Kategorie: Schlösser/Burgen

  • Eisenach mit Drachenschlucht und Burgromantik

    Eisenach mit Drachenschlucht und Burgromantik

    An einem recht kühlen, aber sonnigen Tag im Juni haben mein Mann und ich uns ins thüringische Eisenach aufgemacht. Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis und mit rund 42.000 Einwohnern die sechstgrößte Gemeinde Thüringens. Bekannt ist Eisenach durch die Wartburg oberhalb der Stadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört und im Mittelalter Sitz der Landgrafen von Thüringen war.  Geparkt haben wir in der Eisenacher Innenstadt und sind…

  • Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau

    Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau

    Der Fürst-Pückler-Park ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist er der größte Landschaftspark im englischen Stil von Zentraleuropa. Er liegt zu etwa einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau und zu zwei Drittel in Polen. Mehrere Neißebrücken verbinden beide Teile miteinander. Die Parkanlage gehört seit dem 2. Juli 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gekrönt wird der Landschaftspark durch eine Schlossanlage, bestehend aus mehreren Gebäuden:…

  • Wasserschloss Klaffenbach

    Wasserschloss Klaffenbach

    Im Stadtteil Klaffenbach der sächsischen Stadt Chemnitz, dem Tor zum Erzgebirge, liegt das Wasserschloss Klaffenbach. Das Wasserschloss (historischer Name Schloss Neukirchen) wurde Anfang des 16. Jahrhunderts gebaut und stellt ein für Sachsen nahezu einzigartiges Beispiel eines Wasserschlosses der Renaissance dar. Der Gesamtkomplex aus Schlossgebäude, Hotel, Restaurants und Kunsthandwerk-Ateliers liegt idyllisch in einem Landschaftspark, bestehend aus grünen Wiesen, einem Golfplatz und Spazierwegen. Wolf Hünerkopf…

  • Dom- und Hochschulstadt Merseburg

    Dom- und Hochschulstadt Merseburg

    Einen Teil unseres Urlaubes im Juni nutzten mein Mann und ich, um uns in Sachsen-Anhalt näher umzusehen. Eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum ist Merseburg. Die Stadt liegt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Im 10. Jahrhundert wurde sie zur Königspfalz erhoben. Von Beginn an durch die Gründung des Bistums Merseburg im Jahre 968 durch König Otto I. bis zur Reformationszeit war Merseburg ein bedeutendes…

  • Burgenromantik

    Burgenromantik

    An einem sonnigen Junitag sind mein Mann und ich ins Burgenland nach Sachsen-Anhalt gefahren, um uns die Burgen Saaleck und Rudelsburg anzusehen. Gestartet sind wir in Kreipitzsch, da man von dort zunächst einen schönen Ausblick auf die Landschaft und die Burgen hat. Entlang der Felder führt ein wildromantischer Weg bis in das Örtchen Saaleck. Von…

  • Weißenfels im Regen

    Weißenfels im Regen

    Der Juni begann recht feucht, wobei sich der Regen mit sonnigen Momenten abwechselte. Mein Mann und ich nutzten so einen wechselhaften Tag, um die Stadt Weißenfels kennenzulernen. Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie war die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, das von 1656 bis 1746 bestand. Von dieser Zeit und anderen Epochen…

  • Die Stadt Zeitz

    Die Stadt Zeitz

    Eine Mischung aus marodem Charme und Herrschaftlichkeit. Bei bestem Pfingstwetter bot sich neben dem Besuch der Stadt Altenburg auch die Erkundung der Stadt Zeitz an. Zeitz ist eine Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt  und ca. 45 Autominuten von Leipzig entfernt. Die Dom- und Residenzstadt im Burgenlandkreis blickt auf eine über Tausendjährige Geschichte zurück. Von 1652 bis 1718 war Zeitz…

  • Die Stadt Altenburg

    Die Stadt Altenburg

    Stadtbummel zum Marktplatz mit Rathaus im Renaissancestil Das Pfingstwochenende nutzten wir für einen Kurzbesuch der mehr als 1000 Jahre alten ehemaligen Residenzstadt Altenburg in Thüringen. Im Grunde ist Altenburg nur einen Katzensprung von uns entfernt. Warum wir erst jetzt nach sehr langer Zeit den Weg dorthin gefunden haben, kann ich auch nicht sagen. Altenburg liegt in…

  • Residenzstadt Gotha

    Residenzstadt Gotha

    Einen sonnigen freien Samstag im Mai nutzten mein Mann und ich für einen Besuch der Thüringer Residenzstadt Gotha. Ich war 2013 schon einmal in dieser schönen Stadt, der Schwerpunkt lag aber damals auf dem Besuch des Herzoglichen Museums. Die thüringische Stadt Gotha wurde erstmals in einer am 25. Oktober 775 in Düren ausgestellten Urkunde erwähnt. Gotha war von…

  • Ausflug zum Wallfahrtsort Wechselburg

    Ausflug zum Wallfahrtsort Wechselburg

    Die sonnigen Tage rund um den 3. Oktober haben wir für Ausflüge genutzt. So statteten wir u. a. Wechselburg einen Besuch ab und wanderten auf dem Walderlebnispfad entlang zum Rochlitzer Berg. Wechselburg ist eine sächsische Gemeinde und liegt ca. 12 km westlich der Stadt Mittweida und ca. 25 km nördlich von Chemnitz. Seit der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinden Göhren, Mutzscheroda, Nöbeln…