Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Sony-A7iii

Seit April 2020 begleitet mich nun die Sony a7 III auf meinen Foto-Touren. Für mich bedeutet das eine echte Systemumstellung, denn mit einer Sony-Kamera war ich zuvor noch nie unterwegs. Ich bin gespannt, ob die Sony a7 III und ich ein ähnliches Traumpaar werden wie einst ich mit der Canon 6D.

  • Tierpark Hagenbeck

    , , ,

    Nun war ich schon so oft im schönen Hamburg, hatte es jedoch bisher nie bis in den Tierpark Hagenbeck geschafft. Diesen Sommer sollte sich das nun ändern. Ende Juni unternahmen mein Lebensgefährte und ich eine ganz wundervolle Entdeckungstour durch den Hamburger Tierpark und das Tropen-Aquarium. Am 7. Mai 1907 eröffnete Carl Hagenbeck in Hamburg den weltweit…

    Weiterlesen.

    Tierpark Hagenbeck
  • Unterwegs im Altenburger Land

    , , , , ,

    Ich gebe zu, Wanderungen zählten in der Vergangenheit nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Hobbys. Doch im Zuge der Reiseeinschränkungen infolge der Corona-Maßnahmen hatte ich überlegt, wie ich meine Heimat Deutschland noch besser kennenlernen könnte. So bin ich auf den „Rother-Verlag“(*) gestoßen. Im August haben sich mein Partner und ich auf die ersten Wanderungen begeben. Das…

    Weiterlesen.

  • Stadtgottesacker

    , , ,

    Sucht man nach den schönsten Friedhöfen Deutschlands, stößt man unweigerlich auch auf den Stadtgottesacker in Halle an der Saale. Erstaunlicherweise ist die Friedhofsanlage über die Stadtgrenzen hinaus (noch) wenig bekannt. Das Wort Gottesacker ist eine veraltete Bezeichnung für Friedhof. Die Friedhofsanlage wurde ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichtet und gilt als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Nachdem…

    Weiterlesen.

    Stadtgottesacker
  • Johannisfriedhof und Urnenhain Dresden/Tolkewitz

    , , , ,

    In Zeiten von Corona-Maßnahmen und Grundrechtsbeschränkungen ist es nicht immer einfach, Orte zu finden, in denen die Welt noch in Ordnung ist. Kurioserweise hat man vor allem auf Friedhöfen noch das Gefühl von Normalität und Entspannung. Vielleicht ist ja das der Grund, warum mein Lebensgefährte und ich in letzter Zeit so häufig auf Friedhöfen anzutreffen…

    Weiterlesen.

  • Winterparadies in Mitteldeutschland

    , , ,

    Das Wetter ist eines der wenigen Dinge, die man heutzutage noch nicht umfassend beherrschen kann. Das Wetter hält sich nicht an politische Vorgaben oder Fünf-Jahres-Pläne. Allen Unkenrufen zum Trotz gab es zumindest in Deutschland im Winter 2020/2021 bisher mehr Schnee als all die Jahre zuvor. Und die Zeitschrift Bild ist sich nicht zu blöde dafür,…

    Weiterlesen.

    Winterparadies
  • Septembereindrücke aus dem Treppenviertel

    , , ,

    Wenn ich in Hamburg bin, dann muss ich mindestens einmal pro Aufenthalt durch das Treppenviertel schlendern. Für mich ist Blankenese der schönste Ort dieser Stadt. Ich liebe die kleinen Gassen und Treppen durch das Viertel und die ganz unterschiedlichen Häuschen und Gärten. Und immer wieder ergeben sich zwischen den Häusern Sichtachsen auf die Elbe. Mit…

    Weiterlesen.

    Treppenviertel
  • Strandspaziergang

    , , , ,

    Die sicherste Methode, um zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen, ist für mich ein Strandspaziergang. Dabei spielt das Wetter nur eine untergeordnete Rolle. Was gibt es Schöneres, als begleitet vom Rauschen des Meeres und Windes am endlosen Strand unterwegs zu sein! All die Sorgen und Widrigkeiten des Alltages lassen sich für einige…

    Weiterlesen.

  • Auf der Alster

    , , ,

    Ende Mai, nach Lockerung des Shutdowns, hatten wir endlich wieder die Möglichkeit, nach Hamburg zu reisen. Wir ließen spontan im Ortsteil Winterhude das Auto stehen und schlenderten entlang der Alster, um schließlich im Café Leinpfad am schön gelegenen Anleger „Winterhuder Fährhaus“ bei charmanter Bedienung Rast zu machen. Als ein Schiff anlegte, entschieden wir uns kurzentschlossen…

    Weiterlesen.

  • Blütenträume im Treppenviertel

    , , , ,

    Das Treppenviertel ist für mich der schönste Ort in Hamburg. Besonders wenn die Blütezeit beginnt, lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang über die engen und verwinkelten Treppen und Gassen. Treppauf und treppab trifft man auf liebevoll bepflanzte kleine Gärten, Hausfassaden, Zäune und Mauern. Zwischen den Häusern erhascht man hin und wieder einen Blick auf die Elbe…

    Weiterlesen.

  • Sonntagsspaziergang

    , , , ,

    Wenn man den Kopf freibekommen möchte, ist ein Spaziergang in der Natur eine sehr gute Wahl. Wir wohnen in einem Stadtteil von Leipzig, von dem man sehr schnell in Parkanlagen und zum Leipziger Auwald gelangt. Dieser Wald zieht sich quer durch die Stadt und bietet Fußgängern, Sportlern und Fahrradfahrern reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der…

    Weiterlesen.