Der Spätwinter bzw. das Frühjahr ist die Zeit der Kamelienblüte…
Im Landschloss Pirna-Zuschendorf findet jedes Jahr im März/ April
eine Kamelienschau
statt, die man als Kamelienliebhaber nicht verpassen sollte…
Ich war wirklich beeindruckt von der Fülle an Kamelienpflanzen und -blüten.
Im Schloss sind die Kamelienblüten liebevoll in verschiedenen Gefäßen ausgestellt und beschriftet. Die Kamelienblüten stammen aus ganz Deutschland und werden extra für diese Ausstellung dorthin versandt.
Schon seit Jahren habe ich im Garten eine Kamelie stehen. Sie hat schon viele Winter überstanden, blüht aber nur spärlich. Sie steht sehr geschützt, aber auch recht schattig…HIER hatte ich schon einmal darüber berichtet…
Will man Kamelien kultivieren, braucht man eigentlich ein Gewächshaus oder einen kühlen Wintergarten…
Ich habe mir trotz fehlendem Wintergarten oder Gewächshaus eine Kamelie mitgebracht…Spring Festival…mal sehen, vielleicht finde ich ja doch noch eine Möglichkeit, sie über den nächsten Winter zu bekommen…
Habt Ihr Erfahrungen mit Kamelien?
Über das Schloss Zuschendorf berichte ich ein anderes Mal…

Wunderbar, diese farbige Blütenpracht am frühen Morgen…
Toll wie vielfältig man mit diesen Blüten dekorieren kann, sehr schöne Impressionen, liebe Lotta!
Viele Grüße und Euch einen rundum tollen Tag wünscht,
Sabine
Wow Kamelien sind einfach wundervolle Blüten! Wunderschön.
Liebe Grüsse Alizeti
Diese zarten Blüten sind ganz bezaubernd. Ich drück Dir die Daumen, dass Deine Kamelie gut gedeiht.
LG Sabine
Heute bei Lotta mal nicht blau!;))
Wunderschön und nein, ich habe keine Erfahrung mit Kamelien. Sie sind empfindlich, brauchen geschützte Lagen bei uns und manch einer wirft zeitweise eine Decke drüber. Aber wie gesagt, Genaueres weiß ich nicht.
Sigrun
Ich habe grad in der Landlust drüber gelesen, kann das sein? Kamelien finde ich sehr schön, aber ich habe gehört, dass man dazu einen Wintergarten oder ähnliches haben sollte und deshalb bewundere ich sie von Weitem. Bei uns hier oben ist auf jeden Fall ein ungünstiges Klima. Aber berichte mal weiter, wie sie gedeihen.
Liebe Grüße
Donna G.
Liebe Lotta,
herrliche Kamelien zeigst Du uns da! ich liebe diese Pflanzen, hab aber noch keine gehabt.Ich hab nur shcon öfters gelesen und gehlrt, daß sie recht empfindlich sein sollen und auch nicht jedes Klima vertragen.
Ich bin gespannt, wie es mit Deiner Kamelie weitergeht !
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Großartig sehen sie aus, die Kamelien. Ich schrieb ja auch schon mal, dass ich eine im Garten habe, die nicht blühen will, aber auch nicht sterben.
Irgendwie mag ich keine Diven, nicht unter Mensch, Tier oder Pflanze, deshalb kommen bei mir nur noch die pflegeleichten Varianten in die Erde 🙂 Die Fotos sind natürlich wunderbar. Ich hoffe, du musstest nicht anstehen 😉 Lg
jetzt darfst du in der 'traviata' singen …oder von dumas 'la dame aux camélias' lesen:))))schöne woche!
Knallerschön diese Blume, aber ich habe, wahrscheinlich weil sie so "schwierig" ist,
leider keine. Aber sie sind wirklich eine Augenweide, diese Blüten!
Liebe Grüße
Daniela
Das sind so herrliche Bilder, Lotta!
