Schlagwort: Stadtbesichtigung
-
Edinburgh
Die schottische Hauptstadt. Edinburgh ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt von Schottland und seit 1999 außerdem Sitz des Schottischen Parlaments. Die Stadt ist mit etwa 493.000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrößte Stadt des Landes. Edinburgh ist aus meiner Sicht eine wunderbar entspannte Großstadt und vergleichbar mit Großstädten des Skandinavischen Raumes. Die schottischen Menschen habe ich…
Verfasst von
-
Düsseldorf
Rechtsrheinisch. Nach unserem schönen Belgien-Kurzurlaub haben wir noch ein paar Tage bei Freunden in der Nähe von Krefeld verbracht. Neben Köln haben wir uns auch die Düsseldorfer Innenstadt angesehen. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, liegt an der Mündung des Flüsschens Düssel in den Rhein und erhielt im Jahre 1288 das Stadtrecht. Mit rund 635.000 Einwohnern ist sie nach…
Verfasst von
-
Köln im Regen…
Ein Kurzbesuch linksrheinisch. Köln ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die Stadt liegt in der Kölner Bucht, einer trichterförmigen, durch den Rhein geprägten Flusstallandschaft zwischen den stufenartig ansteigenden Hängen des Bergischen Landesund der Eifel unmittelbar nach Austritt des Rheins aus dem Rheinischen Schiefergebirge. Diese…
Verfasst von
-
Antwerpen
Eine Hafenstadt in Flandern. Antwerpen liegt an der Schelde, 88 km von der Nordsee entfernt. Um die Schifffahrt nicht zu behindern, gibt es in Antwerpen keine Brücken über die Schelde, sondern zahlreiche Tunnel. Urkundlich erwähnt wurde Antwerpen erstmals 726, erhielt 1291 das Stadtrecht, fiel 1430 an Burgund und 1477 an Habsburg. Im 16. Jahrhundert war sie die reichste…
Verfasst von
-
Brügge sehen… und sterben?
Weltkulturerbestadt Brügge. In diesem Herbst war ich das erste Mal in Belgien. Wenn man Belgien bereist, kommt man an der Stadt Brügge nicht vorbei. Mit rund 118.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Provinz Westflandern. Ihre Geschichte beginnt irgendwann im 9. Jahrhundert. Im Spätmittelalter war die Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des…
Verfasst von
-
Kopenhagen
…eine Stadt auf Inseln… In diesem Sommer war ich mit meiner Familie wieder einmal zu Besuch einer meiner Lieblingsstädte. Immer wieder zieht es uns in diese wunderschöne Hafenstadt. Es gab eine Zeit, da kannten meine Kinder Kopenhagen besser als Berlin…;-). Kopenhagen hieß im Mitteldänischen Køpmannæhafn, was so viel bedeutet wie „Kaufmannshafen“ bzw. „Hafen der Kaufleute“. Im Jahr 1043…
Verfasst von
-
Ein Besuch in der ältesten Stadt Dänemarks
Die dänische Stadt Ribe. Ribe liegt im Südwesten Jütlands an der Nordseeküste und lässt sich archäologisch bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie war ehemals Königssitz und hatte den größten Hafen des Landes. Wie die Funde belegen, war die Stadt damals vor allem von Handwerk geprägt (Metallgießerei, Lederverarbeitung, Webarbeiten, Töpferei). Schon in frühester Zeit bestanden Handelsverbindungen nach Norddeutschland…
Verfasst von
-
Ein thüringer Residenzschloss…
Die Heidecksburg in Rudolstadt. Heute entführe ich Euch zu einer sehr sehenswerten und beeindruckenden Schlossanlage. Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, von der Altstadt aus das Schloss zu erreichen, der Aufstieg ist eher gemächlich, auch…
Verfasst von
-
Noch ein Rundgang gefällig…?
Charmante Stadtansichten… Während ich noch versuche, mein Blog-Chaos nach dem Crash zu beseitigen, habe ich mir gedacht, ich lenke Euch in der Zwischenzeit mit ein paar weiteren Impressionen von der schönen Stadt Goslar ab…und nenne ein paar interessante Zahlen (der Post lag zum Glück noch in der Warteschleife…;-)). Habt Ihr Lust? Rund 86% der Deutschen geben an,…
Verfasst von
-
Von oben herab geschaut…
…auf eine geschichtsträchtige Stadt. Sicherlich wartet Ihr nun schon sehnsüchtig darauf, welche Attraktion sich denn nun hinter der Ecke im letzten Goslar-Bericht befindet…;-). Ich möchte Euch auf einen Turm entführen, von dem man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt Goslar hat. Der Turm gehört zur Marktkirche „St. Cosmas und Damian“. Dazu müssen wir die Himmelsleiter…
Verfasst von