Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Kirchen

In Deutschland gibt es rund 24.000 katholische und 21.000 evangelische Kirchen aus allen Epochen.

  • Hedersleben

    , ,

    Ort Hedersleben Hedersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und gehört der Verbandsgemeinde Vorharz an. Rund 15 km entfernt liegt die schöne Stadt Quedlinburg. Die erste Erwähnung findet sich 879 in einer Urkunde Kaiser Ottos II. Die Silbe „leben“ bedeutet Hinterlassenschaft. Der Ort ist zunächst Bestandteil des Thüringerreiches, danach sächsisches Gebiet und um 800 endgültig fränkisch. Zwischen 750 und…

    Weiterlesen.

  • Duderstadt

    , ,

    Nachdem wir uns in Göttingen umgesehen und die Burg Hanstein besucht hatten, sind wir noch zu der charmanten niedersächsischen Duderstadt aufgebrochen. Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das überwiegend mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen, hauptsächlich Fachwerkhäusern, den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem…

    Weiterlesen.

  • Hansestadt Lübeck

    , ,

    Von Ratzeburg nach Lübeck sind es nur rund 30 min Autofahrt und so bot es sich an, auch der Hansestadt Lübeck einen Besuch abzustatten. Die Stadt Lübeck ist eine Hansestadt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht. Sie liegt an der Trave und hat rund 217.000 Einwohner. Lübeck wurde 1143 gegründet. Die vor 819 von Slawen…

    Weiterlesen.

  • Ratzeburg

    , ,

    Rund 20 km südlich von Lübeck liegt malerisch umgeben von Wasser die Kleinstadt Ratzeburg. Der Ratzeburger Dom und die Altstadt befinden sich auf der sogenannten Dominsel im Ratzeburger See. Wir sind von der Lüneburger Heide direkt nach Ratzeburg gestartet und haben dort einen sehr schönen Morgenspaziergang unternommen. Auf der heutigen Altstadtinsel befand sich bis ins 11. Jahrhundert das Hauptheiligtum der Göttin Siva.…

    Weiterlesen.

  • Die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen

    , ,

    Im Juli setzten mein Mann und ich unsere Entdeckungstour durch das Thüringer Land fort. Dieses Mal fuhren wir in den Nordwesten des Bundeslandes an die Unstrut, einem Nebenfluss der Saale. Dort liegt das schöne Städtchen Mühlhausen mit seinen rund 36.000 Einwohnern. Im Mittelalter waren die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen nach Erfurt die zweitmächtigsten Städte im Thüringer Raum. Im Jahre 967 wurde Mühlhausen erstmals urkundlich als mulinhuson durch Kaiser Otto II. erwähnt. Im…

    Weiterlesen.

  • Ein Bummel durch Innenstadt von Leipzig

    , , , , ,

    Was fängt man mit einem Wochenende an, welches überwiegend verregnet erscheint? Man schnappt sich die Regenjacke und die Kamera und unternimmt einen Bummel durch die Heimatstadt. Zugegebenermaßen ist es schon länger her, dass ich durch die Innenstadt von Leipzig spaziert bin. Vom Auto aus erhasche ich fast täglich einen kurzen Blick vom Alten Rathaus, aber…

    Weiterlesen.

  • Halberstadt, das Tor zum Harz

    , ,

    Ich hatte mir ein Buch über Kulturreisen in Sachsen-Anhalt gekauft und bin dabei auf den Halberstädter Dom St. Stephanus und St. Sixtus gestoßen. Bereits die Dome von Merseburg und Naumburg begeisterten mich in der Vergangenheit und so war ich gespannt, was Halberstadt und sein Dom zu bieten haben. Halberstadt liegt im Harzvorland und war vom…

    Weiterlesen.

  • Domstadt Naumburg an der Saale

    , ,

    Wenn man im Burgenland unterwegs ist, gehört ein Besuch der Stadt Naumburg unbedingt auf die Reiseliste. Berühmt ist die Stadt Naumburg natürlich für ihren wunderschönen Dom, aber auch der Naumburger Töpfermarkt ist über die Grenze von Sachsen-Anhalt bekannt. Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen und ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises. Die Stadt ist geprägt durch…

    Weiterlesen.

  • Dom- und Hochschulstadt Merseburg

    , , ,

    Einen Teil unseres Urlaubes im Juni nutzten mein Mann und ich, um uns in Sachsen-Anhalt näher umzusehen. Eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum ist Merseburg. Die Stadt liegt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Im 10. Jahrhundert wurde sie zur Königspfalz erhoben. Von Beginn an durch die Gründung des Bistums Merseburg im Jahre 968 durch König Otto I. bis zur Reformationszeit war Merseburg ein bedeutendes…

    Weiterlesen.

  • Ausflug zum Wallfahrtsort Wechselburg

    , , , , ,

    Die sonnigen Tage rund um den 3. Oktober haben wir für Ausflüge genutzt. So statteten wir u. a. Wechselburg einen Besuch ab und wanderten auf dem Walderlebnispfad entlang zum Rochlitzer Berg. Wechselburg ist eine sächsische Gemeinde und liegt ca. 12 km westlich der Stadt Mittweida und ca. 25 km nördlich von Chemnitz. Seit der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinden Göhren, Mutzscheroda, Nöbeln…

    Weiterlesen.