Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Heimat

Das Wort „Heimat“ ist für mich ein ein durch und durch positiv besetzter Begriff. Ich glaube, wer keine Heimat hat, ist ein zu tiefst entwurzelter Mensch.

Ich bin in Sachsen zu Hause. Sachsen hat als Bundesland nur einen einzigen Fehler…es liegt nicht am Meer…;-). Den Begriff „Heimat“ würde ich aber für mich ganz persönlich nicht nur auf Sachsen begrenzen, für mich gehört ganz Mitteldeutschland dazu.

  • Ein Spaziergang auf Sächsisch…

    , ,

    Drei Sachsen schlendern durch Freiberg… Die liebe Sigrun hat Gretel und mich zu einem ganz wunderbaren Rundgang durch Freiberg eingeladen. Die Universitätsstadt Freiberg ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen und  entstand um 1162/70. Bis 1969 wurde die Stadt durch den Bergbau und die Hüttenindustrie geprägt. Der gesamte historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Ein Teil meiner…

    Weiterlesen.

    Freiberg
  • Rittergut Gaschwitz

    , ,

    Das neue Herrenhaus. Für Sigruns Sammlung „Lost places“ brauchte es dieses Mal nur einen Gang zu unserem Bäcker. Nicht weit davon entfernt befinden sich die Überreste des Gut Gaschwitz. Die Ursprünge des Gutes gehen vermutlich auf das Jahr 1350 zurück, 1445/47 wurde es als Rittergut erwähnt. Die Anlage des Rittergut Gaschwitz besteht aus mehreren Gebäuden,…

    Weiterlesen.

    Herrenhaus Gaschwitz
  • Bunt ist die Welt #72

    , ,

    Heute besuchen wir fotografisch frühlingshafte Wiesen- und Rasenflächen. Nähere Angaben zu meinem Projekt findet Ihr HIER. Im Frühling blühen die Wiesen besonders üppig und die Rasenflächen erstrahlen in einem wunderbaren Grün. Meine Wiesenbilder stammen alle aus dem Agra-Park. Und nun seid Ihr dran… An InLinkz Link-up //static.inlinkz.com/cs2.js?v=116 Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntag!

    Weiterlesen.

    Logo Bunt ist die Welt
  • Mein Freund der Baum

    , ,

    Letzte Woche war ich an einem sehr schönen Frühlingstag unterwegs, um Bilder für meine Aktion „Bunt ist die Welt“ mit dem Thema Wiesen- und Rasenflächen einzufangen. Dazu bin ich in unseren Agra-Park (Herfurth´scher Landschaftspark) gefahren, der aus zwei Teilen besteht, dem Markkleeberger Teil (Parkteich mit „Weißem Haus“) und dem Leipziger Teil (hier befindet sich u.…

    Weiterlesen.

    Agrapark
  • Lost places-Großmühle Grimma

    , ,

    Die liebe Sigrun vom Blog „Steiniger Garten“ sammelt ab dem 20. des Monats „Lost places“ und auch diesen Monat bin ich wieder gern dabei! Heute präsentiere ich Euch die ehemalige Großmühle der Stadt Grimma. Es existierten in der Vergangenheit mehrere Wassermühlen in der Region Grimma, welche die Wasserkraft der Mulde nutzen. Die bedeutendste Wassermühle war diese Großmühle, deren Ursprünge bereits…

    Weiterlesen.

    Grimma
  • Heimat

    , ,

    …bedeutet für mich: *viel Natur *zahlreiche Seen *Birken *im Frühjahr Veilchen, Buschwindröschen, Lerchensporn, Bärlauch, Lungenkraut, Schlüsselblume uvm. *Greifvögel *Hochwasserschutz *Knauthainer Schloss *Tiefland *Aussichtstürme (weil keine Berge ;-)) *Vergnügungspark Belantis *Auwald *Pferdespuren *Inlineskater *Segelboote *Zöbigker Hafen *Schafe *Hundewiesen *eine bunt gemischte Bevölkerung mit verschiedenen Dialekten *viele Fährräder *Touristen *im Sommer gefüllte Badestrände *Nähe zur Großstadt *Wildwasseranlage *Sieben-Seen-Wanderungen *herrliche…

    Weiterlesen.

    Cospudener See
  • Nachzügler

    ,

    Wenn Blumen sich nicht an den Terminkalender halten… Entweder der Frühling war dieses Jahr zu spät dran…oder das Osterfest zu früh…Jetzt blühen jedenfalls die Osterglocken bei uns in ihrer ganzen Pracht. Ostern Die Osterglocken klingen! Horch auf, du zagend Herz! Es schwebt auf goldnen Schwingen Die Hoffnung erdenwärts. Was stumm im Winterleide Gebeugt und trauernd stand,…

    Weiterlesen.

    Osterglocken
  • Osterspaziergang

    , ,

    Es ist nun  schon fast Tradition, dass uns unser Osterspaziergang nach Grimma führt. Schon 2013 haben wir zur Osterzeit einen wunderbaren Rundgang durch Grimma unternommen. Grimma ist uns sehr ans Herz gewachsen. Zweimal haben wir nun schon miterlebt, wie diese Stadt in den Fluten versank, 2002 und 2013. Nach 2013 sah es kurzzeitig so aus, als würden…

    Weiterlesen.

    Grimma
  • Bücherliebe

    ,

    BÜCHER…heißt das Thema in diesem Monat bei Kebo. Das Thema Bücher begleitet mich seit meiner frühesten Kindheit. Kaum konnte ich die ersten Schritte tun, habe ich in meiner zweiten Heimat Freiberg meine Großmutter in der Bücherei besucht, in der sie stundenweise arbeitete. Auch nach ihrer Pensionierung waren wir sehr oft dort und ich bin gern…

    Weiterlesen.

  • Lost places

    , , ,

     Die Bleichert Werke Ich entführe Euch dieses Mal in den Leipziger Norden. Dort befand sich bis 1991 eine Fabrik für Drahtseilbahnen. 1876 gründete Adolf Bleichert zusammen mit seinem Schwager die „Adolf Bleichert & Co“ in Leipzig-Schönefeld und verlagerte den Betrieb 1881 nach Leipzig-Gohlis. Bleichert-Seilbahnen wurden bis in die USA verschifft. Die Adolf Bleichert & Co. war der führende Seilbahnbauer, der sämtliche…

    Weiterlesen.