Kategorie: Heimat
Das Wort „Heimat“ ist für mich ein ein durch und durch positiv besetzter Begriff. Ich glaube, wer keine Heimat hat, ist ein zu tiefst entwurzelter Mensch.
Ich bin in Sachsen zu Hause. Sachsen hat als Bundesland nur einen einzigen Fehler…es liegt nicht am Meer…;-). Den Begriff „Heimat“ würde ich aber für mich ganz persönlich nicht nur auf Sachsen begrenzen, für mich gehört ganz Mitteldeutschland dazu.
-
Spurensuche in Freiberg
Die sächsische Universitätsstadt Freiberg ist meine zweite Heimat. Meine Mutter wurde in den letzten Kriegsjahren in Freiberg geboren. Als Kind war ich unzählige Male zu Besuch in dieser Stadt und habe ganz wunderbare Ferien bei meinen Großeltern verbracht. Im Juli war ich mit meinem Mann wieder einmal auf familiärer Spurensuche in dieser Herzenstadt, bin durch…
Verfasst von
-
Ein Bummel durch Innenstadt von Leipzig
Was fängt man mit einem Wochenende an, welches überwiegend verregnet erscheint? Man schnappt sich die Regenjacke und die Kamera und unternimmt einen Bummel durch die Heimatstadt. Zugegebenermaßen ist es schon länger her, dass ich durch die Innenstadt von Leipzig spaziert bin. Vom Auto aus erhasche ich fast täglich einen kurzen Blick vom Alten Rathaus, aber…
Verfasst von
-
Ein schöner Herbsttag im Oktober
An einem spätsommerlichen Herbsttag im Oktober haben mein Mann und ich einen Ausflug in das idyllische Radebeul mit Schloss Wackerbarth, den angrenzten Weinbergen und Altkötzschenbroda unternommen. August Christoph von Wackerbarth ließ sich von 1727 bis 1730 durch den Landesbaumeister Johann Christoph Knöffel das Schloss Wackerbarth als Altersruhesitz errichten. Nach mehreren weiteren Besitzerwechseln ging das Gut 1950 in…
Verfasst von
-
Alter Israelitischer Friedhof Leipzig
Oft genug bin ich an der Mauer des israelitischen Friedhofes achtlos vorbeigefahren, weil ich annahm, dieser Teil gehöre zum Nordfriedhof Leipzig. Auch das Eingangstor dieses sehr sehenswerten Friedhofes kommt eher unscheinbar daher. Tritt man dann durch die Pforte, dann ist man doch sehr überrascht, wie weitläufig sich das Areal erstreckt. Der erste israelitische Friedhof befand…
Verfasst von
-
Alter Friedhof Dölitz
Nicht nur Gebäude werden verlassen und erleiden das Schicksal des langsamen Verfalls, auch Friedhöfe werden manchmal aufgegeben. So ein stillgelegter Friedhof findet sich im Leipziger Ortsteil Dölitz. Die Stilllegung des Dölitzer Friedhofs begann schon zu DDR-Zeiten. Anfang der 1990er Jahren erfolgten nur noch wenige Bestattungen und man begann mit ersten Umbettungen auf andere Friedhöfe. Einige Grabmale…
Verfasst von
-
Johannisfriedhof und Urnenhain Dresden/Tolkewitz
In Zeiten von Corona-Maßnahmen und Grundrechtsbeschränkungen ist es nicht immer einfach, Orte zu finden, in denen die Welt noch in Ordnung ist. Kurioserweise hat man vor allem auf Friedhöfen noch das Gefühl von Normalität und Entspannung. Vielleicht ist ja das der Grund, warum mein Lebensgefährte und ich in letzter Zeit so häufig auf Friedhöfen anzutreffen…
Verfasst von
-
Tagesausflug nach Nossen
Wenn Hotels und Jugendherbergen geschlossen sind, bleibt einem reiselustigen Bürger nur die Möglichkeit, Tagesausflüge zu nutzen. Der große Vorteil ist, dass man seine mittelbare Umgebung genauer kennenlernt und Orte besucht, an denen man normalerweise auf der Autobahn vorbeigefahren wäre. So ein Ort ist die Kleinstadt Nossen. Von der Autobahn A14 aus wird man auf diesen…
Verfasst von
-
Reisen in Corona-Zeiten
Das Reisen in Corona-Zeiten ist beschwerlich. Unmöglich ist es jedoch nicht. Ich möchte mich jetzt gar nicht dazu auslassen, was uns nach der Verabschiedung des als Entwurf schon vorliegenden neuen Infektionsschutzgesetzes noch bevorsteht, die eigenen vier Wände und ein Radius von willkürlichen 15 km sind auf Dauer keine Option. Nicht für mich. Da sich meine…
Verfasst von
-
Schloss Püchau
Wer ein Freund romantischer Orte ist und gern Schlösser besichtigt, der sollte Schloss Püchau bei Machern einen Besuch abstatten. Püchau wurde 924 in einer Chronik im Zusammenhang mit der Flucht von König Heinrich I. auf die dortige Burg genannt und gilt damit als ältester erwähnter Ort in Sachsen. Das heutige Schloss präsentiert sich als eine unregelmäßige Dreiflügelanlage im Stil…
Verfasst von
-
Sonntagsspaziergang
Wenn man den Kopf freibekommen möchte, ist ein Spaziergang in der Natur eine sehr gute Wahl. Wir wohnen in einem Stadtteil von Leipzig, von dem man sehr schnell in Parkanlagen und zum Leipziger Auwald gelangt. Dieser Wald zieht sich quer durch die Stadt und bietet Fußgängern, Sportlern und Fahrradfahrern reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der…
Verfasst von