Kategorie: Kirchen
In Deutschland gibt es rund 24.000 katholische und 21.000 evangelische Kirchen aus allen Epochen.
-
Halberstadt, das Tor zum Harz
Ich hatte mir ein Buch über Kulturreisen in Sachsen-Anhalt gekauft und bin dabei auf den Halberstädter Dom St. Stephanus und St. Sixtus gestoßen. Bereits die Dome von Merseburg und Naumburg begeisterten mich in der Vergangenheit und so war ich gespannt, was Halberstadt und sein Dom zu bieten haben. Halberstadt liegt im Harzvorland und war vom…
Verfasst von
-
Domstadt Naumburg an der Saale
Wenn man im Burgenland unterwegs ist, gehört ein Besuch der Stadt Naumburg unbedingt auf die Reiseliste. Berühmt ist die Stadt Naumburg natürlich für ihren wunderschönen Dom, aber auch der Naumburger Töpfermarkt ist über die Grenze von Sachsen-Anhalt bekannt. Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen und ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises. Die Stadt ist geprägt durch…
Verfasst von
-
Dom- und Hochschulstadt Merseburg
Einen Teil unseres Urlaubes im Juni nutzten mein Mann und ich, um uns in Sachsen-Anhalt näher umzusehen. Eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum ist Merseburg. Die Stadt liegt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Im 10. Jahrhundert wurde sie zur Königspfalz erhoben. Von Beginn an durch die Gründung des Bistums Merseburg im Jahre 968 durch König Otto I. bis zur Reformationszeit war Merseburg ein bedeutendes…
Verfasst von
-
Ausflug zum Wallfahrtsort Wechselburg
Die sonnigen Tage rund um den 3. Oktober haben wir für Ausflüge genutzt. So statteten wir u. a. Wechselburg einen Besuch ab und wanderten auf dem Walderlebnispfad entlang zum Rochlitzer Berg. Wechselburg ist eine sächsische Gemeinde und liegt ca. 12 km westlich der Stadt Mittweida und ca. 25 km nördlich von Chemnitz. Seit der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinden Göhren, Mutzscheroda, Nöbeln…
Verfasst von
-
Ein Kurztrip nach Wittenberg
An einem sonnigen Tag im Oktober haben wir uns spontan entschlossen, der Stadt Wittenberg einen Besuch abzustatten. Mein letzter Aufenthalt in dieser Stadt lag schon gefühlte Jahrzehnte zurück und so war ich sehr gespannt, wie sich diese Stadt in den letzten Jahren entwickelt hat. Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil…
Verfasst von
-
Schwerin, Ludwigslust und Rostock
Auf unserer Rundreise besuchten wir drei weitere Städte Mecklenburg-Vorpommerns, die Landeshauptstadt Schwerin, das charmante Städtchen Ludwigslust und die Hansestadt Rostock. Nach Schwerin und Ludwigslust führte mich mein Weg das erste Mal, ein Besuch in Rostock war lange her. Schwerin Schwerin wurde im Jahr 1018 erstmalig erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen Deutsches Stadtrecht. Mit ihren rund…
Verfasst von
-
An der Müritz
Unsere zweiten Etappe des Urlaubes führte uns an die Müritz. Hier war ich vor gefühlten 30 Jahren nicht mehr, habe aber eine wunderbare Erinnerung an eine Rüstzeit in Röbel in meiner Jugend. Müritz kommt aus dem Slawischen und heißt „kleines Meer“. Sie gehört zur Mecklenburgischen Seenplatte und ist der größte Binnensee, der komplett innerhalb Deutschlands…
Verfasst von
-
Salzburg
Meine Urlaubsreise im Sommer 2022 führte mich unter anderem in die charmanten Stadt Salzburg. Ich war vor Urzeiten bereits einmal dort, aber meine Erinnerungen daran waren weitgehend verblasst. Nun habe ich zusammen mit meinem Lebensgefährten diese Stadt noch einmal ganz neu für mich entdeckt. Die Stadt Salzburg liegt am Nordrand der Alpen an der Salzach im…
Verfasst von
-
Stippvisite in Regensburg
Im Rahmen eines ganz wundervollen Wochenendes mit zwei reizenden Begleiterinnen im schönen Bayern habe ich der Stadt Regensburg eine Kurzbesuch abgestattet. Das Hauptaugenmerk dieses Ausfluges war das gesellige Zusammensein und weniger das Fotografieren. Meine Fotos haben aus diesem Grund auch eher einen dokumentarischen Charakter. Die Stadt Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der Donau in der Oberpfalz. Nachgewiesene…
Verfasst von
-
Die Altstadt von Palma
Wenn man vom Flughafen von Palma de Mallorca über die Autobahn kommt, dann wird man von einem Teil von Palma empfangen, der nicht gerade zum Verweilen einlädt. Aber das täuscht. Die Altstadt von Palma ist wirklich einen Besuch wert, selbst wenn sich das Wetter eher regnerisch und windig präsentiert. In dem auf Spanisch als “Casco…
Verfasst von