Schlagwort: Wanderung
-
Eine Wanderung im Nebel
Zwischen den Jahren haben mein Mann und ich einen sehr schönen Spaziergang von Blankenese nach Rissen unternommen. Im Grunde war es schon eher eine Wanderung, denn am Ende kamen wir mit kleinen Abstechern nach hier und da auf 19 km. Das Wetter bot reichlich Nebel und sorgte so für eine mystische Stimmung. Zunächst sind wir…
-
Von Seis zum Völser Weiher und zurück
Wer müde ist von der Bergkletterei und Lust auf ein wenig Abkühlung hat, kann von Seis aus eine gemütliche Wanderung am einstigen Hotel Salegg vorbei über den Hauensteiner Wald zum Völser Weiher auf 1.056 m Höhe unternehmen. Zurück geht es über St. Konstantin nach Seis, so dass man am Ende rund 14 km unterwegs ist. Umgeben…
-
Gilfenklamm
Bei Ratschings, in der Nähe von Sterzing im Wipptal, findet man die Gilfenklamm, die über Stege begangen werden kann. Die Gilfenklamm ist eine Schlucht in rein weißen Marmor und zieht sich von der Ortschaft Stange in das Ratschingstal bis hin zum Weiler Jaufensteg. Ein Steig führt durch die Klamm und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 175 Metern.…
-
Burgenromantik
An einem sonnigen Junitag sind mein Mann und ich ins Burgenland nach Sachsen-Anhalt gefahren, um uns die Burgen Saaleck und Rudelsburg anzusehen. Gestartet sind wir in Kreipitzsch, da man von dort zunächst einen schönen Ausblick auf die Landschaft und die Burgen hat. Entlang der Felder führt ein wildromantischer Weg bis in das Örtchen Saaleck. Von…
-
Naumburger Blütengrund
Ich bin eine Weinliebhaberin und natürlich mag ich auch Weine aus der Saale-Unstrut-Region. Aus unerklärlichen Gründen bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, mir dieses Weinbaugebiet näher anzusehen. Dank lieber Freunde, die aus dieser Region stammen, haben wir das jetzt zusammen nachgeholt. Wettertechnisch bot sich dafür der Maifeiertag an. An der Saale-Unstrut-Mündung Blütengrund werden…
-
Ein Herbstspaziergang im Elbsandsteingebirge
An einem wunderbaren Herbsttag haben wir uns früh gegen 6 Uhr ins Auto gesetzt, um für eine schöne Herbstwanderung ins sächsische Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) zu fahren. Unser Startpunkt war der Parkplatz vor der Fähre in Rathen. Unser Rundwanderweg führte uns über die Bastei zu den Schwedenlöchern, zum Amselgrund und Amselsee und von dort zurück nach…
-
Ausflug zum Wallfahrtsort Wechselburg
Die sonnigen Tage rund um den 3. Oktober haben wir für Ausflüge genutzt. So statteten wir u. a. Wechselburg einen Besuch ab und wanderten auf dem Walderlebnispfad entlang zum Rochlitzer Berg. Wechselburg ist eine sächsische Gemeinde und liegt ca. 12 km westlich der Stadt Mittweida und ca. 25 km nördlich von Chemnitz. Seit der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinden Göhren, Mutzscheroda, Nöbeln…
-
Schafberg
Mit der Schafbergbahn auf den Gipfel Die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs führt seit 1893 von St. Wolfgang auf den Schafberg. In 35 Minuten überwindet sie 1190 Höhenmeter und 5,85 km bis zur Schafbergspitze. Die Schafbergbahn mit ihren rot-weißen Wagen, die im Zickzack den Berg hinauf und hinunter fahren, ist ein Kunstwerk für sich. Zu Beginn des 19.…
-
Mit der Seilbahn auf die Katrin
7-Seenblick-Wanderung Die Siebenseenblickwanderung ist ein lohnenswerter und aussichtsreicher Rundweg mit herrlicher Aussicht auf das Salzkammergut und seinen vielen Seen. Von der Bergstation aus ist die Runde mit blauen Wegweisern „7-Seenblick-Wanderung“ ausgestattet. Allerdings sucht man den siebten See beim Rundweg eher vergebens ;-). Um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen, nutzt man die Katrinseilbahn. Seit 1959 bringt die…
-
Heilbronner Rundwanderweg
Wandern im Salzkammergut Der Heilbronner Rundwanderweg beginnt an der Bergstation Krippenstein (Dachstein), dauert rund 3 Stunden und endet an der Talstation Gjaid. Er ist sehr gut geeignet für Gelegenheitswanderer und Familien mit Kindern. Der Hohe Krippenstein ist ein 2.108 m hoher, beliebter Aussichtsberg am Nordrand des Dachsteingebirges in Oberösterreich. Der Panoramablick am Hohen Krippenstein reicht von der Karsthochfläche im Südosten,…