Kategorie: Reisen
Ich liebe es, neue Städte, Regionen und Landschaften zu bereisen und für mich zu entdecken. Dabei zieht es mich gar nicht so sehr in ferne Länder, meine Heimat Deutschland und Europa bieten dafür eine Reihe von interessanten Möglichkeiten. Schon allein in Mitteldeutschland findet man zahlreiche spannende Orte, schöne Schlösser und Burgen, charmante Städte und abwechslungsreiche Natur.
-
Schwarzenberg
Für den Reformationstag wurde gutes Wetter vorausgesagt und da Petrus uns in den letzten Wochen nicht gerade verwöhnt hatte, sind wir spontan zu einem Ausflug aufgebrochen. Dieses Mal ging es in das sächsische Schwarzenberg. Wir haben uns die Altstadt angesehen und sind ein Stück des Panoramaweges gegangen. Schwarzenberg ist eine kleine Bergstadt im Erzgebirge und…
Verfasst von

-
Herbstspaziergang
Wenn im Oktober die Sonne scheint, zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Einen solchen sonnigen Tag haben mein Mann und ich genutzt, um im naheliegenden Wald nach Fliegenpilzen und weiteren Herbstimpressionen für die Kamera zu suchen. Unterwegs waren wir vor allem in der Neuen Harth, in Zöbigker und am Cospudener See. Das Waldgebiet…
Verfasst von

-
Hedersleben
Ort Hedersleben Hedersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und gehört der Verbandsgemeinde Vorharz an. Rund 15 km entfernt liegt die schöne Stadt Quedlinburg. Die erste Erwähnung findet sich 879 in einer Urkunde Kaiser Ottos II. Die Silbe „leben“ bedeutet Hinterlassenschaft. Der Ort ist zunächst Bestandteil des Thüringerreiches, danach sächsisches Gebiet und um 800 endgültig fränkisch. Zwischen 750 und…
Verfasst von

-
Wanderung Liebethaler Grund-Lochmühle-Lohmener Klamm-Malerweg
Wie jedes Jahr zum Tag der Deutschen Einheit nutzten mein Mann und ich bei gutem Wetter den Feiertag für einen Ausflug. Dieses Mal wählten wir eine Wanderung durch den Liebethaler Grund, vorbei am größten Wagner-Denkmal der Welt, entlang der Loch- und Daubemühle bis zur Lohmener Klamm und zurück. Das romantische Tal entlang der Wesenitz haben…
Verfasst von

-
Universitätsstadt Bayreuth
An einem schönen spätsommerlichen Wochenende verbrachte ich zwei unterhaltsame Tage in netter Begleitung zweier unternehmungsfreudiger Frauen in der Universitäts- und Musikstadt Bayreuth. Bisher kannte ich von Bayreuth nur die Gegend um das Festspielhaus und war deshalb neugierig, was der Rest der Stadt zu bieten hatte. Ich wurde nicht enttäuscht. Bayreuth ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und…
Verfasst von

-
Hexentanzplatz, Gernrode und weltlängste Seilhängebrücke
Der Harz ist ein Mittelgebirge und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Gebirge ist 110 Kilometer lang und 30 bis 40 Kilometer breit, bedeckt eine Fläche von 2.226 km² und reicht von Seesen im Westen bis zur Lutherstadt Eisleben im Osten. Mein Mann und ich haben die letzten Jahre schon so einige Orte im Harz bereist, wie Wernigerode, Quedlinburg, Stolberg, Halberstadt, Blankenburg, und Nordhausen. Hexentanzplatz…
Verfasst von

-
Hamburger Flair
Nun war ich schon so oft in der schönen Stadt Hamburg, aber es wird nie langweilig, erneut auf Entdeckungstour zu gehen. Bei unserem aktuellen Aufenthalt haben wir uns u. a. den neuen Hafen-City-Bereich angesehen, sind mit einer Tageskarte mit der Fähre auf der Elbe herumgefahren und durch Blankenese und das Treppenviertel gebummelt. Mein Mann hat…
Verfasst von

-
Duderstadt
Nachdem wir uns in Göttingen umgesehen und die Burg Hanstein besucht hatten, sind wir noch zu der charmanten niedersächsischen Duderstadt aufgebrochen. Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das überwiegend mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen, hauptsächlich Fachwerkhäusern, den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem…
Verfasst von

-
Burgruine Hanstein
Die Burg Hanstein ist eine Burgruine im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands. Die Ruine der Höhenburg befindet sich etwa 4 km südsüdöstlich des Dreiländerecks Hessen-Niedersachsen-Thüringen. Die Burg, die im Besitz des Grafen Otto von Northeim war, muss einige Zeit vor 1070 errichtet worden sein. Vermutlich aus dem Erbe der 1144 ausgestorbenen Grafen von Northeim gelangte die Burg in welfischen Besitz. Die zweite Burg war am Ende des 13. Jahrhunderts in…
Verfasst von

-
Universitätsstadt Göttingen
Ein Teil der Referenten meiner Zusatzausbildung kommt aus Göttingen und so war ich neugierig geworden auf diese Universitätsstadt in Niedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnte Dorf am Fluss Leine entstand im Umfeld…
Verfasst von







