Zeit für einen Kaffeeplausch

Ich liebe es, mich mit Freunden in einem Café zum Plaudern zu treffen. Nun ist das im Bloggerland nicht so einfach, denn die Distanzen zueinander sind oft groß, ein spontanes Treffen nicht so ohne weiteres möglich. Deshalb habe ich mir gedacht, ich veranstalte hier in lockerer Runde über das Jahr verteilt einen virtuellen Kaffeeplausch, indem ich mir einen Blogger oder eine Bloggerin in ein imaginäres Café einlade und ein paar Fragen stelle.

Heute ist bei mir zu Gast

Jutta vom Blog „siebenVORsieben“

Ich hatte Lust auf ein erheiterndes Plauderstündchen…
und da fiel mir komischerweise sofort Jutta ein…;-)
 
1. Liebe Jutta, ich möchte mich zum Plaudern gern mit Dir in einem Café treffen, welches empfiehlst Du mir?
Ich würde dir das Violetta in Nürnberg empfehlen. Ein kleines, süßes Café mit angrenzender Blumenbinderei, das würde dir bestimmt gefallen. Fein und ganz wunderbar zum Wohlfühlen.
2. Ich möchte Dir zu unserem Treffen gern eine Süßigkeit schenken, welche „Köstlichkeit“ sollte ich besser nicht mitbringen, um nicht gleich unser erstes Treffen zu vermasseln?

Vermasseln… na da müsstest du schon andere Geschütze auffahren ;-)) Aber bleiben wir beim Süßen. Hm. Da muss ich direkt nachdenken, weil ich so vieles an Süßkram mag. Also eigentlich fast alles. Auf Gummibärchen bin ich allerdings nicht scharf, ich bin eher der Schokotyp. Und bei Schokoladen nichts Cremiges, bei Trüffel dagegen gerne. Süße Oblaten mag ich nicht (aber wer kauft die schon? Oder??). Lustigerweise mag ich Alkohol zum Trinken und Alkohol in Schokolade, aber Alkohol in Kuchen und Torten mag ich dagegen gar nicht (also so richtig getränkt, nichts gegen ein bißchen Likör und Co. im Teig). Ach ja und „Merci“ finde ich schaurig.Na ein Glück, das ich nachgefragt habe…;-)

3. Wir kennen uns noch nicht persönlich. Wenn ich zu unserem Treffen ins Café komme, woran erkenne ich Dich?
An meiner wunderbar positiven und freundlichen Aura. Nee im Ernst, an nichts. Keine herausstechende Eigenschaft, Aussehen oder Klamotten. Ich trage immer einen orangefarbenen Turban würde jetzt gut klingen, oder? Naja, zumindest interessant. Vielleicht aber an meiner Nervosität wegen des Blind Dates (ich werde „im Alter“ ja immer uncooler).
Gut, dass Du nun doch keinen orangefarbenen Turban trägst…wir haben Fasching…da könnte es gut sein, dass auch mal drei Juttas mit orangefarbenen Turban im Café sitzen…;-)
4. Kaffee oder Tee?
Grundsätzlich trinke ich beides gerne. Morgens aber Kaffee (obwohl der mich kein bisschen wach macht – nie) und nachmittags eher Tee – Zuhause. Im Café würdest du mich aber mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit bei einem Kaffee antreffen. Komischerweise trinke ich jederzeit gerne feinen, italienischen Kaffee, aber den Filterkaffee, den ich morgens liebe, mag ich nachmittags kaum mehr.

 

5. Was verbindest Du mit dem Begriff „Heimat“?
Da ich nach sehr kurzer Pause wieder in die Nähe meines Elternhauses gezogen bin, habe ich über Heimat nie wirklich groß nachgedacht. Vielleicht spürt man Heimat erst, wenn man weiter wegzieht und Dinge/Personen vermisst. Dass meine Eltern in der Nähe wohnen, finde ich schön, auch wegen der Kinder. Freunde haben sich ja größtenteils nach dem Studium in alle Richtungen verstreut. Manchmal denke ich, dass es komisch wäre, wenn meine Eltern nicht mehr lebten und ich keinen „Anker“ mehr in dem Ort, in dem ich aufwuchs, hätte. Da würde was fehlen, aber als Heimat empfinde ich diesen Ort dennoch nicht. Vielleicht habe ich einfach gar kein Heimatgefühl (bin gespannt, was andere dazu sagen).
6. Was verbirgt sich hinter Deinem Blognamen „SiebenVORsieben“?
Mist, ich wollte mir doch eine irre geniale Geschichte dazu ausdenken, denn ehrlich gesagt, ist siebenVORsieben einfach so entstanden, ohne größeren Hintergrund als der, dass sieben meine absolute Lieblingszahl ist. Als ich einen Blognamen suchte, hatte ich ein ganzes Blatt voll mit den unterschiedlichsten Namen und irgendwann kam ich (zufällig) auf diesen und fand ich ihn richtig gut. Schön anzuhören, leicht zu merken und die wunderbare sieben drin. Und zudem neutral, denn ich wusste noch nicht, wo mich die Reise hinführen würde.
7. Du bist Mutter von zwei Kindern. Wie verschaffst Du Dir Auszeiten vom Familienleben?

