Schlosspark Belvedere

Eine Lustschlossanlage in Weimar.

Habt Ihr schon einmal Urlaub in Mitteldeutschland gemacht? Nein…? Solltet Ihr in Erwägung ziehen…Neben Wanderungen über die Elbwiesen, einem Besuch von Görliwood oder einem Rundgang durch den Pückler Park in Bad Muskau hat Mitteldeutschland noch sehr viel mehr zu bieten.

Heute entführe ich Euch nach Thüringen in den Schlosspark Belvedere. Dafür habe ich für Euch extra gutes Wetter gebucht. Das Wetter war so gut, dass ich zum Teil fotografisch mit Gegenlicht und harten Schatten zu kämpfen hatte, bitte schaut großzügig darüber hinweg…;-).

Die barocke Schlossanlage wurde 1724 bis 1744 durch Johann Adolph Richter und Gottfried Heinrich Krohne als Residenz für Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar erbaut und befindet sich auf der Eichenleite bei Weimar, einer ca. vier Kilometer in südlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernten Anhöhe. Die gesamte Anlage einschließlich des Parks mit seinen vielen exotischen Gewächsen wurde 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und umfasst rund 43 Hektar. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Gestaltung der Parkanlagen, die seit 1842 nach den Vorschlägen von Fürst Pückler-Muskau erfolgte, in ihrer heutigen Form mit Schmuckplätzen, Wasser- und Grottenanlagen, sentimentalen Denkmalen und Ruinenarchitekturen abgeschlossen (Quelle Wikipedia).

Kavaliershäuser
Schlosspark

Für seine Gemahlin, die Zarentochter Maria Pawlowna, ließ Carl Friedrich 1811 bis 1815 den regelmäßig gestalteten Russischen Garten anlegen, an den 1823 ein kleines Heckentheater und 1843 der Irrgarten angefügt wurden.

Schloss Belvedere
Schlosspark
Russischer Garten
Schlosspark
Park
Park
Schlosspark
Schlosspark
Belvedere
Schlosspark
Schlosspark
Baum
Schlosspark
Schlosspark
Blumen
Schlosspark Belvedere
Allee
Schlosspark Belvedere

Die Orangerie erreichte mit seinen Pflanzensammlungen um 1820 als Hortus Belvedereanus Berühmtheit. Johann Wolfgang von Goethe und Großherzog Carl August weilten in jener Zeit oft zu naturwissenschaftlichen Studien und botanischen Versuchen in den Belvederer Gewächshäusern.

Schlosspark
Schlosspark Belvedere

Schloss Belvedere.

Das Weimarer Schloss Belvedere zählt zu den beeindruckendsten Residenzen Thüringens. Es ist gegliedert in einen Mittelbau und zwei seitliche Pavillons.
Im Inneren befindet sich eine Kunstsammlung mit Porzellan, Fayencen, Möbeln, Schmuck und Gemälden des 18. Jahrhunderts.

Geöffnet ist das Museum

vom 30. März – 15. Oktober:

Dienstag – Sonntag:
10:00 Uhr – 18:00 Uhr.

vom 16.Oktober – 31.Oktober:

Dienstag – Sonntag:
10:00 Uhr – 16:00 Uhr.

Schloss Belvedere
Schloss Belvedere
Schloss Belvedere

Und…wer von Euch kennt diese schöne Schlossanlage?

Wer gern Weimar für sich entdecken möchte, der sollte sich für Belvedere einen Tag extra Zeit nehmen…

Schloss

Wer Mitteldeutschland näher kennenlernen möchte, der kann gern in meinen Reiseberichten über Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stöbern.

, ,

Weitere interessante Artikel:


KOMMENTARE:

Schafe

20 Antworten zu „Schlosspark Belvedere“

  1. Guten Morgen, liebe Lotta,
    danke für diesen wunderschönen Spaziergang durch den Schloßpark! Das ist eine wunderschöne Anlgae und wenn ich Deine herrlichen Bilder sehe, denke ich, da kann man sich stundenlang drin aufhalten, spazieren und schauen, da gibt es soviel zu entdecken!
    Danke für diese wunderschöne Entdeckungsreise am frühen Morgen!
    Hab einen zauberhaften Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

    1. Avatar von Himmelblau

      Man sollte wirklich einen ganzen Tag einplanen, wenn man sich alles anschauen möchte. Lieben Dank für deinen Kommentar!

  2. superschöne bilder, die sich trotz hartem schatten nicht verstecken müssen – ganz im gegenteil! ich habe mal wieder so lust bekommen, nach weimar zu fahren und dann anschließend dieses wudnerschöne schloss und den park zu besuchen. ich hoffe, es klappt bald mal!
    liebe grüße
    mano

    1. Avatar von Himmelblau

      Schön, wenn ich dir Lust auf Weimar gemacht habe…es lohnt sich, unbedingt! Liebe Grüße.

