Kategorie: Niedersachsen
-
Duderstadt
Nachdem wir uns in Göttingen umgesehen und die Burg Hanstein besucht hatten, sind wir noch zu der charmanten niedersächsischen Duderstadt aufgebrochen. Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. Das überwiegend mittelalterliche Stadtbild wird geprägt von rund 600 Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen, hauptsächlich Fachwerkhäusern, den beiden großen Stadtkirchen St. Cyriakus und St. Servatius mit ihren mächtigen Türmen, dem Westerturm mit seiner prägnant gedrehten Spitze, der restaurierten Stadtmauer sowie dem Rathaus, einem…
Verfasst von
-
Universitätsstadt Göttingen
Ein Teil der Referenten meiner Zusatzausbildung kommt aus Göttingen und so war ich neugierig geworden auf diese Universitätsstadt in Niedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnte Dorf am Fluss Leine entstand im Umfeld…
Verfasst von
-
Lüneburger Heide
Ab ca. Mitte August fängt die Heide an zu blühen und färbt die Landschaft in lila Farbe. Wir haben uns deshalb für einen Tag in die Lüneburger Heide aufgemacht, um das Naturschauspiel zu bewundern. Die Lüneburger Heide ist eine große, überwiegend flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens. Die Heidelandschaften sind seit der Jungsteinzeit durch Überweidung der ehemals weit verbreiteten Wälder auf unfruchtbaren Sandböden im…
Verfasst von
-
Die Hansestadt Stade
Auch wenn das Wetter nicht gerade zu einem Bummel animierte, haben wir auf dem Weg nach Hamburg einen Abstecher nach Stade unternommen. Die Hansestadt Stade (niederdeutsch Stood) befindet sich in Niedersachsen und hat ca. 48.300 Einwohner. Das historische Zentrum, das auf der Schwingeinsel innerhalb der ehemaligen Wallanlagen liegt, wird von einem Burggraben umgeben. Stad bezeichnete im Althochdeutschen einen natürlich entstandenen Landeplatz für kleinere Schiffe. Bis ins…
Verfasst von
-
Ein Kurztrip nach Lüneburg, Lauenburg und Hamburg
Im März haben wir einen Kurzurlaub genutzt, um die Städte Lüneburg, Lauenburg und Hamburg zu bereisen. Das Wetter war recht angenehm mild, so dass wir zu Fuß Strecken bis zu 26 km am Tag zurückgelegt haben. Lüneburg Die Hansestadt Lüneburg liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und so bietet es sich an,…
Verfasst von
-
Pietzmoor
Fährt man von Leipzig nach Hamburg, kommt man an der Lüneburger Heide vorbei. Besonders schön ist diese Landschaft natürlich, wenn die Heide blüht. Ursprünglich war mein Plan, auf den Wanderführer vom Rother Bergverlag* zu warten, um gezielt schöne Wanderruten anzugehen. Doch der Wanderführer für die Lüneburger Heide lässt leider auf sich warten. Doch auch Spontanität…
Verfasst von
-
Unterwegs in Lüneburg
Wenn man von Leipzig nach Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, bietet es sich an, einen Abstecher in die schöne Stadt Lüneburg zu unternehmen. Die Hansestadt liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und ist bei jedem Wetter eine Reise wert.
Verfasst von
-
Noch ein Rundgang gefällig…?
Charmante Stadtansichten… Während ich noch versuche, mein Blog-Chaos nach dem Crash zu beseitigen, habe ich mir gedacht, ich lenke Euch in der Zwischenzeit mit ein paar weiteren Impressionen von der schönen Stadt Goslar ab…und nenne ein paar interessante Zahlen (der Post lag zum Glück noch in der Warteschleife…;-)). Habt Ihr Lust? Rund 86% der Deutschen geben an,…
Verfasst von
-
Die Kaiserpfalz in Goslar
Natürlich haben wir unseren Goslar-Trip auch dafür genutzt, um uns die Kaiserpfalz anzusehen. Kaiserpfalzen dienten den römisch-deutschen Kaisern und ihrem Gefolge vorübergehend als Unterkunft, wenn sie durch die Landen zogen, um nach dem Rechten zu sehen. Zum Areal der Kaiserpfalz in Goslar gehören (bzw. gehörten) das Kaiserhaus, das ehemalige Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, die Pfalzkapelle „St. Ulrich“ und…
Verfasst von
-
Von oben herab geschaut…
…auf eine geschichtsträchtige Stadt. Sicherlich wartet Ihr nun schon sehnsüchtig darauf, welche Attraktion sich denn nun hinter der Ecke im letzten Goslar-Bericht befindet…;-). Ich möchte Euch auf einen Turm entführen, von dem man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt Goslar hat. Der Turm gehört zur Marktkirche „St. Cosmas und Damian“. Dazu müssen wir die Himmelsleiter…
Verfasst von