Autor: Himmelblau
-
Unterwegs im Kohrener Land
Das schöne Sachsenland hat einiges für erlebnisreiche Wanderungen zu bieten: Grüne Wiesen und Wälder, idyllische Bäche und Teiche und charmante Ortschaften. An einem sonnigen Sonntag machten sich mein Lebensgefährte und ich auf den Weg, um das Kohrener Land zu entdecken. Begonnen haben wir unseren Rundgang in Kohren-Sahlis, einem Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig in Sachsen. Kohren-Sahlis…
Verfasst von
-
Unterwegs im Altenburger Land
Ich gebe zu, Wanderungen zählten in der Vergangenheit nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Hobbys. Doch im Zuge der Reiseeinschränkungen infolge der Corona-Maßnahmen hatte ich überlegt, wie ich meine Heimat Deutschland noch besser kennenlernen könnte. So bin ich auf den „Rother-Verlag“(*) gestoßen. Im August haben sich mein Partner und ich auf die ersten Wanderungen begeben. Das…
Verfasst von
-
Alter Israelitischer Friedhof Leipzig
Oft genug bin ich an der Mauer des israelitischen Friedhofes achtlos vorbeigefahren, weil ich annahm, dieser Teil gehöre zum Nordfriedhof Leipzig. Auch das Eingangstor dieses sehr sehenswerten Friedhofes kommt eher unscheinbar daher. Tritt man dann durch die Pforte, dann ist man doch sehr überrascht, wie weitläufig sich das Areal erstreckt. Der erste israelitische Friedhof befand…
Verfasst von
-
Monatscollage Juli
So langsam kommt der Spätsommer und damit wird es Zeit, auf den Monat Juli zurückzublicken. Der Juli war schwül-warm und recht nass. Zum Glück blieb die Region um Leipzig von Unwettern verschont. Die meiste Zeit des Monats habe ich in meiner Heimatregion verbracht. Aber wenn man dort wohnt, wo andere Urlaub machen, dann ist das…
Verfasst von
-
Monatscollage Juni
So hart es klingen mag, aber die Hälfte des Jahres haben wir praktisch hinter uns. Es wird schon wieder Zeit, auf den Monat Juni zurückzublicken. Obwohl ich nur ein paar Tage frei hatte, verspüre ich eine Menge Urlaubsfeeling, wenn ich an den Juni zurückdenke. Er schenkte uns einige sonnige und heiße Frühsommertage. Corona-mäßige Einschränkungen rückten…
Verfasst von
-
Pirna
Heute stelle ich Euch eine weitere charmante Stadt an der Elbe vor, die geprägt ist durch eine reizvolle historische Altstadt mit prachtvollen Bürgerhäusern, wunderschöne kleine Läden, Cafés und Restaurants. Sie liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe münden. Die sächsische Große Kreisstadt Pirna wurde 1233 erstmals urkundlich erwähnt. In der…
Verfasst von
-
Südwestkirchhof Stahnsdorf
Heute präsentiere ich Euch einen weiteren wunderschönen Friedhof in Deutschland, den ich schon einmal 2014 auf meiner Webseite vorgestellt hatte. Aufgrund seines Waldcharakters bietet er Besuchern eine ganz besondere Atmosphäre. Der Südwestkirchhof Stahnsdorf liegt südwestlich von Berlin auf dem Gebiet der brandenburgischen Gemeinde Stahnsdorf und ist mit einer Gesamtfläche von rund 206 Hektar der zehntgrößte Friedhof weltweit sowie nach dem Hauptfriedhof…
Verfasst von
-
Stadtgottesacker
Sucht man nach den schönsten Friedhöfen Deutschlands, stößt man unweigerlich auch auf den Stadtgottesacker in Halle an der Saale. Erstaunlicherweise ist die Friedhofsanlage über die Stadtgrenzen hinaus (noch) wenig bekannt. Das Wort Gottesacker ist eine veraltete Bezeichnung für Friedhof. Die Friedhofsanlage wurde ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichtet und gilt als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Nachdem…
Verfasst von
-
Alter Friedhof Dölitz
Nicht nur Gebäude werden verlassen und erleiden das Schicksal des langsamen Verfalls, auch Friedhöfe werden manchmal aufgegeben. So ein stillgelegter Friedhof findet sich im Leipziger Ortsteil Dölitz. Die Stilllegung des Dölitzer Friedhofs begann schon zu DDR-Zeiten. Anfang der 1990er Jahren erfolgten nur noch wenige Bestattungen und man begann mit ersten Umbettungen auf andere Friedhöfe. Einige Grabmale…
Verfasst von
-
Im Gartenreich des Karl Förster
Einer der schönsten Gärten, die ich kenne, befindet sich in Potsdam. Bisher war ich immer im Hochsommer in diesem Garten. Nun wollte ich schauen, was es im Mai zu entdecken gibt. Der Karl-Foerster-Garten ist ein denkmalgeschützter Staudengarten in Potsdam. Der deutsche Gärtner und Staudenzüchter Karl Foerster (1874–1970) legte ab 1912 rund um sein Wohnhaus auf einem 5000 Quadratmeter großen Gelände diesen…
Verfasst von