Schlagwort: Stadtbesichtigung
-
Stippvisite in Regensburg
Im Rahmen eines ganz wundervollen Wochenendes mit zwei reizenden Begleiterinnen im schönen Bayern habe ich der Stadt Regensburg eine Kurzbesuch abgestattet. Das Hauptaugenmerk dieses Ausfluges war das gesellige Zusammensein und weniger das Fotografieren. Meine Fotos haben aus diesem Grund auch eher einen dokumentarischen Charakter. Die Stadt Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der Donau in der Oberpfalz. Nachgewiesene…
Verfasst von
-
Sóller
Die Kleinstadt Sóller liegt eingebettet in einem zauberhaften Tal zwischen Orangen, Zitronen- und Olivenhainen in der Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel Mallorca. Knapp 14.000 Einwohner zählt die Stadt, Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Mit dem Ortsteil Port de Sóller verfügt die Stadt über einen direkten Zugang zum Mittelmeer. Im Jahre 1913 schuf man mit der berühmten Straßenbahn Tramvia de Sóller…
Verfasst von
-
Die Altstadt von Palma
Wenn man vom Flughafen von Palma de Mallorca über die Autobahn kommt, dann wird man von einem Teil von Palma empfangen, der nicht gerade zum Verweilen einlädt. Aber das täuscht. Die Altstadt von Palma ist wirklich einen Besuch wert, selbst wenn sich das Wetter eher regnerisch und windig präsentiert. In dem auf Spanisch als “Casco…
Verfasst von
-
Hafenmeile Hamburg
Es gibt Orte, die ziehen einen immer wieder magisch an. Hamburg mit seiner Hafenmeile ist für mich so ein Ort. Für (Hobby-)Fotografen gibt es dort zu jeder Jahreszeit und zu allen Witterungsbedingungen immer wieder etwas Neues zu entdecken. Der Hamburger Hafen, Deutschlands größter Hafen, liegt über 100 Kilometer von der Mündung der Elbe in die…
Verfasst von
-
Welterbestadt Quedlinburg
994 verlieh Otto III. seiner Tante Mathilde, Äbtissin des Frauenstifts auf dem Schloßberg, das Markt-, Münz- und Zollrecht. Damit legte er den Grundstein für das Erblühen der Stadt Quedlinburg. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich heute gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Die ursprüngliche Planung der DDR in den 1960er-Jahren, die…
Verfasst von
-
Edinburgh
Die schottische Hauptstadt. Edinburgh ist seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt von Schottland und seit 1999 außerdem Sitz des Schottischen Parlaments. Die Stadt ist mit etwa 493.000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrößte Stadt des Landes. Edinburgh ist aus meiner Sicht eine wunderbar entspannte Großstadt und vergleichbar mit Großstädten des Skandinavischen Raumes. Die schottischen Menschen habe ich…
Verfasst von
-
Düsseldorf
Rechtsrheinisch. Nach unserem schönen Belgien-Kurzurlaub haben wir noch ein paar Tage bei Freunden in der Nähe von Krefeld verbracht. Neben Köln haben wir uns auch die Düsseldorfer Innenstadt angesehen. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, liegt an der Mündung des Flüsschens Düssel in den Rhein und erhielt im Jahre 1288 das Stadtrecht. Mit rund 635.000 Einwohnern ist sie nach…
Verfasst von
-
Köln im Regen…
Ein Kurzbesuch linksrheinisch. Köln ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die Stadt liegt in der Kölner Bucht, einer trichterförmigen, durch den Rhein geprägten Flusstallandschaft zwischen den stufenartig ansteigenden Hängen des Bergischen Landesund der Eifel unmittelbar nach Austritt des Rheins aus dem Rheinischen Schiefergebirge. Diese…
Verfasst von
-
Antwerpen
Eine Hafenstadt in Flandern. Antwerpen liegt an der Schelde, 88 km von der Nordsee entfernt. Um die Schifffahrt nicht zu behindern, gibt es in Antwerpen keine Brücken über die Schelde, sondern zahlreiche Tunnel. Urkundlich erwähnt wurde Antwerpen erstmals 726, erhielt 1291 das Stadtrecht, fiel 1430 an Burgund und 1477 an Habsburg. Im 16. Jahrhundert war sie die reichste…
Verfasst von
-
Brügge sehen… und sterben?
Weltkulturerbestadt Brügge. In diesem Herbst war ich das erste Mal in Belgien. Wenn man Belgien bereist, kommt man an der Stadt Brügge nicht vorbei. Mit rund 118.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Provinz Westflandern. Ihre Geschichte beginnt irgendwann im 9. Jahrhundert. Im Spätmittelalter war die Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des…
Verfasst von