Da ich ja selbständig bin und von Zuhause aus arbeite, habe ich, nein „haben“ eigentlich nicht, eher „nehme“ ich mir immer mal wieder zwischenrein Zeit, um beispielsweise etwas für meinen Blog zu gestalten oder dergleichen. So richtig Zeit für mich habe ich aber eigentlich erst abends (wenn die Kinder schlafen), da lese, schmökere oder stricke (haha) ich dann. Eigentlich ist das nicht viel Zeit für mich, aber ich vermisse das auch nicht.Irgendwann hat mir jemand im Bloggerland mal versprochen, für mich eine Bommelmütze  zu stricken…aber ich weiß nicht mehr, wer…Du nicht zufällig…;-)?

8. Deine Bilder auf dem Blog sind alle sehr stimmungsvoll, Dein Einrichtungsstil wirkt frisch und einladend. Wer hat deinen Geschmack geprägt?
Oh, also erstmal vielen Dank.
Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Wenn ich wohntechnisch ein neues Leben beginnen würde, müssten schon ein paar Möbel weichen, denn einige gefallen mir eigentlich gar nicht mehr so gut. Aber so grundsätzlich kann ich weder meine Elternhaus, noch Freunde, noch Blogs benennen. Ich glaube ein paar Farbvorlieben wurden mir einfach in die Wiege gelegt. Blogs beeinflussen mich natürlich schon und manchmal auch zu sehr, aber ich würde nicht sagen, dass sie meinen allgemeinen Wohnstil verändert haben. Da geht es eher um Einzelteile oder Deko. Generell ist mein Wohngeschmack jedoch viel schnelllebiger geworden, seitdem ich blogge bzw. Blogs lese, was mir außerordentlich missfällt.
9. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest Du gern Essen gehen?
Berühmte Persönlichkeit klingt gleich so ernst und bedeutsam. Wenn es Tote sein dürften, würde ich Peter Ustinov nehmen. Obwohl ich weder sein Leben noch seine Werke stark verfolgte, kamen mir ein paar Tränen bei der Nachricht seines Todes (übrigens der einzige Promi, bei dem mir das je passiert ist, sonst nur bei Freunden und Familie). Wenn es um eine lebende Person ginge… vielleicht Barbara Schöneberger. Das wäre bestimmt megalustig. Oder aber Jan Weiler oder Roger Willemsen. Nun ja, vielleicht auch Lenny Kravitz, aber da müsste ich glatt mein Englisch noch ein bißchen aufpolieren. Eine wilde Mischung, was?

 

10. Zum Abschied unseres Treffens würde ich gern mit Dir ein Lied anstimmen, welches wollen wir singen?
Ein Lied mit mir? Das wird schwierig. Nee, nicht weil ich nicht gerade die weltbeste Sängerin bin – also ich singe eigentlich schon richtig, nur mein Stimmumfang ist außergewöhnlich klein – vielleicht 4-5 Töne??, aber ich bin doch DIE Frau auf der Welt, die sich am allerwenigsten Texte merken kann!!! Also am besten kann ich noch die Wham!-Texte von damals… aber wer will das??
Da musste ich doch direkt erst einmal googeln, wer Wham! ist…und welch eine Überraschung…die Texte kenne ich sogar (…ach DIE haben das gesungen…)…na dann könnten wir doch glatt loslegen mit dem Singen…braucht man dazu mehr als 4-5 Töne…;-)? Beim Treffen mit Barbara Schöneberger wäre ich sofort dabei…den Peter Ustinov könnten wir doch mitnehmen…gedanklich…was wäre das für ein Abend! Ich könnte ja dazu meinen (kaum noch überschaubaren) Vorrat an Schokolade mit Alkohol mitbringen…müsste nur vorher nochmal aufs Verfallsdatum linsen…;-).
Liebe Jutta, ganz lieben Dank für dieses amüsante Treffen! Wir sollten das unbedingt wiederholen…gern auch hier mal bei mir in Sachsen…;-).

