Autor: Himmelblau
-
Die Südtiroler Stadt Meran
Wer in Südtirol unterwegs ist, sollte nicht nur Berge erklimmen, sondern auch den Städten einen Besuch abstatten. Eine besonders sehenswerte und vielseitige Stadt ist Meran. Hier lässt es sich wunderbar bummeln, shoppen, Kultur entdecken und Müßiggang genießen. Meran ist mit rund 41.000 Einwohnern nach Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols, ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch-…
Verfasst von
-
Von der Seiser Alm zum Schlernhaus und Tierser Alpl
Wir gehören jetzt nicht gerade zur Fraktion der alpinen Wanderer, den Schlern mit seiner höchsten Erhebung, dem Petz, wollten wir aber dann doch erklimmen. Der Schlern ist ein 2563 m hoher Berg in den Dolomiten und aufgrund seiner charakteristischen Form das Wahrzeichen Südtirols. Unsere Wanderung führte uns von der Seiser Alm (Seiser-Alm-Bahn-Station Compatsch) hinauf zum Schlernhaus und der Schlern-Spitze Petz,…
Verfasst von
-
Seiser Alm
Unseren diesjährigen Sommerurlaub haben wir bei schönstem Sommerwetter in den Südtiroler Bergen verbracht. Südtirol ist ein Garant für Entspannung, freundliche Menschen, fantastische Bergwelten, Kuhglockengebimmel, gutes Essen, viel Bewegung an frischer Luft und schönes Wetter. Unser Quartier lag im Ort Seis am Schlern. Von hier aus kann man bequem die Seiser-Alm-Bahn zum Compatsch nehmen. Beim Verlassen…
Verfasst von
-
Der strahlende September
Der September ist der neunte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Am 22. oder 23. September ist die Tagundnachtgleiche: die Sonne steht in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. An einem dieser zwei Tage beginnt, astronomisch gesehen, auf der Nordhalbkugel der Herbst bzw. auf der Südhalbkugel der Frühling. Historische deutsche Namen für den September sind Scheiding, Herbstmond, Herbsting, Holzmonat und Engelmonat. Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). „Der September ist der Mai des Herbstes“, so…
Verfasst von
-
Monatsrückblick August
Mein heutiger Monatsrückblick ist unvollständig. Ich bin seit einer Woche auf Reisen und diese Eindrücke teile ich dann erst im September. Mein August war bis zum Urlaub eher unspektakulär. Das Wetter war zum Teil so schwül, dass die Katzen die Tage am liebsten in kühlen Keramikschalen verbrachten. Sommer halt. Um der sommerlichen Hitze zu entfliehen,…
Verfasst von
-
Ein Streifzug durch Naumburg
Um der sommerlichen Hitze zu entgehen, sind wir ganz früh an einem Samstagmorgen nach Naumburg gestartet und durch die fast menschenleere Stadt gebummelt. Von Naumburg hatte ich schon einmal HIER, HIER und HIER berichtet. Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen und hat rund 32.000 Einwohner. Wirklich neidisch bin ich auf all die Städte,…
Verfasst von
-
Der warme August…
Der Monat August ist der 8. Monat im Gregorianischen Kalender, er hat 31 Tage und wurde nach dem römischen Kaiser Augustus benannt, da er in diesem Monat sein erstes Konsulat angetreten hatte. Weitere Bezeichnungen für den Monat August sind Erntemonat, Sichelmonat, Ährenmonat, die darauf hinweisen, dass im August die Ernte beginnt. Auch der August gehört klassisch zu…
Verfasst von
-
Monatsrückblick Juli
Zum Monat Juli lässt sich gar nicht so viel berichten. Ich war beschäftigt mit Arbeit, spannenden neuen (beruflichen) Entdeckungen, mit der Bewältigung von sommerlich hohe Temperaturen (ich mag es eher skandinavisch), bereichernden Treffen mit Freunden und urlaubsbedingter Tierpflege. Ein wunderbarer Ausflug führte meinen Mann und ich in den Barockgarten und das Schloss Lichtenwalde. Das Ensemble…
Verfasst von
-
Morbider Charme in Sachsen-Anhalt
Zeitz ist ein Ort in Sachsen-Anhalt und versprüht an manchen Ecken morbiden Charme. Trotz zahlreicher Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen im Altstadtbereich nach 1990 ist das Gesamtbild der Zeitzer Altstadt weiterhin von stadtbildprägenden Abrissflächen und Ruinen gekennzeichnet, die sich vor allem im Übergang zwischen Unter- und Oberstadt befinden. Mein Mann und ich sind an einem schönen Sommertag…
Verfasst von
-
Barockgarten und Schloss Lichtenwalde
Unweit vor den Toren von Chemnitz in Sachsen liegt das bezaubernde Barockenschloss und der sehr sehenswerte Barockgarten Lichtenwalde. Schloss und Park befinden sich im Eigentum des Freistaates Sachsens. Das Schloss Lichtenwalde präsentiert sich mit seiner klaren, strengen Form und schlichten Fassadengliederung als ein überzeugendes Beispiel für die Baukunst des Sächsischen Barock. Der Architekt, wenn auch namentlich…
Verfasst von