Autor: Himmelblau
-
Domstadt Naumburg an der Saale
Wenn man im Burgenland unterwegs ist, gehört ein Besuch der Stadt Naumburg unbedingt auf die Reiseliste. Berühmt ist die Stadt Naumburg natürlich für ihren wunderschönen Dom, aber auch der Naumburger Töpfermarkt ist über die Grenze von Sachsen-Anhalt bekannt. Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen und ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises. Die Stadt ist geprägt durch…
Verfasst von
-
Dom- und Hochschulstadt Merseburg
Einen Teil unseres Urlaubes im Juni nutzten mein Mann und ich, um uns in Sachsen-Anhalt näher umzusehen. Eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum ist Merseburg. Die Stadt liegt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Im 10. Jahrhundert wurde sie zur Königspfalz erhoben. Von Beginn an durch die Gründung des Bistums Merseburg im Jahre 968 durch König Otto I. bis zur Reformationszeit war Merseburg ein bedeutendes…
Verfasst von
-
Burgenromantik
An einem sonnigen Junitag sind mein Mann und ich ins Burgenland nach Sachsen-Anhalt gefahren, um uns die Burgen Saaleck und Rudelsburg anzusehen. Gestartet sind wir in Kreipitzsch, da man von dort zunächst einen schönen Ausblick auf die Landschaft und die Burgen hat. Entlang der Felder führt ein wildromantischer Weg bis in das Örtchen Saaleck. Von…
Verfasst von
-
Weißenfels im Regen
Der Juni begann recht feucht, wobei sich der Regen mit sonnigen Momenten abwechselte. Mein Mann und ich nutzten so einen wechselhaften Tag, um die Stadt Weißenfels kennenzulernen. Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie war die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, das von 1656 bis 1746 bestand. Von dieser Zeit und anderen Epochen…
Verfasst von
-
Der helle Juni
Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende, der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom. Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond. Im Juni beginnt der Sommer. Er bringt uns die ersten lauen Sommernächte,…
Verfasst von
-
Monatsrückblick Mai
Ein schöner Monat geht zu Ende…Soweit es mein beruflicher Alltag zeitlich zugelassen hatte, habe ich diesen Mai ganz gut genutzt. Zusammen mit meinem Mann habe ich der Residenzstadt Gotha einen Besuch abgestattet, sind wir durch die Stadt Altenburg gebummelt und haben einen Rundgang durch die Schlossanlage unternommen. Wir sind über den ältesten noch genutzten Stadtfriedhöfe…
Verfasst von
-
Die Stadt Zeitz
Eine Mischung aus marodem Charme und Herrschaftlichkeit. Bei bestem Pfingstwetter bot sich neben dem Besuch der Stadt Altenburg auch die Erkundung der Stadt Zeitz an. Zeitz ist eine Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt und ca. 45 Autominuten von Leipzig entfernt. Die Dom- und Residenzstadt im Burgenlandkreis blickt auf eine über Tausendjährige Geschichte zurück. Von 1652 bis 1718 war Zeitz…
Verfasst von
-
Katholischer Friedhof Altenburg
Wenn mein Mann und ich eine Stadt besuchen, schauen wir auch meist, ob es dort einen schönen und sehenswerten Friedhof gibt. In Altenburg sind wir fündig geworden. Der „Katholische Friedhof“ ist einer der ältesten noch genutzten Stadtfriedhöfe Thüringens. Auf dem parkähnlichen Gelände findet der Besucher Architekturen und Grabmale aus den letzten vier Jahrhunderten. Als Haupteingang dient…
Verfasst von
-
Die Stadt Altenburg
Stadtbummel zum Marktplatz mit Rathaus im Renaissancestil Das Pfingstwochenende nutzten wir für einen Kurzbesuch der mehr als 1000 Jahre alten ehemaligen Residenzstadt Altenburg in Thüringen. Im Grunde ist Altenburg nur einen Katzensprung von uns entfernt. Warum wir erst jetzt nach sehr langer Zeit den Weg dorthin gefunden haben, kann ich auch nicht sagen. Altenburg liegt in…
Verfasst von
-
Residenzstadt Gotha
Einen sonnigen freien Samstag im Mai nutzten mein Mann und ich für einen Besuch der Thüringer Residenzstadt Gotha. Ich war 2013 schon einmal in dieser schönen Stadt, der Schwerpunkt lag aber damals auf dem Besuch des Herzoglichen Museums. Die thüringische Stadt Gotha wurde erstmals in einer am 25. Oktober 775 in Düren ausgestellten Urkunde erwähnt. Gotha war von…
Verfasst von