Herbstspaziergang

Veröffentlicht am

Wenn im Oktober die Sonne scheint, zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Einen solchen sonnigen Tag haben mein Mann und ich genutzt, um im naheliegenden Wald nach Fliegenpilzen und weiteren Herbstimpressionen für die Kamera zu suchen.

Unterwegs waren wir vor allem in der Neuen Harth, in Zöbigker und am Cospudener See. Das Waldgebiet „Neue Harth“ erstreckt sich zwischen der B 186 bei Knautnaundorf und der B 2 bei Gaschwitz. Die einstige Harth war lange Zeit das meist gewählte Ausflugsziel in der Leipziger Region und wurde dennoch zwischen 1955 und 1970 der Kohleförderung geopfert. Nach der Stilllegung des Tagebaus wurde die Wiederaufforstung vorangetrieben. Heute besteht der Baumbestand vor allem aus Eichen, Eschen, Linden, Ahorn, Birken und Hainbuchen. Zahlreiche Wanderwege laden zum Verweilen im Wald- und Seengebiet ein.

Die Neue Harth ist bekannt dafür, dass die Region sehr pilzreich ist. Da der Oktober bisher recht feucht war, konnten die Pilze sehr gut gedeihen. Der Fliegenpilz (Amanita muscaria), auch Roter Fliegenpilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten und ist hauptsächlich von Juli bis Oktober zu finden. Der Fliegenpilz wird in manchen Kulturen als Rauschmittel verwendet. Seit Jahrtausenden sammeln ihn die Schamanen einiger sibirischer Völker wegen seiner Ekstase-auslösenden Eigenschaft. Traditionell wird der Fliegenpilz auch als Insektizid zur Bekämpfung von Fliegen verwendet, indem der frische oder getrocknete Fliegenpilz in Milch eingelegt wird und dann die Fliegen anlockt.

Bevor du Kindern das Fliegen lehrst, zeige ihnen, wo sie landen können.

Edith Linvers

Zum Stöbern

Schafe

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert