Heute macht der Himmel blau

Schlagwort: Schloss

  • Bernburg an der Saale

    , ,

    Bernburg ist eine Kreisstadt in Sachsen-Anhalt und liegt etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg an der Saale. An einem milden Wintertag im Februar haben wir die Stadt Bernburg zusammen mit der ca. 23 km entfernten Stadt Köthen besucht. Wir schauten uns in Bernburg dabei vorrangig das Gebiet rund um das Schloss an. Bernburg war im Hochmittelalter als anhaltische Residenzstadt ein bedeutender Ort. Als…

    Weiterlesen.

  • Köthen-Welthauptstadt der Homöopathie

    , ,

    Der anhaltischen Stadt Köthen einen Besuch abzustatten, war eher ein spontaner Entschluss. Mein Mann und ich hatten in der Nähe einen Weg zu erledigen und so nutzten wir die Gelegenheit, auch in der Bachstadt Köthen vorbeizuschauen. Erst im Nachhinein las ich dann, dass Köthen nicht nur Bachstadt ist, sondern auch „Weltstadt der Homöopathie“ genannt wird,…

    Weiterlesen.

  • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

    , ,

    Wenn man die Südtiroler Region bereist, sollte man unbedingt den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran einen Besuch abstatten. Der nach seinem Wahrzeichen Schloss Trauttmansdorff benannte botanische Garten der Kurstadt Meran nimmt eine Fläche von rund zwölf Hektar ein. Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt, botanische Raritäten, Themengärten sowie lokale Vegetationsbilder des Landes Südtirols bilden die Schwerpunkte der Gartengestaltung.…

    Weiterlesen.

  • Barockgarten und Schloss Lichtenwalde

    , ,

    Unweit vor den Toren von Chemnitz in Sachsen liegt das bezaubernde Barockenschloss und der sehr sehenswerte Barockgarten Lichtenwalde. Schloss und Park befinden sich im Eigentum des Freistaates Sachsens. Das Schloss Lichtenwalde präsentiert sich mit seiner klaren, strengen Form und schlichten Fassadengliederung als ein überzeugendes Beispiel für die Baukunst des Sächsischen Barock. Der Architekt, wenn auch namentlich…

    Weiterlesen.

  • Ein kleines Juwel im Südharz

    , ,

    Mit dem Besuch des beschaulichen Ortes Stolberg im Südharz haben mein Mann und ich unsere Entdeckungsreise durch Sachsen-Anhalt fortgesetzt. Markenzeichen dieses schönen Luftkurortes sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil. Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung, wobei bereits seit 794 in der Gegend Bergbau nachweisbar ist. Schon in alten Zeiten wurden hier Eisen, Kupfer, Silber, Zinn und Gold gefördert. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre…

    Weiterlesen.

  • Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau

    , ,

    Der Fürst-Pückler-Park ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist er der größte Landschaftspark im englischen Stil von Zentraleuropa. Er liegt zu etwa einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau und zu zwei Drittel in Polen. Mehrere Neißebrücken verbinden beide Teile miteinander. Die Parkanlage gehört seit dem 2. Juli 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gekrönt wird der Landschaftspark durch eine Schlossanlage, bestehend aus mehreren Gebäuden:…

    Weiterlesen.

  • Schloss Püchau

    , , ,

    Wer ein Freund romantischer Orte ist und gern Schlösser besichtigt, der sollte Schloss Püchau bei Machern einen Besuch abstatten. Püchau wurde 924 in einer Chronik im Zusammenhang mit der Flucht von König Heinrich I. auf die dortige Burg genannt und gilt damit als ältester erwähnter Ort in Sachsen.  Das heutige Schloss präsentiert sich als eine unregelmäßige Dreiflügelanlage im Stil…

    Weiterlesen.

    Schloss Püchau
  • Ein thüringer Residenzschloss…

    , ,

    Die Heidecksburg in Rudolstadt. Heute entführe ich Euch zu einer sehr sehenswerten und beeindruckenden Schlossanlage. Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, von der Altstadt aus das Schloss zu erreichen, der Aufstieg ist eher gemächlich, auch…

    Weiterlesen.

    Heidecksburg
  • Wörlitzer Gartenreich Teil II

    ,

    Heute zeige ich Euch den zweiten Teil meines Rundganges durch Wörlitz… Den ersten Teil meines Rundganges (Klick) hatte ich Euch letzte Woche präsentiert. „Hier ists jetzt unendlich schön. Mich hats gestern Abend, wie wir durch die Seen Canäle und Wäldgen schlichen, sehr gerührt, wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben, einen Traum um sich herum zu…

    Weiterlesen.

    Wörlitzer Gartenreich
  • Wörlitzer Gartenreich

    ,

    Heute entführ ich Euch in eine ganz wunderbare Parklandschaft…vielleicht kennt sie der eine oder andere von Euch schon… …das Dessau-Wörlitzer Gartenreich… Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich liegt in Sachsen-Anhalt. Als Kind war ich recht oft hier. Vom Leipziger Norden, wo ich aufgewachsen bin, ist Wörlitz mit dem Auto nur ca. 30-40 min entfernt. Es umfasst heute eine Fläche von…

    Weiterlesen.

    Wörlitzer Gartenreich