Meine einzige Freilandkamelie steht auch zu schattig, immerhin überlebt sie die recht strengen Winter hier. Und noch was, sie errinnert mich an eine eher unschöne Zeit. Als ich so überarbeitet war dass ich fast nicht mehr konnte, schenkte mir meine Freundin die Kamelie. Ich sehe es so…sie errinnert mich ständig daran noch zu leben und nciht nur zu arbeiten. Derzeit ist es ja schon richtig locker bei mir im Büro und ich habe gerade viel Zeit für mich. Ach wie schön, ich geh jetzt glaube ich gleich mal zu der Kamelie raus…
Lg Carmen
Mit Kamelien geht es mir wie mit anderen "sensiblen Schönen", ich schau sie mir nur an, und das kann ich bei dir heut so gut! Es tut mir immer so Leid, wenn sie dann vergehen müssen, weil ich einfach nicht ihre Lebensbedingungen hab… Lieben Gruß Ghislana, in Vorfreude aufs Schlösschen
Dort waren wir voriges Jahr zu dieser Schau auch, das ist sehr beeindruckend und alle Kamelien stammen aber mehr oder weniger von der urlaten Pflanze im Schloss Pilnnitz ab, die so groß wie ein Baum ist und im Winter eine Glashaut übergeschoben bekommt. Voriges Jahr habe ich meiner Mutti eine kleine Pflanze geschenkt, sie hat erst alles abgeworfen und sich dann ganz langsam neu enwickelt und hat heuer zwei Blüten gehabt. man braucht wohl sehr viel Geduld. Sie steht kühl aber sonnig, allerdings .in der Wohnung.
Im "Frühling im Palais" stand eine mit männerhandtellergroßen Blüten und hatte den Namen Drama-Girl. Vg kaze
Liebe Lotta,
die Kamelien sind wunderschön … wüsste gar nicht für welche Sorte ich mich entscheiden würde.
♥-liche Grüße Alex
In Zuschendorf waren wir letztes Jahr….bei der ganzen Blütenpracht wird man ganz schnell schwach und läuft dann mit einer Kamelie nach Hause, obwohl man es gar nicht wollte. Das ging mir in Pillnitz auch so. Freilandkamelien sind das, glaube ich, nicht. Sie haben meistens eine geringere Frosthärte und brauchen im Winter einen hellen, kühlen Raum.
LG Sigrun
Wunderschöne Blüten! Ich mag Kamelien auch sehr!
LG Calendula
oder man zieht in die Bretagne…
herzliche Grüsse!
Danke für diese Freude an Blüten. Traumhaft! LG Sabina OceanblueStyle
DAS sind Kamelien?? Irgendwie hatte ich die anders in Erinnerung, da war ich wohl auf dem Holzweg. 😉
Wunderschön sehen die Blüten aus. Kann mir gut vorstellen, dass sie zickig ist, die Dame. Ich drücke die Daumen, dass es mit Deiner klappt.
LG
…tolle Blüten und Arrangements, liebe Lotta,
da werde ich richtig neidisch, denn meine Kamelie zeigt bisher nur frisches grün…von Blüten keine Spur…
lieber Gruß Birgitt
Ja, es gibt so viele tolle Sorten. Ich warte noch darauf, dass eine meiner Kamelien ihre zahlreichen Knospen öffnet. Die beiden anderen haben leider keine. Ist keine einfache Pflanze, das stimmt.
LG
Astrid
Kamelien sind immer wieder eine Augenweide….
Schade, daß Pirna doch einiges entfernt ist….das wäre ein Ziel für mich….
Liebe Grüße, Karin
was für eine wunderschöne kamelienschau….bei dir im garten wird sie es gut haben und prächtig gedeihen
lg mickey
ich bin ganz verzaubert von deinem ersten foto! wunderschöne blüten, aber ich habe keine im garten.
liebe grüße, mano
Wunderschöne Blüten, wie viele unterschiedliche Sorten es gibt! Ich kenne nur die eine, aus Nachbars Garten und die öffnet sich gerade ganz zaghaft 🙂
LG, von Annette
Hallo Lotta 🙂
Erfahrungen mit Kamelien habe ich leider keine, wobei mein Gebiet auch mehr das ansehen der Blüten ist 😉
freue mich schon auf das Schloss 🙂
Lieben Gruß
Björn 🙂
Was für tolle Bilder, vor allem das mit allen Blüten im Korb.
VG
Elke
Mit Kamelien habe ich es noch nie probiert.
Ich finde sie wunderwunderschön – aber eben auch so empfindlich.
Viel Glück mit deiner Neuen 🙂
Die Bilder sind ein Traum!
Ganz viele liebe Frühlingsgrüße
sendet dir Urte
Hallo Lotta,
was sind diese Kamelien doch bezaubernd! Ich liebe diese floralen Schönheiten!
Leider hab ich kein so glückliches Händchen damit. Die letzte, die ich mir gönnte war leider sehr schnell verblüht und kam auch nie wieder. 🙁
Die Bilder sind ein Traum und überbrücken für Rosenliebhaber die Zeit bis zur Blüte der Königin!
Ganz liebe Grüße und eine wundervolle Woche wünsche ich Dir!
Brigitte
so schön die kameliendamen! meine sind leider im letzten winter erfroren, trotz winterhärte. es war doch zu kalt. lg, e´va