 

Weitere interessante Artikel:


KOMMENTARE:

Schafe

33 Antworten zu „Zeit für einen Kaffeeplausch“

  1. Irgendwie schwebt mir jetzt das Bild vor Augen, wie ihr beide mit orangenem Turban über eurem Kaffee sitzt. Solltet ihr euch tatsächlich mal persönlich treffen, ist das nach diesem Gespräch eigentlich ein Muss… Und wenn ihr dann nach viel Alkohol-Schokolade "Club Tropicana" anstimmt… LG mila

  2. Liebe Lotta, ein Blind-Date mit Jutta! Wie klasse ist das denn?!! Ich bin total entzückt.. Euch beide im Cafe anzutreffen!! Ich mag Jutta's Art zu schreiben, auch sooo gerne!! Es ist immer ein Vergnügen ;)) und dann noch ihre wunderbaren inspirierenden Bilder dazu.. herrlich!! Aber das Du erstmal nach Wham! googeln musstest… tssss!! Ihr Beiden ;)) eine herrliche Plauderei.. dankeschön.. und Jutta: ich würde nie Merci mitbringen, sollten wir uns mal treffen ;)) Versprochen!! Herzlichst, Nicole

  3. Liebe Lotta,
    danke für dieses wunderschöne Kaffeeklatsch-Gespräch mit Jutta :O)
    Ich wünsche Dir / Euch einen schönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

  4. Guten Morgen…sehr schön so ein Kaffeeklatsch.Ich kann mir Euch zwei so richtig in einem gemütlichen Cafe vorstellen und die Zeit vergessen.Sehr interessant zu lesen.LG Mummel

  5. Liebe Lotta, schmunzelned sitze ich vor meinem PC. Dieses Bild, das Mila da gezeichnet hat, wir beide, beschwipst (wieviele Schnapspralinen man dazu wohl essen muss?), orangeköpfig und trällernd… herrlich!
    Es hat mir herrlich viel Spaß gemacht, mit dir im Café zu sitzen. Lotta. Wundere dich nicht, wenn ich mal real nach Sachsen anreise!
    Aber nene, ich habe noch NIE jemandem versprochen etwas zu stricken (außer meinen Kinder und ….ja die warten tatsächlich (auch) noch.)
    Es ist mir übrigens ein Rätsel wie jemand abgelaufene Schokolade (vor allem mit Alkohol) Zuhause liegen haben kann.
    Liebe Grüße
    Jutta – jetzt auch noch real Kaffee trinkend

  6. Liebe Lotta,
    also Blind-Dates sind ja nicht so mein Ding, aber Dein Blind-Date mit Jutta mitzu"erleben" hat richtig Spaß gemacht. Das nächste Mal nehme ich mir eine Tasse Kaffee mit vor den Rechner. Ich freue mich schon auf die kommenden Dates, denn es ist immer interessant, etwas mehr von seinen Lieblingsbloggern zu erfahren.
    Herzliche Grüsse aus Luxemburg,
    Claudine

  7. Liebe Lotta,
    was für ein schönes Interview mit Jutta! So typisch Jutta und absolut sympathisch euer Kaffeeplausch :-). Mit Herrn Ustinov (so schade, dass es nicht mehr möglich ist) und Frau Schöneberger würde ich mich auch gern zu euch gesellen – was wird das für eine tolle Runde mit orangem Turban!
    Liebste Grüße
    Nadja

  8. da wär ich ja zu gern dabei gewesen. wie lustig ist das wohl gewesen!! wie du siehst, denke ich schon fast, dass ihr euch in wirklichkeit getroffen habt. ein gutes zeichen für deine serie!!
    herzliche grüße auch euch beide!
    liebe grüße
    mano

  9. Wie schön, euch zu "belauschen" – ein toller Kaffeeklatsch wieder. Vielen Dank!
    LG.Susanne

  10. Prima, ich mag Deine Kaffeerunden! Und heute besonders, also, wenn Ihr Euch mal in Echt trefft, dann "wake me up, before you go go…" 🙂
    liebe Grüße von Petra

  11. Eine nette Runde, da hätte ich mich gerne dazu gesetzt. Eine schöne Serie hast Du Dir da ausgedacht, Lotta.
    Liebe Grüße
    Andrea

  12. Oh, was für ein schönes Pläuschken…
    Die Jutta ist schon eine Sympatische. Ich wäre gerne dabei gewesen…
    Schokolade hätte ich auch noch.
    Liebe Grüße
    Andrea

  13. Da hast du eine ganz großartige Idee gehabt, mit deinem Kaffeeplausch. Macht riesigen Spaß, euch zu belauschen (ich bin die mit dem lila Hut am dritten Tisch rechts). Wirklich kurzweilig und interessant. Darauf eine Weinbrandbohne!
    Liebe Grüße

  14. Ich bin auch voll der Kaffeetantenplauschfan… ich liebe es und könnte das stundenlag tun. So real eben. Geht im Blog eben nur schlecht. Deshalb das ganze virtuell zu machen, find ich mega. Und dann auch noch mit der orangenen Turban-Jutta *grins*. Die hätt ich mir auch gerne dazu eingeladen, weil ich sie auch wirklich sehr schätze.

