Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Schlösser/Burgen

Schlösser, Burgen, Klöster, Herrenhäuser und historische Gärten stellen als Zeugen unserer Vergangenheit ein einzigartiges kulturelles Erbe dar. Deutschland ist ein Land der Schlösser, Burgen, Klöster, Parks und Gärten. Sie prägen unsere Regionen, geben den Kulturlandschaften ihren unverwechselbaren Charakter, erzeugen Heimatgefühl, regionale Verbundenheit und touristische Attraktivität.

  • Schloss Elisabethenburg

    , ,

    Als ehemaliges Herzogtum hat die Stadt Meiningen natürlich auch ein Schloss zu bieten. Das barocke Schloss Elisabethenburg diente bis 1918 als Residenzschloss für die Herzöge von Sachsen-Meiningen. Es zählt zu den größten Schlossbauten Thüringens. Dort, wo Ihr das Gerüst seht, entsteht in Zukunft ein Fahrstuhl, damit auch gehbehinderte Interessenten das Museum besuchen können. Im Schloss befindet sich…

    Weiterlesen.

  • Sächsische Zitrustage

    , , ,

    In diesem Jahr fanden zum zweiten Mal die sächsischen Zitrustage statt… im Barockgarten Großsedlitz. Die Nähoma hat es als Erste erraten, von wo meine Himmel vom letzten Samstag stammen… Der Barockgarten befindet sich südöstlich von Dresden und gilt als hervorragendes Beispiel französischer Gartenbaukunst. Er ist terassenförmig angelegt und wurde bis 1763 vor allem als Lustgarten genutzt. Von…

    Weiterlesen.

  • Jagdschloss Granitz…

    , ,

    Auf der Insel Rügen finden sich eine Menge Schlösser und Herrenhäuser. Das Jagdschloss Granitz ist dabei das am meisten besuchte Schloss der Insel. Das Jagdschloss wurde von 1838 bis 1846  im Auftrag des Fürsten Wilhelm Malte I. zu Putbus auf dem 107 Meter hohem Tempelberg errichtet und diente vor allem repräsentativen Zwecken. Heute befindet sich im Schloss ein…

    Weiterlesen.

  • Schloss Zuschendorf

    , ,

    Das Landschloss Zuschendorf  befindet sich am Rande von Pirna im Tal der Seidewitz. Seine Geschichte reicht zurück bis ins 11. Jahrhundert. Die jetzige Gestalt des Schlosses stammt aus dem 16./ 17. Jahrhundert. Nach der Wende wurde der Gebäudekomplex saniert und für verschiedene Veranstaltungen geöffnet. Mittlerweile befindet sich auf dem Gelände eine bedeutende botanische Sammlung mit…

    Weiterlesen.

  • Impressionen aus Gotha

    , ,

    Wie Ihr sicher schon gelesen habt, war ich in Gotha. Heute zeige ich Euch ein paar Eindrücke… Die thüringische Stadt Gotha war von 1640 bis 1918 die Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha. Ich war das erste Mal in Gotha und werde definitiv wiederkommen…Wie ist es mit Euch, kennt Ihr Gotha schon?

    Weiterlesen.

  • Wilhelmshöhe

    , ,

    Meinen Urlaub habe ich nicht nur dafür genutzt, das Land Dänemark zu bereisen, sondern auch, um mein eigenes Land besser kennen zu lernen… So war ich -endlich einmal- im Bergpark Wilhelmshöhe. Im Fernsehen schon so manches Mal bewundert, wollte ich die Wasserspiele auch einmal live erleben… Die Fläche des Parkes erstreckt sich über 2,4 Quadratkilometer, mit dem Bau…

    Weiterlesen.

  • Besuch beim alten Fritz…

    , ,

    Schloss Sanssouci …ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlössern, befindet sich im Park Sanssouci  („Ohne Sorge“) in Potsdam und wurde vom preußischen König Friedrich II. in Auftrag gegeben und zwischen 1745 und 1747 erbaut. Die weitläufige Parkanlage mit samt ihren Schlössern gehört zum UNESCO Kulturerbe. Mein Himmelsbilder vom Samstag stammen von hier: Neues Palais ( erbaut nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges von 1763-1769 ) Eine…

    Weiterlesen.

  • Schlosspark Machern

    , ,

    Heute entführe ich Euch in den Schlosspark Machern…Ihr müsst allerdings eine Regenjacke oder einen Schirm mitnehmen, aber das macht Euch doch sicherlich nichts aus…oder? Machern liegt etwa 20 km östlich von Leipzig. Das Schloss Machern stammte ursprünglich aus dem 16.Jahrhundert und wurde als Wasserschloss angelegt. Es wurde mehrfach umgebaut, bevor es seine heutige Gestalt im Sinne…

    Weiterlesen.

  • Der Schwetzinger Schlosspark, Teil II…

    , ,

    Heute zeige ich Euch den zweiten Teil meines Rundganges im Schwetzinger Schlosspark. Ich denke, die Bilder sprechen für sich… Hier im Schwetzinger Schloss findet man auch die blühenden Kirschbäume und die meisten Frühlingsboten, die ich HIER schon einmal gezeigt habe. Im Park gibt es auch einige Tiere zu bewundern…diese sind mir vor die Linse geraten:…

    Weiterlesen.