Das heutige Thema heißt
Sterne.
Die passen ganz wunderbar zur Weihnachtszeit, wie ich finde.
Nähere Angaben zu meinem Projekt findet Ihr HIER.
Ganz besonders mag ich die Herrnhuter Sterne. Sie gehören für mich untrennbar zur Adventszeit dazu. Diese Sterne werden nach wie vor in Herrnhut, einer Stadt in Sachsen, zum Görlitzer Landkreis gehörig, in Handarbeit gefertigt. Bekannt sind die Sterne nach der Herrnhuter Brüdergemeine. Der erste dort gefertigte Stern hing zum Dreikönigsfest 1821 in einem Hof einer Knabenanstalt. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man dann manufakturmäßig Sterne herzustellen. Obwohl im Ostteil Deutschlands produziert, konnte man in DDR Zeiten die Herrnhuter Sterne meist nur in Kirchen bewundern, es sei denn, man hatte die Möglichkeit, ihn sich über den westlichen Teil Deutschlands zu besorgen, er war in der Regel nur für Devisen zu bekommen.
Und nun bin ich gespannt, welche Sterne Euch vor die Linse gekommen sind…
document.write(”);
Ich wünsche Euch einen ganz wunderbaren zweiten Advent!
Guten Morgen Lotta,
ach sind die schön, ich mag sie auch sehr und möchte noch einen zweiten Stern haben.
Allerdings wurde ich auch darauf aufmerksam gemacht, dass diese Sterne früher von Kinderhnd gemacht wurden. Überall ist halt irgendwas dabei.
Mit ganz lieben Grüßen auf einen schönen 2. Advent.
Guten Morgen Lotta
Wunderschön sind sie, diese Sterne. Ob man die in der Schweiz auch bekommen kann? Ich werde mich umsehen.
Herzlich, do
Offensichtlich lassen sich die Herrnhuter Sterne auch in der Schweiz bekommen…siehe HIER. Liebe Grüße.
Liebe Lotta,
bei dir gibt es ja heute auch die kleine Form der Herrnhuter Sterne zu sehen 🙂
Ich habe mir den Wunsch in diesem Jahr auch endlich selbst erfüllt.
Die hübschen Sterne sind wirklich was ganz Besonderes!
Mein Vater hat sogar 3 Stück jedes Jahr hängen .
Einen gemütlichen 2. Advent wünscht dir
Kristin
Liebe Lotta,
danke für deine wunderbaren Herrnhutter Sterne zum zweiten Advent!!!
Deine Fotos sind wunderschön und schenken mir Wärme ins Herz,
das ist wirklich schön und tut gut….
Hab einen schönen zweiten Adventssonntag,
herzlichst Monika*
liebe Lotta
Die Herrnhuter Sterne habe ich erst mit Bloglesen kennengelernt. Hier in der Schweiz haben wir schon länger die skandinavischen Papiersterne, die geometrisch schlichter als “Fächer” gemacht sind, zum Teil orientalisch angehaucht.
Ich bin immer sehr neugierig, was die kulturellen Hintergründe und Traditionen zu den Objekten sind und schätze deine Recherchen dazu deshalb sehr.
Bei mir gibt es jede Weihnacht Sterne im Blog. Das zweite Jahr jetzt mit Videos, da die Sternform doch recht anspruchsvoll ist.
Einen schönen zweiten Advent wünscht dir und deiner Familie
Natalie
Liebe Lotta,
Sterne in jeder Größe, Farbe und Form gehören einfach zur Weihnachtszeit. Die großen bunten, leuchtenden Sterne sehen immer ganz besonders schön aus.
Einen angenehmen 2.Adventssonntag und liebe Grüße
moni
Liebe Lotta,
Sterne, ein ganz wundervolles Thema!
Ich liebe meinen kleinen, weißen Herrnhuter Stern auch sehr 🙂
Herzliche Grüße
und einen wundervollen, zweiten Advent!
Julia
Noch ruht der Herrnhuter Stern in der Weihnachtskiste und will zusammengesetzt werden… Wird wohl jetzt Zeit!
Liebe Grüße
Andrea
Na dann aber husch, husch…;-). Liebe Grüße.
Ja, den Herrenhuter hab ich auch am liebsten. Jedes Jahr habe ich ihn bisher aufgehangen, ich frage mich gerade wo er ist.
Deine Bilder sind sehr schön.
Liebe Grüße und einen schönen Advent
Andrea
So einen echten Herrnhuter Stern steht schon länger auf meiner Wunschliste.
L G Pia
….elegant und wärmend hängen deine schönen Sterne im Geäst!!
Schöne Zeit,
Luis
…die Herrnhuter Sterne sind schon besonders schön, liebe Lotta,
ich habe hier auch einen, der mich schon seid Jahren begleitet…schön hast du sie fotografiert…
liebe Grüße Birgitt
Liebe Lotta,
Ich habe selten das Bedürfnis nach üppiger Weihnachtsdekoration, aber meine beiden Herrnhuter Sternchen hänge ich immer in die Fenster. Die vermitteln so ein heimeliges, geborgenes Gefühl und für mich auch ein Stück Heimat, schließlich bin ich in der Oberlausitz groß geworden. Du hast das in deinen Bildern wunderbar eingefangen. Ein Foto habe ich in diesem Jahr auch schon gemacht, mal sehen, ob die Bilder es während der Verlinkungszeit noch von der Kamera auf die Festplatte schaffen.
LG und eine schöne Adventszeit.
Malou
… Und psst, es heißt Brüdergemeine.
Ach…schau an…;-). Danke. Liebe Grüße.
Oh dieses letzte Bild. Dieses rot und das wunderschöne blau. Sooo schön.
Ich liebe die Herrnhuter Sterne ebenfalls und eignetlich sollte dieses Jahr ein zweiter den Weg zu mir finden.
Aber wie sagt man so schön. Nächstes Jahr ist auch wieder Weihnachten.
Liebe Grüße und einen entspannten Adventsabend
Jutta
Jetzt habe ich doch noch Sterne für dich 😉
Herrenhutter Sterne sind was Großartiges! Irgendwann muss ich mir mal einen zulegen!
Liebe Lotta,
als Zittauerin, freut es mich besonders, wie du über “unsere” Herrnhuter Sterne schreibst.
Mir wird richtig warm ums Herz, denn es ist nicht viel, was aus meiner Heimat bekannt ist
und vielen sagt “Oberlausitz” gar nichts.
Schön hängen sie bei dir im Baum, ein richtiger kleiner Sternenhimmel.
Bei uns durfte heute Nr. 5 einziehen, in der Veranda.
Die Mädchen haben ihn toll zusammengebaut.
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit, Jana
Dein Fotos, wo die roten Sterne im Blau leuchten, ist einfach wunderschön. Meine Sterne sind da ganz anderer Art 😉
Hallo liebe Lotta,
Wunderschön deine Sterne. Hier gibt es die selten in dieser Form.
Die Woche ist zwar fast um, aber ich wollte gerne Sterne zeigen.
Herzliche Grüsse und eine feine stressfreie Adventszeit..
Elke