Baumwipfelpfade gibt es in Deutschland einige…
Seit 2013 ist nun auch die Insel Rügen mit ihrem
Naturerbe-Zentrum
Naturerbe-Zentrum
und dem dazugehörigen Baumwipfelpfad um eine Attraktion reicher…
Das Naturerbe-Zentrum befindet sich in der Nähe des Seebades Prora.
Wir waren bei eher regnerischem Wetter dort, was im Prinzip aber nicht weiter störte.
Es war ein wunderbares Erlebnis, trotz des Regens.
Der Aussichtsturm ( 40 Meter hoch ) bietet einen wunderbaren Rundumblick.
Wer übrigens mit Hund anreist, der kann diesen während des Rundganges in eine Box geben.
Ich finde das eine annehmbare Lösung.
Wer kennt schon dieses Naturerbe-Zentrum?
Kennt Ihr noch andere schön Baumwipfelpfade?
Das sieht ja klasse aus und sicher nicht nur für Kinder ein Highlight. Allerdings gilt es da offenbar die Höhenangst zu überwinden…
Liebe Grüße
Sabine
Wunderbar – das wäre für unsere Lütten sicher der absolute Knaller. Ich kann da nicht hoch …
Sigrun
Guten Morgen Lotta,
eine sehr schöne Idee und toll umgesetzt. Mein Mann und mein Sohn würden sich sofort auf die Socken machen. Ich eigentlich auch, also rein von der Interessenlage her, aber meine Höhenangst würde mir da einen Strich durch die Rechnung machen, Ich bliebe dann mit Sigrun unten und würde eben da die Natur genießen!
Liebe Grüße
Birgit
Wir waren vor Ostern im Baumwipfelpfad im bayrischen Wald und waren ebenfalls
Sehr begeistert!
Ein ganz tolles Erlebnis!
Lg Carmen
Liebe Lotta,
das ist eine tolle Anlage, da hätte mich der Regen auch eher nicht gestört :O)
Ich geh eh gern im Regen spazieren :O)
Ich wünsche Dir einen schönen und fröhlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Das sieht spannend aus – ich habe bisher keinen besucht – aber bei dir hat es mir gefallen.
Liebe Grüße – Monika mit Bente
Wir lieben Rügen.
Leider viel zu weit weg, um mal kurz vorbeizukommen.
Aber schön von weitem mal gucken zu dürfen … 🙂
LG von Gisa
Obwohl wir eigentlich immer in Prora vorbeischauen, weil der Strand da immer leer ist und man so schön spazieren kann, habe ich diese Aussicht noch nicht entdeckt. Das muss ich mir merken. Ein guter Tipp. Wahrscheinlich würde ich mit dem Caspar unten bleiben, bin mir nicht sicher, ob der in der Box ruhig bleiben würde. Lg
Oh, das ist ja ein toller Tipp! Wir waren vor kurzem auch auf Rügen, sogar in Prora, aber von dem Baumwipfelpad wusste ich gar nichts. Ein Grund mehr, wieder hinzufahren 🙂
Lieben Gruß
Andrea
…das sieht toll aus, liebe Lotta,
und bei diesem Wetter so menschenleer…da ist sonst sicher viel los und solche Durch- und Ausblicke gar nicht möglich…
lieber Gruß Birgitt
Danke für die schöne erfrischenden Fotos, die mich an meinen, gerade vergangenen Nordsee Urlaub aufs Angenehmste erinnert haben! Regen, frei und Natur. Gibt nichts Schöneres, ob Ost- oder Nordsee. Und bei uns auf der Insel ist auch ein Naturzentrum durch die Dünen, mit einem Haufen Enten, die dort früher gefangen und gejagt wurden. Die Inselmenschen mussten ja von etwas leben….LG Sabina @Oceanblue Style
Da mich deine Fotos gleich daran erinnert haben – natürlich den Baumwipfelpfad in Nationalparkzentrum Neuschönau im Bayerischen Wald mit ganz ähnlichem Aussichtsturm, aber natürlich gänzlich anderem Ausblick.
http://dieraumfee.blogspot.de/2012/11/immer-wieder-sonntags.html
Sicher werden wir den auf Rügen auch besuchen, wenn wir das nächste Mal dort sind – den kannte ich noch nicht udn ehrlichgesagt wusste ich nichtmal, dass es rund um Prora noch andere Bäume als Kiefern gibt. Der Rügen-Kurs mit Lotta rentiert sich richtig. 🙂
Herzlich, Katja
Irgendwie würde es mich reizen, aber ich fürchte, meine Probleme mit Höhen würden den Spaß stark dämpfen. Der nächste in unserer Nähe ist wohl in Scheidegg im Allgäu.
Die Hundeboxen sind eine freundliche Idee (zumindest für Hunde, die sowas gewohnt sind. Unsere beiden älteren Hunde fänden es fad. Der Lockenhund ist von Welpenbeinen an eine Box gewöhnt.)
Liebe Grüße
Andrea
Es sieht sehr interessant aus, wobei ich aber nicht weiß, wie sich das mit meiner Höhenangst vereinbaren lässt 😉
In Waldkirch gibt es bei uns im Schwarzwald auch einen Baumwipfelpfad.
Liebe Grüße
Anette
wir waren schon einmal am edersee….aber da ist der pfad längst nicht so schön hölzern wie auf rügen. tolles erlebnis. lg mickey
kann nicht alles sehen.. linie ist nicht sehr gut… lg aus dem süden…
Liebe Lotta,
herrliche Aussichten und ganz schön hoch :-). Regen hat den Vorteil, dass man so ziemlich alleine unterweg ist ;-).
Wir waren vor ein paar Jahren im Baumwipfelpfad Fischbach, das liegt in der Pfalz. Von uns ungefähr 1 Stunde Fahrt. Der ist auch sehr schön und hat uns gut gefallen. Am Ende des Pfades konnte man sich entscheiden ob man die Rutsche oder die Treppe nach unten nehmen möchte. Klar die Rutsche :-).
Herzliche Grüße Alex
Das ist ja genial! Ich weiß nicht, ob ich den Mumm hätte, da hoch zu laufen. Aber wahrscheinlich würde ich mich ewig und 3 Tage in den Hintern beißen, wenn ich es nicht täte …
Klasse Bilder!
Liebste Grüße,
Sonja