Der Frühling in Graustufen…

Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Passend zum Wetter habe ich mich zu dem Experiment durchgerungen, den Frühling in Graustufen zu präsentieren. Dazu aufgerufen hat Jan auf seinem Blog „fuenfzig millimeter“.

Ich gebe zu, zunächst konnte ich mir den Frühling in Graustufen nicht wirklich vorstellen. Dann sah ich bei anderen Teilnehmern des Projektes „Graustufen“ sehr spannende Ergebnisse. Auf einen Versuch kam es also an…

Frühlingsanfang

Frühling

Lebenskünstler sind nicht die Menschen, die scheinbar ohne Probleme durchs Leben gehen, sondern diejenigen, die den dunklen Seiten im Leben noch ein helles Grau oder gar einen Farbtupfer abgewinnen können.

Sylvia Tubbesing

Frühling

Frühling

Ich gebe zu…so „in Farbe“ gefällt mir der Frühling trotzdem besser…;-). Und mit blauem Himmel wäre er nicht zu toppen…

Habt eine bunte und frühlingshafte Woche!

,

Weitere interessante Artikel:


KOMMENTARE:

Schafe

19 Antworten zu „Der Frühling in Graustufen…“

  1. Guten Morgen, liebe Lotta,
    das sind wudnerschöne Bilder, auch in Graustufen kann sich der Frühling sehen lassen!
    Hab einen guten Wochenstart!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

  2. Ja, das ist schon gewöhnungsbedürftig, denn so grau bekommen die Bilder schnell einen gewissen Friedhofs-Charme 🙂 Das eine aber mit den Schneeglöckerln? Gefällt mir wieder wahnsinnig gut.
    Alles Liebe Babsy

  3. Das geht mir jetzt aber auch so, in Graustufen haben ich nur noch wenig Spaß am Frühling.
    Jetzt gehe ich mal los und suche nach einem Farbtupfer.
    Liebe Grüße
    Andrea

  4. Tatsächlich ist grau keine Farbe, die ich mit dem Frühling in Verbindung setze und deshalb gefallen mir gerade Landschaftsaufnahmen mit Blühern in Farbe besser. Ausnahme ist das volretzte Tulpenfoto, hier finde ich deine Interpretation große Klasse und sehr passend! Liebe Grüße

  5. vorletzte – sollte es natürlich heißen…

  6. Sehr schöne Fotos zum Projekt Graustufe. Wie schon gesagt, so kann sich der Frühling auch ohne Farben sehr schön in Szene setzen. Gefällt mir!

    Liebe Grüße und eine angenehmen Start in die neue Woche, Gerd

  7. Liebe Lotta,

    hat es einen Grund, warum Du Deine Bilder so dunkel präsentierst? Ich finde so kommt das Aufleben des Frühlings eher wenig rüber. Aber es kann ja auch einen bestimmten Grund haben …

    LG, Birgit

    1. Avatar von Himmelblau
      Himmelblau

      Für mich ist das der Frühling bei Mondschein…dann kann ich vermutlich auch mit dem Grau leben. Der Frühling kommt für mich gefühlsmäßig ja eher nicht in Graustufen daher…;-). Liebe Grüße.

  8. Das ist ein interessantes Projekt, auch mal nach denn Graustufen Ausschau zu halten. Bei Schneeglöckchen und Märzenbechern ist der Kontrast gut, aber trotzdem ist für mich der Frühling in Farbe auch schöner, vor allem deine Krokuswiese mag ich bunt lieber….:-))
    LG Sigrun

  9. Den Frühling mag ich eher bunt. Aber einige Fotos wirken auch in sw interessant, wie z. B. das mit den Tulpen in der Vase.
    Auf alle Fälle ein interessantes Projekt.
    Herzliche Grüße und einen guten Start in den Frühling
    Mara

  10. …auch in Graustufen sieht man den Frühling in der Sonne leuchten, liebe Lotta,
    wie erstaunlich, das hast du gut fotografiert…und trotzdem ist er mit Farbe auch mir lieber,

    liebe Grüße Birgitt

  11. In Farbe ist der Frühling wirklich unübertroffen schön – deine Graustufen gefallen mir aber auch sehr!
    Am besten finde ich in der letzten Collage die Tulpen in der gestreiften Vase.
    Hab einen schönen Abend … liebe Grüße, Frauke

  12. ochja, ich mag Farbe für Frühling auch mehr. Er gibt sich ja extra Mühe für uns 🙂
    Liebe Grüße
    dörte

  13. Hallo Lotta,
    so richtig kann ich mich mit dem Frühling in Graustufen auch nicht anfreunden. Aber die Schwarz-Weiß-Fotografie hat schon etwas.
    Man muß es nur richtig umsetzen und das hast du und auch Britta wunderbar vollbracht.
    Es kann nicht Jeder, das habe ich auch gesehen.

    Mit ganz lieben Grüßen Eva

    1. auch wenn frühblüher im mondschein sicher auch nett anzusehen sind, so hab ich sie doch tausendmal lieber in bunt!
      liebe grüße
      mano

  14. Unglaublich, was für eine rege Diskussion das Thema „Frühling in Graustufen“ auslöst und man im gleichem Atemzug die vielen schönen Bilder sieht.
    Schöner Beitrag Lotta! Auch wenn ich die Bilder ebenfalls etwas dunkel empfinde. Andererseits bekommt man so den Kontrast und klare scharfe Kanten, die bei mehr Licht leider oft verloren gehen.
    Auch ich stehe total auf ,leuchtende, frische, bunten Frühlingsfarben. Ganz klar. Doch wie man sieht, schafft das Raum für Diskussionen und Experimente. Das ist doch toll!
    LG Jan

  15. Hallo Lotta,
    hmmmm…. Nun lass dich man nicht kirre machen….
    Mir gefallen deine Fotos so wie sie sind! (Punkt)
    Ich mag den dunklen Touch, und das fehlen von Licht.
    Jeder macht es halt anders und das ist auch gut so.
    Oft wenn ich mir Fotos auf Blogs ansehe, erkennt man gar nicht wo man gerade ist. Irgendwie sieht es fast überall gleich aus.
    Warum und wieso man ev. ein Bild so darstellt wie man es zeigt,
    hängt ja auch ein wenig immer damit zusammen, wie man sich selbst gerade fühlt! Ich finde man muss seine Bilder nicht erklären. ;o)
    Manche haben da eben die Klugheit schon mit der Muttermilch aufgesaugt.
    Und was für manche richtig ist muss ja nicht für mich oder dich richtig sein.
    Nur bitte kein Einheintsgewäsch… Das ist so langweilig :o)
    Also nochmal, mir gefallen deine Fotos!
    Hab einen schönen Tag!
    Liebe Grüße sende,
    Britta

  16. Liebe Lotta,
    sehr schöne Graustufenbilder und
    man achtet dann tatsächlich
    mehr auf Strukturen und Details.
    Aber bunt ist es mir doch insgesamt viel lieber 🙂
    Ganz viele liebe Frühlingsgrüße
    sendet dir die Urte

  17. Ich weiß gar nicht was Du hast, Deine Fotos sind Dir doch sehr schön gelungen. So schaut der Frühling halt in Graustufen aus. 😉

    LG, Gerd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert