Kategorie: Wanderungen
-
Herbstspaziergang
Wenn im Oktober die Sonne scheint, zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Einen solchen sonnigen Tag haben mein Mann und ich genutzt, um im naheliegenden Wald nach Fliegenpilzen und weiteren Herbstimpressionen für die Kamera zu suchen. Unterwegs waren wir vor allem in der Neuen Harth, in Zöbigker und am Cospudener See. Das Waldgebiet…
Verfasst von

-
Wanderung Liebethaler Grund-Lochmühle-Lohmener Klamm-Malerweg
Wie jedes Jahr zum Tag der Deutschen Einheit nutzten mein Mann und ich bei gutem Wetter den Feiertag für einen Ausflug. Dieses Mal wählten wir eine Wanderung durch den Liebethaler Grund, vorbei am größten Wagner-Denkmal der Welt, entlang der Loch- und Daubemühle bis zur Lohmener Klamm und zurück. Das romantische Tal entlang der Wesenitz haben…
Verfasst von

-
Lüneburger Heide
Ab ca. Mitte August fängt die Heide an zu blühen und färbt die Landschaft in lila Farbe. Wir haben uns deshalb für einen Tag in die Lüneburger Heide aufgemacht, um das Naturschauspiel zu bewundern. Die Lüneburger Heide ist eine große, überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens. Die Heidelandschaften sind seit der Jungsteinzeit durch Überweidung der ehemals weit verbreiteten Wälder auf unfruchtbaren Sandböden im…
Verfasst von

-
Von Schmorsdorf nach Weesenstein
In einem YouTube Video hatte ich von der Schmorsdorfer Linde gehört und war neugierig geworden. Schmorsdorf liegt in der Nähe von Schloss Weesenstein in Sachsen und so bot es sich an, beide Orte mit einer Wanderung zu verbinden. Wir haben das Auto in Schmorsdorf auf dem Parkplatz abgestellt und sind von dort bis zum Schloss…
Verfasst von

-
Jenaer Rundwanderweg 3
Die Stadt Jena in Thüringen ist nicht nur bekannt für ihre Universität, sondern auch für eine wundervolle Umgebung, die zu zahlreichen Wanderungen einlädt. Am Pfingstmontag haben mein Mann und ich einen dieser schönen Wanderwege ausprobiert. Wir haben uns für den Jenaer Rundwanderweg 3 entschieden. Dieser Rundwanderweg von ca. 7 km Länge führt vom Wanderparkplatz des…
Verfasst von

-
Blütengrund Naumburg (Saale)
Fast auf den Tag genau ein Jahr später sind mein Mann und ich bei schönstem Frühlingswetter erneut den Naumburger Blütengrund entlangspaziert. Als Blütengrund werden die malerisch von Weinbergsterrassen gesäumten Saaleauen an der Saale-Unstrut-Mündung benannt. Beim ersten Aufenthalt war ich nur mit Handy bestückt und somit hatte ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal mit meiner Sony-Kamera ein…
Verfasst von

-
Eine Wanderung im Nebel
Zwischen den Jahren haben mein Mann und ich einen sehr schönen Spaziergang von Blankenese nach Rissen unternommen. Im Grunde war es schon eher eine Wanderung, denn am Ende kamen wir mit kleinen Abstechern nach hier und da auf 19 km. Das Wetter bot reichlich Nebel und sorgte so für eine mystische Stimmung. Zunächst sind wir…
Verfasst von

-
Von Seis zum Völser Weiher und zurück
Wer müde ist von der Bergkletterei und Lust auf ein wenig Abkühlung hat, kann von Seis aus eine gemütliche Wanderung am einstigen Hotel Salegg vorbei über den Hauensteiner Wald zum Völser Weiher auf 1.056 m Höhe unternehmen. Zurück geht es über St. Konstantin nach Seis, so dass man am Ende rund 14 km unterwegs ist. Umgeben…
Verfasst von

-
Gilfenklamm
Bei Ratschings, in der Nähe von Sterzing im Wipptal, findet man die Gilfenklamm, die über Stege begangen werden kann. Die Gilfenklamm ist eine Schlucht in rein weißen Marmor und zieht sich von der Ortschaft Stange in das Ratschingstal bis hin zum Weiler Jaufensteg. Ein Steig führt durch die Klamm und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 175 Metern.…
Verfasst von

-
Von der Seiser Alm zum Schlernhaus und Tierser Alpl
Wir gehören jetzt nicht gerade zur Fraktion der alpinen Wanderer, den Schlern mit seiner höchsten Erhebung, dem Petz, wollten wir aber dann doch erklimmen. Der Schlern ist ein 2563 m hoher Berg in den Dolomiten und aufgrund seiner charakteristischen Form das Wahrzeichen Südtirols. Unsere Wanderung führte uns von der Seiser Alm (Seiser-Alm-Bahn-Station Compatsch) hinauf zum Schlernhaus und der Schlern-Spitze Petz,…
Verfasst von







