Heute macht der Himmel blau

Autor: Himmelblau

  • Naumburger Blütengrund

    , ,

    Ich bin eine Weinliebhaberin und natürlich mag ich auch Weine aus der Saale-Unstrut-Region. Aus unerklärlichen Gründen bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, mir dieses Weinbaugebiet näher anzusehen. Dank lieber Freunde, die aus dieser Region stammen, haben wir das jetzt zusammen nachgeholt. Wettertechnisch bot sich dafür der Maifeiertag an. An der Saale-Unstrut-Mündung Blütengrund werden…

    Weiterlesen.

  • Der schwärmerische Mai…

    ,

    Der Mai ist der 5. Monat im gregorianischen Kalender und hat 31 Tage. Er ist benannt nach der römischen Göttin Maia, einer Göttin der Fruchtbarkeit. In der katholischen Kirche ist der Mai besonders der Gottesmutter Maria gewidmet und wird deshalb auch als Marienmond bezeichnet. Eine weitere Bezeichnung ist Blumenmond, denn viele Pflanzen haben im Mai…

    Weiterlesen.

    Monatscollage Mai
  • Monatsrückblick April

    ,

    Der April hat wettertechnisch seinem Ruf alle Ehre gemacht. Wind, Regen, Sonne und Temperaturen zwischen -2 und 25 Grad, es war alles dabei. Die Natur erwachte wie ein Feuerwerk. Ich habe es sehr genossen. Im April hatte die Schwiegermutter Geburtstag und so stand erneut ein Besuch in Hamburg an. Das Hamburger Wetter zeigte sich dieses…

    Weiterlesen.

  • Frühlingshaftes Blankenese

    , , ,

    Der Geburtstag meiner Schwiegermutter bescherte meinem Mann und mir einen erneuten Aufenthalt im schönen Hamburger Stadtteil Blankenese. Das Wetter war wunderbar frühlingshaft, sodass sich ein ausgiebiger Rundgang durch das Treppenviertel und ein Spaziergang entlang der Elbe anbot. Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona. Ursprünglich war Blankenese ein ehemaliges Fischerdorf, das 1301 erstmals urkundlich…

    Weiterlesen.

  • Tangermünde

    ,

    Schön war’s in Tangermünde. Der Osterspaziergang hat sich gelohnt. Reisen sind kurze, erlebnisreiche, aufregende, manchmal langweilige Abschnitte des Lebens, die sich aus Momenten zusammensetzen, die einem den Atem rauben.

    Weiterlesen.

  • Der muntere April…

    ,

    Am ersten Tag wird man zum Narren gehalten, am letzten Tag ist Walpurgisnacht, dazwischen gibt es jede Menge Wetter… Der April ist der vierte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender und dauert 30 Tage. Der Name bezieht sich möglicherweise auf das lateinische Wort aperire („öffnen“), wahrscheinlich bezogen auf Knospen, die sich öffnen. Andere Namen für den Monat April…

    Weiterlesen.

    Frühling
  • Monatsrückblick März

    ,

    Die Winterzeit wird auf die Sommerzeit umgestellt und das ist mittlerweile ein untrügliches Zeichen, dass der März zu Ende geht. Auf wärmere und längere Tage freue ich mich, die Zeitumstellung dagegen finde ich lästig und unnötig. Ansonsten war auch der März arbeits- und fortbildungsreich. An das Wetter kann ich mich bis auf die Tage im…

    Weiterlesen.

  • Ein Kurztrip nach Lüneburg, Lauenburg und Hamburg

    , , ,

    Im März haben wir einen Kurzurlaub genutzt, um die Städte Lüneburg, Lauenburg und Hamburg zu bereisen. Das Wetter war recht angenehm mild, so dass wir zu Fuß Strecken bis zu 26 km am Tag zurückgelegt haben. Lüneburg Die Hansestadt Lüneburg liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und so bietet es sich an,…

    Weiterlesen.

  • Der zarte März

    ,

    Der März läutet den Frühling ein, die Natur erwacht. Die Tage werden langsam länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Der März hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Ursprünglich versammelten sich in diesem Monat, mit dem die Feldzugssaison begann, die waffenfähigen römischen Bürger auf dem so genannten Marsfeld (oder Märzfeld) vor den Toren der Stadt, um gemustert zu…

    Weiterlesen.

    Monatscollage März
  • Monatsrückblick Februar

    ,

    Der Februar liegt in den letzten Zügen und damit auch der Winter, Gott sei Dank. Ich mag den Winter nicht besonders und freue mich um so mehr auf die Frühlingszeit. Der Februar war mild, eher trüb und recht nass. Meine Herrnhuter Sterne leuchteten weit über Maria Lichtmess hinaus. Ich konnte aber auch im Erzgebirge den…

    Weiterlesen.

    Februar 2024