Die dänische Stadt Ribe.
Ribe liegt im Südwesten Jütlands an der Nordseeküste und lässt sich archäologisch bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie war ehemals Königssitz und hatte den größten Hafen des Landes. Wie die Funde belegen, war die Stadt damals vor allem von Handwerk geprägt (Metallgießerei, Lederverarbeitung, Webarbeiten, Töpferei). Schon in frühester Zeit bestanden Handelsverbindungen nach Norddeutschland und England , insbesondere nach Stade, Bremen, Köln, Brügge, Deventer, Groningen und Utrecht (Quelle Wikipedia).

Fluss Ribe
Ribe wurde in der Vergangenheit von mehreren Brandkatastrophen, Pestepidemien und Sturmfluten gebeutelt. Eine Sturmflutsäule zeigt eindrucksvoll, wie gefährdet Ribe durch die nahe Nordsee ist: Hüfthoch reichte das Wasser 1904, brusthoch 1911, mannshoch 1825, todbringend war die Flutkatastrophe 1634.
Heute besitzt die Kommune um die 8000 Einwohner. In der Wikingerzeit war Ribe ein wichtiger Handelsplatz. Wer sich für die Winkingerzeit interessiert, dem sei das Wikingermuseum sowie das Freilichtmuseum wärmstens ans Herz gelegt. Wer sich eher für Kunst interessiert und einen Schlecht-Wetter-Tag überbrücken möchte, dem kann ich das Kunstmuseum Ribe sehr empfehlen.
Sehr sehenswert ist die gut erhaltene Altstadt mit dem romanischen, später gotisch erweiterten Dom, dem spätgotischen Rathaus und dem Dominikanerkloster (13.–15. Jahrhundert). Am nordwestlichen Stadtrand befindet sich die Riberhus Slotsbanke, die Überreste des Schlosses Riberhus, von dem heute nur noch der Schlossgraben und die Wallanlagen erhalten sind.

Diesen Laden kann ich sehr empfehlen. Neben bekannten Marken wie Greengate, Maileg etc. findet man schöne Handwerkskunst und leckeren Tee und Kaffee.
Eine Fülle von Veranstaltungen sorgt das ganze Jahr über für ein buntes Treiben in der Stadt. Vom 28.07. bis 31.07. findet z. B. das Ribe-Jazz-Festival statt. Wer die Stadt näher für sich entdecken möchte, bucht am besten eine Stadtführung, die unter verschiedenen Themen angeboten werden. HIER findet man dazu nähere Angaben.
Ribe ist wirklich eine sehr sehenswerte kleine Stadt, die gut demonstriert, was man genau unter dem Begriff “hyggelig” verstehen kann…;-)
War jemand von Euch schon mal in Ribe?
Wow liebe Lotta, herzlichen Dank für das Mitnehmen. Das Lädchen sicherlich total interessant und bist du standhaft gelieben?
Lieben Gruß Eva und einen schönen Tag
hier hat es gottseidank mächtig abgekühlt.
Ich habe mir leckeren Tee gekauft…;-). Liebe Grüße.
Was für eine Rosenidylle! Deine Details sind ebenso schön wie die größeren Ansichten. Nein, ich war – außer vor langer Zeit mal in Kopenhagen – noch nie in Dänemark.
LG, Ingrid
Was für ein schöner, kleiner Ort.
Die bepflanzten Holztröge sehen ja auch nett aus.
Liebe Grüße
Jutta
Ach, das ist wirklich ein zauberhafter Ort mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Das würde mich auch locken!
Liebe Grüße
Andrea
…nein, da war ich noch nicht, liebe Lotta,
wie auch, da ich ja noch nie in Dänemark war…schön ist es auf jeden Fall, da würde ich gerne mal bummeln…jetzt halt hier mit dir…danke,
liebe Grüße
Birgitt
Sehr hübsch, so entspannt, fast ein wenig verschlafen.
Die Gefahr von Überflutung nötigt mir immer Respekt ab.
Ich zermarter mir schon seit Tagen den Kopf darüber, wo genau ich damals an der dänischen Nordsee war, aber ich komme nicht mehr drauf…
Liebe Grüße
Liebe Lotta,
was für ein traumhaft schönes Städtchen! Nein, ich war da noch nicht, aber, ich würde da gerne mal hinfahren! Die Bilder haben Sehnsüchte in mir geweckt! Das Städtchen sieht so friedlich aus, so schön, so idyllisch,so, als ob die Zeit stehen geblieben ist ….
danke für die wunderschönen Einblicke!
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
ich liebe ribe und war schon oft dort. ich bin durch die gassen geschlendert, hab am kleinen hafen gesessen, war im beeindruckenden dom und dort begeistert von den mosaiken und malereien von carl-henning pedersen. vom turm des doms hab ich schon über die stadt bis zur nordsee geschaut. und das kunstmuseums hab ich auch besucht. ribe ist definitiv eine meiner lieblingsorte in dänemark!! schöne bilder, liebe lotta! ich will da jetzt hin!!
lg, mano
Viele hübsche Motive…die dänische Ziegel-Fachwerk-Architektur gefällt mir sehr. Dazu die schönen blauen Türen…:-) Die Blumenkübel find ich ja Klasse fotografiert….und Fenster, die nach außen aufgehen haben auch was….
LG Sigrun
Leider war ich noch nie dort, liebe Lotta! Aber ich würde gerne – es scheint wunderbar malerisch zu sein ;)) Herzlichst, Nicole
oh jaaa.. Erinnerungen..
schon viele Jahre her.. damals waren wir mit unserer Jüngsten in St. Peter Ording zur Kur
und haben Tagesausflüge gemacht
auf der Rückfahrt von Legoland waren wir auch in Ribe
ein bezauberndes Städtchen
die alten Gassen… die schönen Türen und der Nippes hinter den Fenstern..
damals genau wie heute 😉
die Fenster gehen übrigens nach aussen auf damit der Sturm sie nicht aufdrücken kann
leider ist dort um 18 Uhr alles dicht und wir kamen nicht mehr in den Dom hinein
liebe Grüße
Rosi
Ich war noch nie in Ribe. Scheint mir aber eine Reise wert zu sein. Wie schön deine Bilder sind und deine private Führung war auch sehr schön. Ich könnte glatt die Koffer packen.
Andrea
DAAANKE!!! Ich liebe schöne Reisen. Tolle Bilder, tolle Eindrücke – was will denn da mein Herz noch mehr? Nix!
Ein zauberhaftes Wochenende
Elisabeth
Ja, ich war schon in Ribe, ist allerdings schon zwölf Jahre her und absolut wiederholenswert. Ein schöner Post über dieses kleine Städtchen.
Sonnige Grüße,
Kebo
Ich liebe Dänemark so sehr.
Und Ribe ist eine wunderschöne Stadt. Das hast du mit deinen Bildern wunderbar eingefangen 🙂
Liebe Grüße
Ann – http://kolonialwarenladen.blogspot.de/
jetzt war ich dort! danke für deine schönen berichte…
Ribe ist wirklich eine schöne kleine Stadt, deine Fotos fangen das gut ein. Wir waren schon ziemlich oft dort. Ich mag auch sehr gerne den weiten Ausblik vom Domturm. Die Kinder finden die Waffeln von dem Eckladen ein paar Häuser neben dem Keramikgeschäft auf deinen Fotos besonders gut. ;o) Da duftet es auf der Straße aber auch immer schon herrlich.
Liebe Grüße
Jennifer