Heute macht der Himmel blau

Schlagwort: Stadtbesichtigung

  • Speisen in historischem Ambiente

    , ,

    Die Stadt Freiberg habe ich Euch diesen Monat bereits vorgestellt. Doch eine Stadtbesichtigung macht hungrig. Heute zeige ich Euch, wo man in historischem Ambiente in Freiberg speisen kann. Ich entführe Euch in ein Ausflugslokal auf dem Wasser, zum „Schwanenschlößchen zu Freiberg“. Im Jahre 1897 eröffnete Woldemar Bretschneider dieses historische Restaurant auf dem unteren Kreuzteich. Es diente nicht…

    Weiterlesen.

  • Freiberger Dom Teil II

    , , ,

    Heute zeige ich Euch weitere Bilder des wunderbaren Dom St. Marien in Freiberg. Der Freiberger Dom ist nicht nur bekannt für seine Tulpenkanzel, sondern auch für die „Goldene Pforte“. Das Sandsteinportal wurde um 1230 an die Südseite des Domes gebaut. Ursprünglich präsentierte sich die Pforte in Gold und Farben reich geschmückt. Sie stand zunächst an…

    Weiterlesen.

  • Meine zweite Heimat

    , ,

    Wer meinen Blog aufmerksam verfolgt, der kennt bereits meine zweite Heimat…Als Kind habe ich dort viele Wochen bei meinen Großeltern verbracht und auch heute fahre ich immer wieder gern zu einer Stippvisite hin. Die Rede ist von der Universitätsstadt FREIBERG. Die Stadt Freiberg entstand um 1170, ihre Geschichte ist eng mit dem Bergbau verbunden. Besonders der…

    Weiterlesen.

    Freiberg
  • Leipziger Stadtansichten

    , ,

    Heute geht es weiter mit der Reihe „Leipziger Stadtansichten“. Wir befinden uns wieder im Stadtteil Gohlis. Ganz in der Nähe des Gohliser Schlösschens befindet sich das Schillerhaus. Auch diese Sehenswürdigkeit wird sehr gern bei Stadtrundfahrten gezeigt, wobei wahrscheinlich die wenigsten Touristen dann dort aussteigen, um sich das Haus auch wirklich anzusehen. Das Schillerhaus ist ein ehemaliges…

    Weiterlesen.

  • Himmlischer Samstagskaffee..

    Hui…da waren wir ja eine überaus nette Truppe letzten Samstag bei mir…Ihr habt das Grau vertrieben, ich bin Euch sehr dankbar dafür. Zum Dank habe ich heute wieder für Euch Tee…oder wahlweise Kaffee…gekocht. Mein Tochterkind hat für Euch…übrigens passenderweise in Herzform ;-)… einen Kuchen kreiert… ( nein, nicht gebacken…den bäckt man nicht…HIER die Anleitung, wer…

    Weiterlesen.

  • Leipziger Stadtansichten

    , ,

    Wenn man eine Stadtrundfahrt bucht, dann wird man garantiert auch an einem Wahrzeichen von Leipzig vorbeikommen, vermutlich die am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit der Stadt: Das Völkerschlachtdenkmal. Vom 16. bis 19. Oktober 1813 fand vor den Toren Leipzigs die Völkerschlacht statt. Sie führte schließlich zu einer Niederlage Napoleons gegen die Truppen Österreichs, Preußens, Rußland und Schwedens. Hundert Jahre…

    Weiterlesen.

    Völkerschlachtdenkmal im Dezember
  • Leipziger Stadtansichten

    , ,

    Unter dem Thema „Leipziger Stadtansichten“ möchte ich Euch in loser Folge immer mal wieder ein paar Orte und berühmte Persönlichkeiten meiner wunderbaren Heimatstadt präsentieren und hoffe, den einen oder anderen Blogger für diese wunderschöne Stadt zu gewinnen… Den Anfang mache ich mit einem meiner Lieblingsstadtgebiete: Das Stadtgebiet Gohlis.Gohlis war ursprünglich ein Dorf und wurde wahrscheinlich im…

    Weiterlesen.

  • An der schönen blauen Donau…

    , ,

    liegt u. a. die sehr sehenswerte Stadt Regensburg. Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschland. Während des zweiten Weltkrieges wurde Regensburg deutlich weniger durch Luftangriffe zerstört als andere deutsche Städte. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe. Habt Ihr Lust auf einen Spaziergang? Der Regensburger Dom ist mit seiner gotischen Bauweise wirklich sehr…

    Weiterlesen.

  • Bei den Mönchen…

    , ,

    …war ich Ende Oktober…doch ich war nicht im Kloster…;-) Forum apud Munichen…bei den Mönchen…aus dieser Bezeichnung leitet sich der Name der bayrischen Landeshauptstadt ab…heutzutage als MÜNCHEN bekannt. Die meisten von Euch kennen sicherlich München, sodass ich mich weitgehend darauf beschränke, Euch ein paar Bilder zu zeigen. Das Wetter hätte leider besser sein können, es war trüb und…

    Weiterlesen.

  • Die Stadt Radebeul

    , ,

    Unser Ausflug durch die Weinberge führte uns auch ein Stück durch die Stadt Radebeul, quasi ein Vorort von Dresden. Die Stadt Radebeul hat rund 33.400 Einwohner und ist gegliedert in zehn Stadtteile. Radebeul wurde im Jahre 1349 erstmalig urkundlich erwähnt, erste Belege für den Radebeuler Weinanbau sind bereits für das Jahr 1271 zu finden. Eine Bloggerin meinte,…

    Weiterlesen.

    Radebeul