  3. Wenn ich mir Deine Serie so anschau, hab ich das Gefühl ich muss da gar nicht mehr hin weil ich in den letzten Minuten gefühlt schon da war 😉 Tolle Fotos, tolle Farben!! Ich finds klasse. Ich mag diese Collagen/Galerien mit mehreren Bildern. Viele Eindrücke auf einen Blick. Sowas zeigt viel von der Stimmung und Atmosphäre vor Ort. Schön dokumentiert und fotografiert… 😉

    1. Avatar von Himmelblau

      Oh, oh…dann zeige ich wohl besser nur noch ein Bild…damit du auch mal „rumkommst“…;-)
      Danke für deine Komplimente. Liebe Grüße.

  4. Wirklich schöne Bilder, die einen über einen Mitteldeutschlandurlaub nachdenken lassen 😉
    Liebe Grüße
    Jutta

    1. Avatar von Himmelblau

      Ich hoffe, es bleibt nicht nur beim „Nachdenken“, liebe Jutta! Liebe Grüße.

  5. Avatar von Zenndicyl Pervorat Zeun
    Zenndicyl Pervorat Zeun

    Wow! Das ist richtig schön dort! Ich stelle gerade wieder fest, dass man unser Land gar nicht verlassen muss, um fotogene Orte zu finden. Deutschland hat auch sehr viel zu bieten!

    1. Avatar von Himmelblau

      Genaugenommen bräuchte man nicht mal Mitteldeutschland verlassen…;-). Also nichts wie hin…Liebe Grüße.

  6. So ein schöner Spaziergang bei herrlichstem Herbstwetter.
    Irgendwie lande ich in Weimar doch immer wieder nur bei Goethes Gartenhaus 🙂
    Liebe Grüße

    1. Avatar von Himmelblau

      Na dann hast du ja jetzt eine feine Alternative zu Goethes Gartenhaus…und wandelst trotzdem noch auf Goethes Spuren…besser geht nicht…;-))). Liebe Grüße.

  7. Mir scheint, der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Besuch von Schloss und Park!
    Liebe Grüße
    Andrea

  8. …das ist wirklich ein lohnendes Ziel, liebe Lotta,
    danke für deine schöne Vorstellung mit deinen tollen Bildern…ja Zeit sollte man mitbringen, an Weimar fahren wir fast immer nur vorbei,

    liebe Grüße Birgitt

  9. Nach Weimar muss ich unbedingt auch mal wilder fahren. Das ist so schön dort….Belvedere kenne ich natürlich. Hab gerade das Fotoalbum in den Händen gehabt, dass von einem Ausflug vor ’89 berichtet. Meine Eltern haben damals einen winzigen Ginkgo-Baum gekauft und der steht nun riesig in unserem Leipziger Garten.
    LG Sigrun

  10. Na, das ist ja wohl ein Witz: Gerade gestern habe ich auf sämtlichen Festplatten nach meinen Fotos von den Besuchen in Weimar gesucht, weil unbedingt welche in einen Post sollten. Gefunden habe und ich nur ein Panorama, das ich noch mit meiner alten IXUS geschossen habe. Zum Glück habe ich wunderschöne Fotobücher von unseren Besuchen. –
    Leider habe ich nie herausgefunden, ob im Belvedere die “ Trillertrine“ gedreht worden ist, einer der letzten DEFA- Filme für Kinder, den ich so mochte.

    Wie immer schön fotografiert. Nur dauert es immer so lange, bis bei mir die Bilder hochgeladen sind….

    LG
    Astrid

  11. So wunderschön. Da zeigt sich wieder, dass man gar nicht weit reisen muss, um etwas Schönes zu sehen. Ich war als Kind mal mit der Schule in dieser Stadt.

  12. Lotta,
    Ich bin einfach nur entzücktg von deinem Post!
    Wie ich sehe magst du Putten, genauso gerne wie ich!
    Mal neidisch rüber gugge, was für ein schöner Tag den du da zeigts!
    Tolle Fotos, wirklich!
    Ich will auch dahin… JETZT! SOFORT!!!
    Hab einen schönen Tag.

    Ich hab auch fertig.

    Lg Britta

  13. Da habt ihr aber auch einen tollen Tag erwischt fürs Belvedere! Ich habe 1971 kennengelernt, da wurde ein Dokumentarfilm über das Internationale Musikseminar Weimar gedreht, ich war als „Mädchen für alles“ engagiert und im Belvedere ist auch die eine odere andere „Klappe“ gefallen. Eine schöne Erinnerung. Aber seitdem war ich zwar mehrmals wieder in Weimar, aber ohne Belvedere… Lieben Gruß Ghislana

  14. vielen Dank für den schönen Beitrag ! Ich mag ja Schlösser eh und du hast hier wirklich super Fotos dabei. Ganz toll das mit dem See und den Spiegelungen ! Ich habe bei meinen aber oft das Pech das sie angerüstet sind wegen irgendwelchen Renovierungen. Das nervt immer ! Also hat mir gut gefallen ! Manni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert