Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Sachsen

Sachsen ist meine Heimat, hier bin ich geboren, aufgewachsen und letztendlich „hängengeblieben“. Der Freistaat Sachsen gehört wie auch Thüringen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland. Meine Heimat vereint 1000 Jahre Kulturgeschichte und landschaftliche Schönheit, bietet Flachland und Seenlandschaften, hüglige Regionen und Mittelgebirge mit ganz unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen. Sachsen ist einfach immer ein Reise wert! Ich denke, wer sich einmal die Zeit nimmt, Sachsen für sich zu entdecken, wird immer wieder hierher zurückkehren.

  • Friedhof Leipzig-Lößnig

    , ,

    Wenn man als Städter auf der Suche nach Frühblühern ist, dann bietet sich neben einem Parkbesuch auch der Rundgang eines Friedhofes an. Auf diese Weise bin ich auf den möglicherweise kleinsten Friedhof der Stadt Leipzig gestoßen. Er liegt recht versteckt im Stadtteil Lößnig und gehört verwaltungstechnisch zum Friedhof Connewitz. Der Friedhof liegt unweit des Rembrandtplatzes.…

    Weiterlesen.

    Friedhof Lößnig
  • Unterwegs im Kohrener Land

    , , ,

    Das schöne Sachsenland hat einiges für erlebnisreiche Wanderungen zu bieten: Grüne Wiesen und Wälder, idyllische Bäche und Teiche und charmante Ortschaften. An einem sonnigen Sonntag machten sich mein Lebensgefährte und ich auf den Weg, um das Kohrener Land zu entdecken. Begonnen haben wir unseren Rundgang in Kohren-Sahlis, einem Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig in Sachsen.  Kohren-Sahlis…

    Weiterlesen.

    Kohren-Sahlis
  • Alter Israelitischer Friedhof Leipzig

    , , ,

    Oft genug bin ich an der Mauer des israelitischen Friedhofes achtlos vorbeigefahren, weil ich annahm, dieser Teil gehöre zum Nordfriedhof Leipzig. Auch das Eingangstor dieses sehr sehenswerten Friedhofes kommt eher unscheinbar daher. Tritt man dann durch die Pforte, dann ist man doch sehr überrascht, wie weitläufig sich das Areal erstreckt. Der erste israelitische Friedhof befand…

    Weiterlesen.

    Israelitischer Friedhof
  • Pirna

    , ,

    Heute stelle ich Euch eine weitere charmante Stadt an der Elbe vor, die geprägt ist durch eine reizvolle historische Altstadt mit prachtvollen Bürgerhäusern, wunderschöne kleine Läden, Cafés und Restaurants. Sie liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe münden.  Die sächsische Große Kreisstadt Pirna wurde 1233 erstmals urkundlich erwähnt. In der…

    Weiterlesen.

    Pirna
  • Alter Friedhof Dölitz

    , , , ,

    Nicht nur Gebäude werden verlassen und erleiden das Schicksal des langsamen Verfalls, auch Friedhöfe werden manchmal aufgegeben. So ein stillgelegter Friedhof findet sich im Leipziger Ortsteil Dölitz. Die Stilllegung des Dölitzer Friedhofs begann schon zu DDR-Zeiten. Anfang der 1990er Jahren erfolgten nur noch wenige Bestattungen und man begann mit ersten Umbettungen auf andere Friedhöfe. Einige Grabmale…

    Weiterlesen.

    Alter Friedhof Dölitz
  • Johannisfriedhof und Urnenhain Dresden/Tolkewitz

    , , , ,

    In Zeiten von Corona-Maßnahmen und Grundrechtsbeschränkungen ist es nicht immer einfach, Orte zu finden, in denen die Welt noch in Ordnung ist. Kurioserweise hat man vor allem auf Friedhöfen noch das Gefühl von Normalität und Entspannung. Vielleicht ist ja das der Grund, warum mein Lebensgefährte und ich in letzter Zeit so häufig auf Friedhöfen anzutreffen…

    Weiterlesen.

  • Tagesausflug nach Nossen

    , , ,

    Wenn Hotels und Jugendherbergen geschlossen sind, bleibt einem reiselustigen Bürger nur die Möglichkeit, Tagesausflüge zu nutzen. Der große Vorteil ist, dass man seine mittelbare Umgebung genauer kennenlernt und Orte besucht, an denen man normalerweise auf der Autobahn vorbeigefahren wäre. So ein Ort ist die Kleinstadt Nossen. Von der Autobahn A14 aus wird man auf diesen…

    Weiterlesen.

    Nossen
  • Die Stadt der Türme

    , ,

    Wer nicht im Schwarz/Weiß-Denken verhaftet ist, weiß, alles hat seine zwei Seiten. Und so kann man selbst der Corona-Zeit auch etwas Positives abgewinnen. Viele Menschen entdecken mangels Reisemöglichkeiten ihre Heimat neu. Die Stadt Bautzen Meine Heimat ist der Freistaat Sachsen. Eine Vielzahl von Ortsnamen und Gewässernamen in Sachsen (zum Beispiel jene mit der Ortsnamensendung -itz) sind sorbischen Ursprungs. Im serbischen Siedlungsgebiet liegt…

    Weiterlesen.

  • Reisen in Corona-Zeiten

    , , , , , , , ,

    Das Reisen in Corona-Zeiten ist beschwerlich. Unmöglich ist es jedoch nicht. Ich möchte mich jetzt gar nicht dazu auslassen, was uns nach der Verabschiedung des als Entwurf schon vorliegenden neuen Infektionsschutzgesetzes noch bevorsteht, die eigenen vier Wände und ein Radius von willkürlichen 15 km sind auf Dauer keine Option. Nicht für mich. Da sich meine…

    Weiterlesen.

    Reisen
  • Winterparadies in Mitteldeutschland

    , , ,

    Das Wetter ist eines der wenigen Dinge, die man heutzutage noch nicht umfassend beherrschen kann. Das Wetter hält sich nicht an politische Vorgaben oder Fünf-Jahres-Pläne. Allen Unkenrufen zum Trotz gab es zumindest in Deutschland im Winter 2020/2021 bisher mehr Schnee als all die Jahre zuvor. Und die Zeitschrift Bild ist sich nicht zu blöde dafür,…

    Weiterlesen.

    Winterparadies