Heute macht der Himmel blau

Schlagwort: Sachsen-Anhalt

  • Die Blütenstadt Blankenburg

    ,

    Auf unserer Entdeckungsreise durch Sachsen-Anhalt sind wir auf Blankenburg im Harz gestoßen (nicht zu verwechseln mit der Stadt Bad Blankenburg in Thüringen). Seit 2016 ist die Stadt ein staatlich anerkannter Luftkurort. Blankenburg liegt dicht am östlichen Nordrand des Harzes in etwa 234 m Höhe und befindet sich westlich von Quedlinburg, südlich von Halberstadt und östlich von Wernigerode. Die um 1200 angelegte…

    Weiterlesen.

  • Blütengrund Naumburg (Saale)

    , , , ,

    Fast auf den Tag genau ein Jahr später sind mein Mann und ich bei schönstem Frühlingswetter erneut den Naumburger Blütengrund entlangspaziert. Als Blütengrund werden die malerisch von Weinbergsterrassen gesäumten Saaleauen an der Saale-Unstrut-Mündung benannt.  Beim ersten Aufenthalt war ich nur mit Handy bestückt und somit hatte ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal mit meiner Sony-Kamera ein…

    Weiterlesen.

  • Naumburger Blütengrund

    , ,

    Ich bin eine Weinliebhaberin und natürlich mag ich auch Weine aus der Saale-Unstrut-Region. Aus unerklärlichen Gründen bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, mir dieses Weinbaugebiet näher anzusehen. Dank lieber Freunde, die aus dieser Region stammen, haben wir das jetzt zusammen nachgeholt. Wettertechnisch bot sich dafür der Maifeiertag an. An der Saale-Unstrut-Mündung Blütengrund werden…

    Weiterlesen.

  • Stadtgottesacker

    , , ,

    Sucht man nach den schönsten Friedhöfen Deutschlands, stößt man unweigerlich auch auf den Stadtgottesacker in Halle an der Saale. Erstaunlicherweise ist die Friedhofsanlage über die Stadtgrenzen hinaus (noch) wenig bekannt. Das Wort Gottesacker ist eine veraltete Bezeichnung für Friedhof. Die Friedhofsanlage wurde ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichtet und gilt als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Nachdem…

    Weiterlesen.

    Stadtgottesacker
  • Welterbestadt Quedlinburg

    , , ,

    994 verlieh Otto III. seiner Tante Mathilde, Äbtissin des Frauenstifts auf dem Schloßberg, das Markt-, Münz- und Zollrecht. Damit legte er den Grundstein für das Erblühen der Stadt Quedlinburg. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich heute gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Die ursprüngliche Planung der DDR in den 1960er-Jahren, die…

    Weiterlesen.

  • Halle

    , , ,

    Stadt im Abendlicht. So häufig wie in den letzten vier Wochen war ich mein ganzes Leben noch nicht in der Stadt Halle an der Saale. Das hat vor allem familiäre Gründe. Aus meiner Sicht hat sich diese Stadt in den letzten Jahren sehr charmant entwickelt und ist gerade für Studenten eine erwägenswerte Alternative zu anderen…

    Weiterlesen.

    Stadt Halle
  • Naumburger Dom St. Peter und Paul

    , ,

    Unterwegs in Naumburg Aprilwetter hin oder her…man kann ja nicht nur zu Hause herumhocken…Also planten mein Mann und ich am letzten Samstag einen Ausflug in das reichlich 60 km entfernte Naumburg, um uns vor allem den Dom, den dazugehörigen Garten und Friedhof anzusehen. Naumburger Dom Der Naumburger Dom St. Peter und Paul ist die ehemalige Kathedrale des…

    Weiterlesen.