Autor: Himmelblau
-
Universitätsstadt Bayreuth
An einem schönen spätsommerlichen Wochenende verbrachte ich zwei unterhaltsame Tage in netter Begleitung zweier unternehmungsfreudiger Frauen in der Universitäts- und Musikstadt Bayreuth. Bisher kannte ich von Bayreuth nur die Gegend um das Festspielhaus und war deshalb neugierig, was der Rest der Stadt zu bieten hatte. Ich wurde nicht enttäuscht. Bayreuth ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und…
Verfasst von
-
Hexentanzplatz, Gernrode und weltlängste Seilhängebrücke
Der Harz ist ein Mittelgebirge und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Gebirge ist 110 Kilometer lang und 30 bis 40 Kilometer breit, bedeckt eine Fläche von 2.226 km² und reicht von Seesen im Westen bis zur Lutherstadt Eisleben im Osten. Mein Mann und ich haben die letzten Jahre schon so einige Orte im Harz bereist, wie Wernigerode, Quedlinburg, Stolberg, Halberstadt, Blankenburg, und Nordhausen. Hexentanzplatz…
Verfasst von
-
Monatsrückblick August
Der Herbst steht vor der Tür. Man kann es riechen und sehen. Ich habe mich mit einer Gärtnerin unterhalten und sie hat meine Wahrnehmung bestätigt: Der Herbst ist dieses Jahr früher als sonst eingezogen. Im August hatten mein Mann und ich Urlaub. Wir haben diese Zeit sehr genossen. Es gab eine Menge Orte, die wir…
Verfasst von
-
Hamburger Flair
Nun war ich schon so oft in der schönen Stadt Hamburg, aber es wird nie langweilig, erneut auf Entdeckungstour zu gehen. Bei unserem aktuellen Aufenthalt haben wir uns u. a. den neuen Hafen-City-Bereich angesehen, sind mit einer Tageskarte mit der Fähre auf der Elbe herumgefahren und durch Blankenese und das Treppenviertel gebummelt. Mein Mann hat…
Verfasst von
-
Duderstadt
Nachdem wir uns in Göttingen umgesehen und die Burg Hanstein besucht hatten, sind wir noch zu der charmanten niedersächsischen Duderstadt aufgebrochen. Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das überwiegend mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen, hauptsächlich Fachwerkhäusern, den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem…
Verfasst von
-
Burgruine Hanstein
Die Burg Hanstein ist eine Burgruine im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands. Die Ruine der Höhenburg befindet sich etwa 4 km südsüdöstlich des Dreiländerecks Hessen-Niedersachsen-Thüringen. Die Burg, die im Besitz des Grafen Otto von Northeim war, muss einige Zeit vor 1070 errichtet worden sein. Vermutlich aus dem Erbe der 1144 ausgestorbenen Grafen von Northeim gelangte die Burg in welfischen Besitz. Die zweite Burg war am Ende des 13. Jahrhunderts in…
Verfasst von
-
Universitätsstadt Göttingen
Ein Teil der Referenten meiner Zusatzausbildung kommt aus Göttingen und so war ich neugierig geworden auf diese Universitätsstadt in Niedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnte Dorf am Fluss Leine entstand im Umfeld…
Verfasst von
-
Auf Goethes Spuren
Schlosspark Belvedere Es gibt (fast) nichts Schöneres, als an einem schönen Sommertag durch einen Schlosspark zu spazieren. Der zum Schloss Belvedere dazugehörige Landschaftspark in Weimar bietet sich für so einen Rundgang an. Das Schloss Belvedere ist die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge und Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Einflügelanlage wurde 1724–1748 durch Herzog Ernst August I. von Gottfried Heinrich Krohne im Rokokostil erbaut. Der 43 ha große Schlosspark Belvedere wurde zu…
Verfasst von
-
Hetlinger Schanze
Ich liebe Schafe. Wenn man in Hamburg weilt und Schafe gucken möchte, dann fährt man zur Hetlinger Schanze. Dort trifft man Schafe in Hülle und Fülle. Besonders niedlich ist es natürlich im Frühjahr, wenn die Lämmer geboren werden. Als Hetlinger Schanze bezeichnet man den Elbstrand bei Hetlingen gegenüber Lühesand. Hier befinden sich auch die höchsten Freileitungsmasten Europas, Elbekreuzung 1 und 2 genannt. In den…
Verfasst von
-
Hansestadt Lübeck
Von Ratzeburg nach Lübeck sind es nur rund 30 min Autofahrt und so bot es sich an, auch der Hansestadt Lübeck einen Besuch abzustatten. Die Stadt Lübeck ist eine Hansestadt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht. Sie liegt an der Trave und hat rund 217.000 Einwohner. Lübeck wurde 1143 gegründet. Die vor 819 von Slawen…
Verfasst von