Heute macht der Himmel blau

Autor: Himmelblau

  • Ein schöner Herbsttag im Oktober

    , , ,

    An einem spätsommerlichen Herbsttag im Oktober haben mein Mann und ich einen Ausflug in das idyllische Radebeul mit Schloss Wackerbarth, den angrenzten Weinbergen und Altkötzschenbroda unternommen. August Christoph von Wackerbarth ließ sich von 1727 bis 1730 durch den Landesbaumeister Johann Christoph Knöffel das Schloss Wackerbarth als Altersruhesitz errichten. Nach mehreren weiteren Besitzerwechseln ging das Gut 1950 in…

    Weiterlesen.

  • Das sächsische Schneeberg

    ,

    An einem sonnigen Oktoberwochenende haben sich mein Mann und ich spontan in das Erzgebirge aufgemacht, um der Stadt Schneeberg einen Besuch abzustatten. Ich wage es kaum zu sagen, aber in Schneeberg war ich vor 40 Jahren zuletzt. Ich habe wunderschöne Erinnerungen an ein sehr erlebnisreiches Ferienlager und schöne Badetage im Filzteich mit einem krönenden Abschluss…

    Weiterlesen.

  • Altstadtfriedhof Aschaffenburg

    , ,

    Mein Mann und ich mögen Friedhöfe und so schauen wir uns in jeder Stadt um, ob es dort einen sehenswerten Friedhof gibt. In Aschaffenburg wurden wir fündig. Der Altstadtfriedhof ist heute der älteste Friedhof Aschaffenburgs, auf dem noch Beisetzungen stattfinden. Am 18. Juli 1809 weihte Weihbischof Joseph Hieronymus Karl Kolborn die Bestattungsstätte. Auf den alten Grabsteinen findet…

    Weiterlesen.

  • Park Schönbusch

    , ,

    In und um Aschaffenburg finden sich sechs Parklandschaften, eine davon ist der Park Schönbusch. Er zählt zu den ältesten und größten Parks im Stil des englischen Landschaftsgartens innerhalb von Deutschland. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal ließ ab 1775 in der Nähe seiner Nebenresidenz Aschaffenburg, in der er sich vorwiegend im Sommer aufhielt, einen Lustgarten anlegen. Ausgangspunkt…

    Weiterlesen.

  • Aschaffenburg

    , ,

    Anfang Oktober bin ich mit meinem Mann nach Aschaffenburg gereist. Anlass war der Wohnortwechsel meiner jüngsten Tochter, die hier in Aschaffenburg ein Studium begonnen hat. Ich war sehr neugierig, in welchem neuen Wohn- und Wirkungsbereich sie nun leben wird. Aschaffenburg ist eine Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und hat rund 73.000 Einwohner. Sie liegt an der Nordwestecke des Mainvierecks an der…

    Weiterlesen.

  • Der goldene Oktober

    ,

    „Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt.“ Herbstlied. Gedichtet wurde es 1793 von Johann Gaudenz von Salis-Seewis. Die Melodie komponierte Johann Friedrich Reichardt 1799. Der Monat Oktober hat 31 Tage und ist der zehnte Monat im Gregorianischen Kalender. Die Römer nannten ihren achten Monat des Jahres mensis october (von lateinisch octo „acht“).  Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, hier…

    Weiterlesen.

  • Monatsrückblick September

    ,

    Schwuppdiwupp ist der September herum. Mein September war zweigeteilt. Die erste Hälfte hatte ich Urlaub und verbrachte diesen mit meinem Mann zusammen im schönen Südtirol. Ich war das erste Mal dort und es hat mir sehr gut gefallen. Wir waren auf der Seiser Alm, wanderten von dort aus zum Schlernhaus und Tierser Alpl, besuchten die…

    Weiterlesen.

  • Von Seis zum Völser Weiher und zurück

    , ,

    Wer müde ist von der Bergkletterei und Lust auf ein wenig Abkühlung hat, kann von Seis aus eine gemütliche Wanderung am einstigen Hotel Salegg vorbei über den Hauensteiner Wald zum Völser Weiher auf 1.056 m Höhe unternehmen. Zurück geht es über St. Konstantin nach Seis, so dass man am Ende rund 14 km unterwegs ist. Umgeben…

    Weiterlesen.

  • Gilfenklamm

    , ,

    Bei Ratschings, in der Nähe von Sterzing im Wipptal, findet man die Gilfenklamm, die über Stege begangen werden kann. Die Gilfenklamm ist eine Schlucht in rein weißen Marmor und zieht sich von der Ortschaft Stange in das Ratschingstal bis hin zum Weiler Jaufensteg. Ein Steig führt durch die Klamm und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 175 Metern.…

    Weiterlesen.

  • Brixen-wo Stadt und Berg sich treffen

    ,

    Gemütlich und idyllisch, lebendig und abwechslungsreich, so präsentiert sich das beschauliche Brixen. Das über Jahrhunderte von Fürstbischöfen regierte Brixen ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und mit 23.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Südtirols. Brixen liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Bozen und 45 Kilometer südlich des Brennerpasses am Zusammenfluss von Eisack und Rienz im Eisacktal. Gotische Bauwerke, Gemälde aus der Renaissance und barocke Kirchen gehören zu den kulturellen…

    Weiterlesen.