiher auf 1.056 m Höhe unternehmen. Zurück geht es über St. Konstantin nach Seis, so dass man am Ende rund 14 km unterwegs ist. Umgeben…

    Weiterlesen.

  • Gilfenklamm

    , ,

    Bei Ratschings, in der Nähe von Sterzing im Wipptal, findet man die Gilfenklamm, die über Stege begangen werden kann. Die Gilfenklamm ist eine Schlucht in rein weißen Marmor und zieht sich von der Ortschaft Stange in das Ratschingstal bis hin zum Weiler Jaufensteg. Ein Steig führt durch die Klamm und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 175 Metern.…

    Weiterlesen.