-
Friedhöfliche Pflanzenpracht
Im Gegensatz zu Friedhöfen in südlichen Ländern mit Plastikblumen und Kiesbett bieten deutsche Friedhöfe oft liebevolle Bepflanzungen. Im Spätherbst werden…
-
Eisenach mit Drachenschlucht und Burgromantik
An einem recht kühlen, aber sonnigen Tag im Juni haben mein Mann und ich uns ins thüringische Eisenach aufgemacht. Eisenach ist…
-
Der Nikolaikirchhof
Der Nikolaikirchhof (auch Nikolaifriedhof) in Görlitz war im 12. Jahrhundert bis zur Eröffnung des kommunalen Friedhofs 1847 der Hauptbegräbnisort der Stadt Görlitz und…
-
Görlitz, die Stadt der Baudenkmale
Wenn man von Leipzig aus einen Ausflug zum Fürst-Pückler-Park unternimmt, bietet sich anschließend noch ein Abstecher in das geschichtsträchtige Görlitz…
-
Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau
Der Fürst-Pückler-Park ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist er der größte Landschaftspark im englischen Stil von Zentraleuropa. Er liegt zu…
-
Wasserschloss Klaffenbach
Im Stadtteil Klaffenbach der sächsischen Stadt Chemnitz, dem Tor zum Erzgebirge, liegt das Wasserschloss Klaffenbach. Das Wasserschloss (historischer Name Schloss Neukirchen) wurde…
-
Domfriedhof Naumburg
Wer dem Naumburger Dom einen Besuch abstattet, sollte sich unbedingt auch den idyllischen Domfriedhof ansehen. Zugang findet man über die…
-
Domstadt Naumburg an der Saale
Wenn man im Burgenland unterwegs ist, gehört ein Besuch der Stadt Naumburg unbedingt auf die Reiseliste. Berühmt ist die Stadt…
-
Dom- und Hochschulstadt Merseburg
Einen Teil unseres Urlaubes im Juni nutzten mein Mann und ich, um uns in Sachsen-Anhalt näher umzusehen. Eine der ältesten…
-
Burgenromantik
An einem sonnigen Junitag sind mein Mann und ich ins Burgenland nach Sachsen-Anhalt gefahren, um uns die Burgen Saaleck und…