    War wirklich schön zu lesen 🙂

    Liebe Grüße,
    Pamy

  15. Ich hab euch auch die ganze Zeit vor mir gesehen… und schmunzle in mich hinein… Ich würde zum Prominententreffen noch das Känguru mitnehmen, wegen der Schnapspralinen, das nimmt bestimmt auch die abgelaufenen, sofern das letzte Schlöckchen noch nicht ausgetrocknet ist 😉 Fröhliche Kaffee-Grüße Ghislana

  16. Wake me up, before you gogo…
    Schönes Interview….mit oder ohne Turban!
    Annette

  17. Ein toller Kaffeeklatsch. Ich mag beide Blogs sehr gerne.
    Liebe Grüße
    Inge

  18. Nett, aber beim Thema singen, da hätte ich dringend zum Telefonieren gemusst 🙂

    Liebe Grüße – Monika

  19. Ein schönes "Gespräch"! Falls ihr euch wirklich mal trefft, an den Turban denken!
    LG Jennifer

  20. Wham, da könnte ich auch noch mit einstimmen… nicht schön aber textsicher. Das war einer toller Kaffeeklatsch! Danke dafür! Ich hatte mich hier mit einem Kaffee dazugesellt 🙂 Liebe Grüße, Silke

  21. Ach, der Kaffeeklatsch war gerade richtig schöööön!!! Herrlich wohltuend! Super Idee!
    Ganz liebe Grüße, Michaela 🙂

  22. War schön bei Eurem Kaffeeklatsch dabei zu sein. Und wenn ich mal in Nürnberg bin, weiß ich jetzt, wo ich Kaffeetrinken gehe.
    Lieben Gruß
    Sabine

  23. Turban im Kaffee… da müsste dann so ein altes Kaffee-Werbeplakat noch dazu: ein Mohre mit Turban und dampfender Tasse… oder so…

  24. Ein richtig toller Kaffeplausch! Danke dass wir alle dabei sein durften :)) ♥
    Ganz liebe Grüße
    Christel

  25. Hach, was eine schöne Plauderei!
    Ich mag die Jutta gern, ich lese immer bei ihr 😉
    Liebe Grüße … Frauke

  26. Das war jetzt aber sehr nett, ich habe mich sehr unterhalten gefühlt. Das liegt sicher an den Fragen und natürlich an den Antworten, liebe Jutta. Irgendwie habe ich jetzt Kaffeedurst 😉 !
    Liebe Grüße in die Kaffeerunde.
    Cora

  27. Euer Kaffeekränzchen hat mir viel Spaß gemacht . Danke fürs mitnehmen . 🙂
    Liebe Grüsse Heike

  28. So gut kennengelernt habe ich Jutta bisher noch nicht, das hast du ja fein hingekriegt!
    Gute Nacht!
    Astrid

  29. Liebe Lotta, da hast du aber eine richtig gute Idee gehabt mit dem Kaffeeplausch. Gerne habe auch ich mich dazu gesellt, neugierig zugehört und mich amüsiert und entspannt zurück gelehnt. Im Bloggerland habe ich immer das Gefühl, gaaaanz weit weg von den anderen zu sein, die ich so interessant finde. Umso schöner ist es, den ein- oder anderen bei einem Cafébesuch zu treffen.

  30. Super, ihr Zwei!
    Ein gelungenes Kaffeekränzchen, das euch noch sympathischer macht 🙂
    Habe mich virtuell gerne dazu gesetzt, einen Kakao getrunken und mucksmäuschenstill zugehört 😉

    LG Julia

  31. …wunderbar wie gesprächig wir bei einem Kaffeeplausch doch werden, liebe Lotta,
    selbst wenns Tee gibt ;-)…schön, von Jutta mehr zu erfahren,

    lieber Gruß Birgitt

  32. Jetzt weiß ich um den Turban Bescheid 😉 habe euch gerne zugehört, sehr sympathisch!!! Vielen Dank!
    Lieber Gruß Katja

  33. Toll deine Kaffeepläuschchens 🙂
    Musste paar mal lachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert