Nachdem wir uns Limone sul Garda ausgiebig angesehen hatten, machten wir noch einen Abstecher nach Riva del Garda, der “Hauptstadt” der nördlichen Seehälfte.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Tirol. Heute ist die Stadt ein Bestandteil der Provinz Trentino und ein beliebter Touristenort mit ca. 17.000 Einwohnern.
Über Jahrhunderte war Riva del Garda als wichtigster Hafen der nördlichen Seehälfte schwer umkämpft. Wer Riva in seinem Besitz hatte, konnte den Handel zwischen Nord und Süd kontrollieren.
Im 19. Jahrhundert begann der Kurtourismus. Unter den illustren Erholungsgästen fanden sich u. a. Thomas und Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Stendhal, Schopenhauer und Franz Kafka.
Ich habe mir sagen lassen, dass man vom Stadtturm Torre Apponale, ein 34 m hoher Uhrturm aus dem Jahre 1220, einen wunderbaren Rundblick über die Stadt und auf den Gardasee hat. Leider war der Turm am Tag unseres Aufenthaltes geschlossen.
Ich gebe zu, in Riva war ich fotografisch nicht ganz bei der Sache…Unser eigentlicher Grund, diesen schönen Ort zu besuchen, war ein Treffen mit Freunden, die zufälligerweise auch gerade Urlaub am Gardasee machten.
Wie sieht es aus…? Lust auf noch mehr Gardasee…?
Ich werde berichten…
Guten Morgen, liebe Lotta,
herrliche Bilder aus Riva, zum Teil vertraut, auch wenn es lange her ist, seit ich zuletzt am Gardasee war ….Danke dafür!
Und ja, ich hab große Lust auf noch mehr Gardasee *lächel*
Hab einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Wunderschönes Städtchen, immer wieder gern.
Dank Social Media haben wir uns in Riva getroffen…?
Ohne euch wären wir vielleicht gar nicht bis Riva gekommen…und in Limone hängen geblieben…;-))). Liebe Grüße.
Oh ja, ich würde noch mehr Bilder vom Gardasee sehen. 🙂
Das Städtchen sieht toll aus.
Liebe Grüße
Anette
Ja, Lust auf noch mehr. Realer Urlaub im Süden ist leider nicht in Sicht….
So eine schicke Kur in Riva del Garda – das wärs jetzt 🙂
Wahlweise nehme ich auch eine Pizza, aber nur von dem Fahrer mit dem roten Flitzer!
Liebe Grüße
Schicke Kur…am Gardasee…Fahren wir zusammen…?! Es wäre ein Traum…;-)
Ach ja, schön! Auch ein absoluter Gardasee-Klassiker! Und gerade jetzt, bei dem tollen Wetter draußen steigt die Lust ins Unermessliche, einfach durch die engen Gassen zu schlendern, auf der Suche nach einer kleinen Abkühlung… Wunderbar!!
Schlendern durch enge Gassen…auf der Suche nach einem leckeren Eis…ich bin dabei ;-)!
…schön ist es da, liebe Lotta,
da schaue ich mir gerne auch noch mehr an…oder fahre direkt mal hin? ach, das wäre schön,
liebe Grüße Birgitt
Na dann nichts wie hin…Am besten in der Nachsaison…;-)
Ja, unbedingt Lust. Denn bei mir ist es auch seehr lange her, dass ich da mal war. Bestimmt 20 Jahre, heidewitzka. Als Jugendliche mit meinen Eltern.
Liebe Grüße
Dörte
Liebe Dörte…Ich weiß die URL deines Blogs nicht mehr…:-(
Ach, so schön in diesen Fotos zu schwelgen, ja, gern mehr!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Lotta,
oh ja, bitte noch viele solch wunderbare Impressionen. Deine Bilder sind so lebendig, so frisch, als wäre man selber vor Ort. Danke ♥
Lieben Gruß
moni
Ich habe gerade alle drei Berichte vom Gardasee gelesen.
Du beschreibst das sehr schön – und die Bilder sind ein Traum!!!
Wir waren über Ostern auch am Gardasee.
Allerdings nur 5 Tage.
Es war wunderschön!!!
Ich wünsche dir einen schönen Tag
und sende sonnige Grüße,
Biene
Beim Lesen und Schauen, liebe Lotta, dachte ich, wie unterschiedlich doch Menschen Urlaubsorte wahrnehmen. Ich fragte mich ‘Wo ist der See?’ Und dann kam er ja noch mit dem letzten Foto. Ich war viel in Riva unterwegs, bin durch alle engen Gassen spaziert und die Hauptstraße entlanggelaufen, habe der Aquarellmalerin in ihrem Atelier beim Malen zugesehen. Aber am liebsten habe ich auf den See geschaut, stundenlang. An keiner Stelle war das Blau des Sees so schön wie in Riva.
Danke für das Auffrischen meiner Erinnerung.
Liebe Grüße
Edith
Das scheint mir ein schöner Ort zu sein, liebe Lotta!
Diese kleinen Gässchen, wunderhübsch und pittoresk. Kein Wunder, dass Riva ein Touristenmagnet ist. Und schade, dass ihr nicht auf den Turm konntet, der Ausblick wäre bestimmt grandios gewesen!
Ne, ne, ne, kein schlechtes Gewissen ob meines ordentlichen Gartens bitte! Jetzt hüpfe ich auch nur noch zum Unkraut zupfen durch die Beete und ansonsten schiebe ich nur meinen heißgeliebten Rasenmäher über den Acker.
Hab einen schönen Abend … liebe Grüße, Frauke