Ein ehemals mondäner Schafstall

Veröffentlicht am

Kategorien:

,
Schafstall

Der ehemalige Schafstall des Gutes Gaschwitz

Es wird Zeit, meinen nächsten „Lost places“ vorzustellen, denn die liebe Sigrun sammelt seit dem 20. des Monats unsere Beiträge ein.

Ich möchte Euch heute ein weiteres Gebäudeensemble des ehemaligen Rittergutes Gaschwitz vorstellen. Es handelt sich um den Schafstall. Auf den ersten Blick würde man hinter so einem Gebäude mit imposantem Turm gar nicht auf die Idee kommen, dass es sich hierbei um ein Stallgebäude handelt.

Lost places
Vermutlich durften Hier Brieftauben ein und aus fliegen.
Gut Gaschwitz

Der Schafstall stammt aus dem Jahre 1908, folgte also drei Jahre nach dem Bau des „Neuen Herrenhauses“.

Schafstall
Es sieht danach aus, als hätten Angestellte des Gutes hier auch in der oberen Etage gewohnt.
Lost places
Schafstall
Es scheint schon länger her zu sein, als man den Turm noch besteigen konnte.
Gut Gaschwitz

Vor kurzem sprach mich überraschend eine Verwandte und Nachfahrin von Else Plantier, der ehemaligen Besitzerin und Bauherrin des „Neuen Herrenhauses“, per Email an. Vielleicht kann sie noch etwas dazu beitragen, warum dieser Schafstall so herrschaftlich, fast wehrhaft, mit Turm daher kommt. Mir gefiele der Gedanke gut, dass die ehemaligen Besitzer vielleicht sehr tierverbunden waren und besonders den Schafen (!) eine nette und angemessene Bleibe errichten wollten ;-). Ich könnte das jedenfalls verstehen…;-).

Über das Rittergut Gaschwitz habe ich bereits HIER und HIER berichtet. Ich bin gespannt wie sich das Areal weiter entwickelt. Es gibt einige wenige Gebäude (z. B. die Orangerie), die sind bereits frisch saniert, ich werde bei Gelegenheit darüber berichten.

Die Bilder stammen übrigens noch vom Mai, bitte nicht wundern wegen der Kastanienblüte…;-).

Zum Stöbern

Schafe

Kommentare

16 Antworten zu „Ein ehemals mondäner Schafstall“

  1. Avatar von Nicole/Frau Frieda

    Vor meinem inneren Auge sehe ich schon wie es ausschauen könnte nach einer gründlichen historisch angepassten Restaurierung, liebe Lotta! Ein wunderschönes Gebäude..
    Liebste Grüße in den frühen Morgen, Nicole

  2. Avatar von elfi

    leider sehe ich deine fotos nur halb…werde nächste woche alles durchlesen…liebe grüsse aus dem süden!

  3. Avatar von merlecolibri

    schön bleibt dieses gebäude und der dach scheint ganz neu ? vieilleicht wird bald neu renoviert ?
    liebe grüsse

  4. Avatar von Gretel

    Das gesamte Anwesen ist ein wunderschöner besonderer Ort.
    Und so ein Schafstall!
    Hier gehören wirklich schnell ein paar Bauarbeiter her!
    Liebe Grüße

  5. Avatar von Björn

    Schönes Gebäude und sehr imposant. Einen solchen Schafstall habe ich bisher noch nicht gesehen, allerdings bin ich auch nicht wirklich ein Experte was diesen Typus von Ställen betrifft 😉

    Liebe Grüße
    Björn

  6. Avatar von Miuh

    Was für ein schönes Gebäude!! Einen Schafstall hätte ich hier auch nicht erwartet, aber in Verbindung mit einer Wohnung in den oberen Räumen tönt das schon wahrscheinlicher…
    Hoffentlich können die Gebäude bewahrt werden? Wohl könnte man mit sorgfältiger Restaurierung wunderschönen Wohnraum daraus machen.
    In unserer Region gilt leider im Moment die Devise: Abreissen und dann höher, grösser, enger bebauen… So schade um all die Geschichte!
    Liebe Grüsse, Miuh

  7. Avatar von Sigrun

    Wenn man sieht, wie schön die Orangerie nach der Restaurierung geworden ist, wünscht man sich das gleiche auch für dieses besondere Gebäude. Das wäre ja interessant, wenn du noch etwas über den Turm herausfinden kannst. Schade, dass man nicht mehr hoch kann.
    LG Sigrun

  8. Avatar von moni

    Ein wirklich imposantes Gebäude. Ich vermute aber, dass es nicht wirklich nur für Schafe gebaut worden ist.
    Liebe Grüße
    moni

  9. Avatar von Claudia

    Liebe Lotta,
    was für ein imposantes Gebäude. ach, wenn man die Augen schlißt, dann sieht man die Schafherden und die Hirten, und die rege Betriebsamkeit rund um das Gebäude … schade, daß es zu den Lost Places gehört ….
    Ich wünsche Dir noch einen zauberhaften Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

  10. Avatar von Uta
    Uta

    …für mich sieht es fast so aus,als wäre der Turm erst später an/hineingebaut worden..?? Es ist
    auf jeden Fall ein ganz besonderer Schafstall.Ich schaue mir jetzt noch das Herrenhaus dazu an.
    Für solche tollen Gebäude kann ich mich auch begeistern,stundenlang dort umherschleichen…
    Ich wünsche dir eine ganz schöne Woche liebe Lotta.
    Herzliche Grüße
    Uta

  11. Avatar von holunder

    Da würde ich gern eine Zeitreise unternehmen… Gibt es noch alte Fotos von den Gebäuden?
    Liebe Grüße
    Andrea

  12. Avatar von Birgitt

    …das scheint mir wirklich sehr ungewöhnlich, liebe Lotta,
    dass ein Stall einen solchen Turm hat…wäre tatsächlich spannend, etwas darüber zu erfahren…vielleicht findest du ja noch was raus,

    liebe Grüße Birgitt

  13. Avatar von jahreszeitenbriefe

    Da bin ich doch sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht… An dem Mauerwerk kann ich mich gar nicht satt sehen, so tolle Struktur und Farbe… Lieben Gruß Ghislana

  14. Avatar von Kirsi Gembus

    Das ist ja mal ein richtig komfortabler Stall, sogar mit Turm. Auf dem ersten Blick hatte ich mehr an eine Burg gedacht.
    Wer hat schon Burgen für die Schafe, das ist mal etwas ganz anderes. Wer weiß, was Du noch alles so herausfindest und dann weiter berichtest.
    Liebe Grüße
    Kirsi

  15. Avatar von mano

    ich war ja schon bei deinem ersten bericht über dieses rittergut in die traumhaften gebäude verliebt. ich hoffe, ich schaffe es einmal dort hinzukommen!
    liebe grüße, mano

  16. Avatar von Rene
    Rene

    Wo du deine Info her hast? Der Turm wurde 1908 nachträglich angebaut und es war ein Schweinestall im Obergeschoß haben die Bediensteten gewohnt.
    Liebe Grüße René

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert